11.07.2012 Aufrufe

Enterprise 2.0: Fortschritt durch Wissen

Enterprise 2.0: Fortschritt durch Wissen

Enterprise 2.0: Fortschritt durch Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HAMBURG@WORK –<br />

KLICK-TIPP!<br />

„Durch die konsequente Nutzung des Internets werden professionelle<br />

Filme für jede Etatgröße erschwinglich“, erklärt Philipp Hoppe das<br />

Angebot seiner Website Spotbox. Seit November 2008 betreibt der<br />

ehemalige Aufnahme- und Produktionsleiter zusammen mit dem<br />

Werbefilmproduzenten Reinhard Gedack das Online-Planungstool. Und<br />

so einfach funktioniert’s: Jeder, der an der professionellen Produktion<br />

eines Spots beteiligt ist, kann sein Profil auf der Internetseite von<br />

Spotbox anlegen und sich mit Kollegen vernetzen. Potenzielle Kunden<br />

können sich Spots anschauen und bei Interesse die eigene Produktion<br />

sofort inklusive Kostenschätzung mit einem Angebotsrechner detailliert<br />

planen. So steht schnell fest, ob Idee, Budget und Produktionsteam<br />

zusammenpassen.<br />

www.spotbox.de<br />

HAMBURG@WORK SPENDET FÜR<br />

DIE „STIFTUNG KINDERJAHRE“<br />

Gemeinsam mit seinen Mitgliedern hat sich Hamburg@work für die<br />

Chancengleichheit benachteiligter Kinder und Jugendlicher eingesetzt.<br />

Rund um die Weihnachtszeit wurde auf den Hamburg@work-Veranstaltungen<br />

Spendengelder zu Gunsten der „Stiftung Kinderjahre“ gesammelt<br />

– und Hamburg@work rundete auf, so dass auf dem ersten<br />

openDeck der onlineKapitäne am 4. Februar ein Scheck in Höhe von<br />

2.500 Euro übergeben werden konnte. Mit den Spendengelder werden<br />

künftig drei Hamburger Einrichtungen bei ihrem Projekt „Schulkindermittagstische“<br />

gefördert. Hamburg@work dankt seinen Mitgliedern für<br />

die tolle Unterstützung!<br />

www.stiftung-kinderjahre.de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Hamburg@work e.V.<br />

Uwe Jens Neumann, Vorsitzender<br />

Habichtstr. 41<br />

22305 Hamburg<br />

Amtsgericht Hamburg<br />

Vereinsregister Hamburg VR 1581 B<br />

Fon: 040 / 8 00 04 63-19<br />

Fax: 040 / 8 00 04 63-43<br />

uwejens.neumann@hamburg-media.net<br />

ALWAYS ON I AUSGABE 9 I FEBRUAR 2009<br />

Redaktion/Anzeigen<br />

FAKTOR 3 AG<br />

Anzeigen: Sabine Richter, Vincent Honrodt<br />

Redaktion: Ben Lilie, Sven Linkel, Catrin Meyer,<br />

Marc Recker, Lars Reppesgaard, Annika<br />

Schmidtsdorff, Armin Struve<br />

Grafik: Britta Möller<br />

Kattunbleiche 35<br />

22041 Hamburg<br />

Fon: 040 / 67 94 46-0<br />

Fax: 040 / 67 94 46-11<br />

alwayson@hamburg-media.net<br />

Hannelore Lay, Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Kinderjahre, freut sich über<br />

die Spende von Hamburg@work<br />

Druck<br />

Druckerei Nienstedt<br />

Bargkoppelweg 49<br />

22145 Hamburg<br />

Erscheinungsweise: dreimonatlich<br />

Auflage: 9.000<br />

Hamburg@work ist die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikation. Sie wird getragen von der Freien und<br />

Hansestadt Hamburg sowie Hamburger Unternehmen, die sich im Hamburg@work e.V. zusammengeschlossen haben. Mit<br />

seinen mehr als 2.500 Mitgliedern aus über 650 Unternehmen der Digitalen Wirtschaft ist Hamburg@work das bundesweit<br />

größte Netzwerk der Branche. Ziel der seit 1997 agierenden Public-Private-Partnership ist es, die exponierte Position<br />

der Medienmetropole Hamburg als Standort der Informations- und Kommunikationstechnologien auszubauen und die Unternehmen<br />

dieser Branchen zu unterstützen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!