11.07.2012 Aufrufe

Enterprise 2.0: Fortschritt durch Wissen

Enterprise 2.0: Fortschritt durch Wissen

Enterprise 2.0: Fortschritt durch Wissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NETZWERK<br />

DA STECKT MUSIK DRIN<br />

Hamburg ist fast zehnmal so groß wie das<br />

niederländische Groningen – und doch haben<br />

die beiden Städte eine Menge gemeinsam, zum<br />

Beispiel ein innovatives, kreatives und urbanes<br />

Umfeld. Seit mehreren Jahren unterhalten Hamburg<br />

und Groningen partnerschaftliche Beziehungen<br />

auf politischer und wirtschaftlicher<br />

Künftige Zusammenarbeit besiegelt: Jaap Dijkstra, Groninger Ressortinhaber<br />

für Wirtschaftsangelegenheiten, und Uwe Jens Neumann<br />

Ebene – eine Verbindung, die im Januar <strong>durch</strong><br />

die Unterzeichnung eines gemeinsamen Abkommens<br />

im Groninger Rathaus weiter gestärkt<br />

wurde. Ziel der neuen Vereinbarung ist es, die<br />

freundschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen<br />

mit besonderem Fokus auf die Kreativwirtschaft<br />

zu vertiefen.<br />

CASUAL GAMES<br />

NEUES ZUSAMMENSPIEL<br />

Pünktlich zum Jahresbeginn hat der<br />

Hamburger Casual Games Publisher Intenium<br />

unter www.gamepoint.de eine neue Gaming<br />

Community gestartet. Bislang war Intenium<br />

vor allem für seine<br />

Games für Einzelspieler<br />

bekannt. Mit<br />

dem neuen Angebot<br />

besetzt das Unternehmen<br />

auch das<br />

Trendthema gemeinschaftliches<br />

Spielen.<br />

Es hat sich zum<br />

Ziel gesetzt, mit der<br />

neuen Plattform<br />

die Nummer 1 im<br />

deutschsprachigen<br />

Social-Gaming-Markt zu werden. Eigens für das<br />

neue Angebot hat Intenium mit dem niederländischen<br />

Partner GamePoint B.V. die Intenium-<br />

GamePoint GmbH gegründet.<br />

Die neue Gaming Community zeichnet sich<br />

<strong>durch</strong> ein ausgeklügeltes Clubsystem und umfassende<br />

Community-Funktionen aus. Spieler<br />

haben die Möglichkeit, sich mit einem ausführlichen<br />

Profil vorzustellen und sich mit ihren<br />

Bestenlisten zu präsentieren. Alle registrierten<br />

ALWAYS ON I AUSGABE 9 I FEBRUAR 2009<br />

Gaming Community www.gamepoint.de<br />

Die erste Kooperation auf Veranstaltungsebene<br />

steht bereits fest: das Projekt „Reeperbahn<br />

Festival on Tour“. Unter dem Motto „New International<br />

Music" ist das Hamburger Reeperbahn-<br />

Festival erstmals mit einem eigenen Showcase<br />

auf dem Eurosonic Festival in Groningen vertreten.<br />

In der Delegation der Hansestadt waren<br />

daher auch zahl-reiche Unternehmen<br />

aus der Hamburger Musikindustrie<br />

vertreten. Nach einem „Business-Speeddating“<br />

mit Groninger Unternehmern der<br />

Musikszene am Nachmittag besuchten<br />

die Beteiligten im Anschluss den Auftakt<br />

des Eurosonic Festival.<br />

Bereits in der Vergangenheit wurden<br />

richtungweisende Projekte zwischen<br />

Hamburg und Groningen realisiert.<br />

Groningen mietete zum Beispiel im Ham-<br />

burger gamecity:Port eine der insgesamt<br />

13 Bürounits an. Somit<br />

erhielten junge Game-Entwickler aus dem<br />

Norden der Niederlande die Möglichkeit, einige<br />

Monate nach Hamburg zu kommen und hier<br />

zu arbeiten, um internationale Er-fahrungen zu<br />

