05.11.2012 Aufrufe

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raumsituation:<br />

11<br />

Bestand ��������� Spitze bis 2015/16 Bedarf 2020/21<br />

Klassenräume 30 7 29 27<br />

Fachräume 18 5 13 13<br />

Schülerpotenzial: Die Vierzügigkeit der Schule ist gesichert.<br />

Schuljahr 2012/13 2014/15 2016/17 2018/19 2020/21<br />

Geburten 356 369 353 327 306<br />

Für ObS 125 ����� 129 ����� 124 ����� 114 ����� 107<br />

Es sind 67 % des Schülerpotenzials aus Hambühren berücksichtigt.<br />

Ganztag: Die Schule wird zunächst als Halbtagsschule geführt.<br />

Entwicklungspotenzial:<br />

3. „Region Süd“<br />

Trotz des fehlenden gymnasialen Zweigs ist der Schule ebenfalls eine Kooperation<br />

<strong>mit</strong> einem Gymnasium zu empfehlen. Hier kann über das Hermann-Billung-<br />

oder das Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium nachgedacht<br />

werden. Beide haben keine „geborene“ Oberschulpartnerin vor Ort.<br />

Die Oberschule soll <strong>mit</strong> der Pestalozzischule, Förderschule Lernen in <strong>Celle</strong>,<br />

kooperieren.<br />

Vorbehaltlich einer steigenden Nachfrage nach Ganztagsangeboten im Sekundarbereich<br />

I ist die Einführung von teilweise verpflichtenden Ganztagsangeboten<br />

möglich.<br />

Sofern die Stadt <strong>Celle</strong> die Räumlichkeiten der Grundschule Nadelberg aufgeben<br />

sollte, kann die Außenstelle aufgegeben und die Zusammenführung<br />

am Stammsitz vorgenommen werden.<br />

In Absprache <strong>mit</strong> dem Gutachter wird darauf verzichtet, eine gemeinsame Oberschule Faßberg/Eschede<br />

<strong>mit</strong> Unterricht einiger Jahrgänge in Faßberg und anderer Jahrgänge in Eschede<br />

zu errichten. Der Einzugsbereich wäre zu groß; alle Schüler/innen müssten während einiger<br />

Jahre ihrer Schulzeit erhebliche Strecken zurücklegen. Die Entfernung zu den Schulstandorten<br />

beliefe sich auf direktem Wege auf bis zu 40 Kilometer. In der Folge würden die<br />

Schüler/innen aus Eschede die deutlich näher gelegene Oberschule in Lachendorf besuchen.<br />

Weiterhin wird zunächst keine gemeinsame Oberschule für die Samtgemeinden Flotwedel<br />

und Wathlingen gebildet, da zwei getrennte Systeme aufgrund der Geburtenzahlen für einen<br />

<strong>mit</strong>telfristigen Zeitraum eigenständig arbeiten können und sonst an beiden Standorten zwei<br />

bislang organisatorisch getrennte Schulen ganz neu zusammenwachsen müssten. Mit Blick<br />

auf die Geburtenzahlen in der Samtgemeinde Flotwedel wird die Zusammenlegung aber<br />

geprüft werden müssen, wenn der Eintritt zweizügiger Jahrgänge bevorsteht.<br />

Oberschule Wathlingen<br />

Standorte: Kantallee 10, 29339 Wathlingen<br />

Einzugsbereich: Samtgemeinde Wathlingen<br />

Erreichbarkeit: Die Schule ist aus ihrem Einzugsbereich <strong>mit</strong> Omnibussen in weniger als 40<br />

Minuten zu erreichen.<br />

Raumsituation:<br />

(<strong>mit</strong> einzügigem Gy-<br />

Zweig)<br />

Bestand Spitzenbedarf bis 2016/17 Bedarf 2020/21<br />

Klassenräume 32 30 26<br />

Fachräume 20 14 13<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!