erwerben und grenzüberschreitende Kontakte<br />

aufzubauen.<br />

www.reeperbahnfestival.com<br />

Nutzer können direkt miteinander kommunizieren<br />

und natürlich gegeneinander antreten.<br />

„Mit Gamepoint.de launchen wir ein im<br />

deutschsprachigen Raum neuartiges Produkt,<br />

bei dem wir sowohl<br />

den Spaß am Spiel als<br />

auch die Freude am<br />

Austausch in der Community<br />

in den Vordergrund<br />

stellen“, erläutert<br />

Thorsten Kolisch,<br />

verantwortlicher Partner<br />

von Intenium. Für<br />

sämtliche User ist die<br />

Nutzung kostenlos.<br />

Das Geschäftsmodell<br />

von Gamepoint.de basiert<br />

auf Microtransaktionen (Spiel-Coins),<br />

Abonnements (VIP- und Super-VIP-Mitgliedschaften)<br />

sowie der Vermarktung von Bannerwerbung<br />

und individualisierten Werbeformen.<br />

„Der Start von Gamepoint.de ist für Intenium<br />

eine strategisch bedeutsame Entscheidung,<br />

mit der wir als erster Player im deutschsprachigen<br />

Raum auf den Social Gaming Boom setzen“,<br />

so der Intenium-Macher Thorsten Kolisch.<br />

www.gamepoint.de<br />

AUSZEICHNUNG<br />

GAMECITY HAMBURG<br />

GEWINNT DEUTSCHEN<br />

ENTWICKLERPREIS<br />

Unter dem Motto „Hafen der Games-Branche“ unterstützt<br />

das Projekt Gamecity Hamburg der Initiative<br />

Hamburg@work seit 2003 Firmen rund um den Games-<br />

Sektor. Mit über 1.300 Akteuren und mehr als 750<br />

Unternehmen ist es inzwischen das bundesweit größte<br />

regionale Netzwerk der Spieleindustrie. Für die einmalige<br />

Unterstützung der Spielefirmen <strong>durch</strong> Aktionen<br />

wie Branchentreffs, Speed-Datings oder Programme zur<br />

Nachwuchsförderung wurde die Standortinitiative im<br />

Dezember vergangenen Jahres bei der Verleihung des<br />

Deutschen Entwicklerpreises mit dem Spezialpreis der<br />

Jury ausgezeichnet. Vor allem das unfangreiche Maßnahmenpaket<br />

und langjährige Engagement der Gamecity<br />

Hamburg hat das aus knapp 30 Branchenexperten<br />

bestehende Gremium überzeugt.<br />

Stefan Klein, Projektleiter der Gamecity Hamburg, nimmt<br />

die Auszeichnung entgegen.<br />

„Der Preis stellt eine Anerkennung der nunmehr fünfjährigen<br />

Betreuung der hamburgischen Games-Branche<br />

dar, die wir als einen wichtigen Teil der vielfältigen<br />

Hamburger Medienlandschaft erkannt haben", so Prof.<br />

Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und<br />

Medien. Die Gamecity Hamburg erhielt von der Fachjury<br />

ebenso viele Stimmen wie die Developer Conference<br />

auf der Games Convention. „Das macht den Preis noch<br />

interessanter. Denn so sind wir quasi auf Augenhöhe mit<br />

der hochkarätigen Expertenveranstaltung auf Europas<br />

bedeutendstem Games-Event", freut sich Stefan Klein,<br />

der als Projektleiter der Gamecity Hamburg die Urkunde<br />

in der Lichtburg in Essen entgegennahm.<br />

Um den Zukunftsmarkt „Games“ weiter zu fördern,<br />

setzt die Public-Private-Partnership auf einen breiten<br />

Maßnahmenkatalog. Bundesweit einmalig sind dabei die<br />

Prototypenförderung mit einem zinslosen Darlehen von<br />

bis zu 100.000 Euro und der Gamecity Port, ein Kreativzentrum<br />

für junge Spieleentwickler.<br />

www.gamecity-hamburg.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!