05.11.2012 Aufrufe

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingaben und Beteiligungen Anlage D<br />

die Lage der AUR (8 von 12 liegen im 1. Stock) wird<br />

hingewiesen.<br />

Der gerade neu geschaffene Sanitärbereich müsste<br />

ebenfalls altersgemäß erneuert werden.<br />

Aussagen Schulgutachten: „Diese Investition ist nicht<br />

durch ein ausreichendes Interesse der Eltern am<br />

Standort und am <strong>Angebot</strong> zu rechtfertigen.“<br />

Bemerkungen/Fragestellungen: Die Aussage zum<br />

mangelnden Elterninteresse am Sek-I-Bereich ist<br />

unverständlich.<br />

Seit Jahren wird dieses Interesse durch intensives<br />

und nachhaltiges Engagement der Eltern, insbes. in<br />

Person der seit Einrichtung der HRS im Jahre 2004<br />

sehr engagierten SER-Vorsitzenden Frau Wabnitz<br />

gezeigt und ist durch zahlreiche Gespräche/Initiativen<br />

dokumentiert. Ferner hat der Schulverein für den<br />

Sek-I-Bereich in den letzten Jahren Tausende von<br />

Euro gespendet.<br />

3. Schülertransport<br />

Aussagen Schulgutachten: Die RS- und HS-Schüler<br />

aus Hambühren gingen nach <strong>Celle</strong> und Winsen (Aller).“<br />

„Der Standort Wietze wäre unter Umständen als<br />

Außenstelle der Oberschule zu führen – in den Jahrgängen<br />

5+6 für die Schüler aus Wietze.“<br />

Bemerkungen/Fragestellungen: Der LK <strong>Celle</strong> hatte<br />

bisher den geplanten Anbau am Standort Hambühren<br />

vor allem da<strong>mit</strong> begründet, dass – auf 20 Jahre gerechnet<br />

– dieser immer noch erheblich günstiger sei<br />

als die Schülertransportkosten, um Hambührener<br />

Schüler ab Klasse 5 nach Winsen oder <strong>Celle</strong> fahren<br />

zu lassen.<br />

Die Gemeinde hat direkt gegenüber der Schule ein<br />

neues Baugebiet ausgewiesen und u.a. <strong>mit</strong> einem<br />

wohnortnahen Schulangebot geworben.<br />

Gemeint ist Wietze als Außenstelle einer vorgeschlagenen<br />

Oberschule in Winsen.<br />

4. Ganztagsschule / Pädagogisches Konzept<br />

Aussagen Schulgutachten: keine Aussagen<br />

Bemerkungen/Fragestellungen: Im Freizeitbereich –<br />

bereits jetzt an vier Tagen in der Woche bis in den<br />

Nach<strong>mit</strong>tag geöffnet – wurde über den Kooperationspartner<br />

„Caritas“ seitens des Schulvereins eine Mutter<br />

eines ehem. Schülers vertraglich eingebunden.<br />

Neben dem Schulsozialarbeiter für die HS (Profilierungsprogramm<br />

Land) steht der HRS zusätzlich <strong>mit</strong><br />

Frau (..) eine weitere Sozialarbeiterin <strong>mit</strong> voller Stelle<br />

zur Verfügung, die insbesondere für die Vorbereitung<br />

des GTS-<strong>Angebot</strong>es dieser Schule zugewiesen wurde.<br />

Betreuung bis 15.00 Uhr wird von dienstags bis<br />

donnerstags bereits jetzt angeboten. Die Kooperation<br />

<strong>mit</strong> der Caritas und Jugendhilfe des <strong>Landkreis</strong>es ist<br />

durch die Einrichtung einer „Sozialen Gruppe“ für<br />

Schülerinnen und Schüler der HRS gerade erweitert<br />

worden. Im Rahmen der Kooperation <strong>mit</strong> dem DRK<br />

wurden in den letzten drei Jahren 77 Schülerinnen<br />

und Schüler unserer Schule zu Schulsanitätern ausgebildet.<br />

Durch eine Sondergenehmigung der LSchB<br />

war uns bereits in diesem Schuljahr gestattet worden,<br />

Wathlingen.<br />

Zur kritisierten Ausstattung der im Gebäude II geschaffenen<br />

Fachunterrichtsräume weise ich darauf hin, dass sich das Licht<br />

im Biologieraum durch Betätigung des Druckknopfes des<br />

Dimmers ausschalten lässt. Der Internetanschluss wurde erfolgreich<br />

installiert und geprüft. Sollte es Schwierigkeiten bei<br />

der Nutzung des Anschlusses geben, wenden Sie sich bitte an<br />

die für die EDV-Betreuung Ihrer Schule zuständige Firma Wirbals.com.<br />

Zu 3.: Schülerbeförderung<br />

Die Aussagen zu den Schülerbeförderungskosten erfolgten vor<br />

dem Hintergrund von drei, etwa gleich starken Systemen im<br />

Westkreis und eines entfallenden Wahlrechts durch Einführung<br />

der Ganztagsschule. Sie sind nicht ohne Weiteres auf eine<br />

zweizügige Oberschule <strong>mit</strong> mindestens vierzügiger Konkurrenz<br />

einschließlich eines gymnasialer Zweiges in Winsen (Aller)<br />

übertragbar. Insbesondere kann die Anwahl des gymnasialen<br />

Zweiges in Winsen (Aller) nicht sinnvoll verwehrt werden, sodass<br />

auch langfristig Schüler/innen dorthin zu befördern sein<br />

werden.<br />

Ziel des Gutachtens ist zudem, den Schüler/innen den Besuch<br />

differenziert aufgestellter Schulen zu ermöglichen. Dieses Ziel<br />

kann nach Auffassung des Gutachters – dessen Beurteilung<br />

im Übrigen durch die Landesschulbehörde geteilt wird – <strong>mit</strong><br />

Blick auf die absehbare Zweizügigkeit (60 % eines aktuellen<br />

Geburtenjahrgangs entsprechen max. 50 Schüler/innen) langfristig<br />

nicht erreicht werden. Eine zweizügige Oberschule wird<br />

im Wettbewerb um Fachlehrkräfte und mögliche Zusatzangebote<br />

(Wahlpflichtkurse) stets hinter einer vierzügigen Oberschule<br />

zurückstehen müssen.<br />

Ich darf noch einmal betonen, dass bei meiner in 2009 gefertigten<br />

Untersuchung nicht allein die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund<br />

gestanden hat. Bei Annahme der damaligen Werte<br />

und der für eine HRS seinerzeit zugrunde gelegten äußerst<br />

knappen Dreizügigkeit war Basis eine dezentrale Schullandschaft<br />

im Westkreis <strong>mit</strong> einem Prognosezeitraum von 20 Jahren.<br />

Nur zufällig war diese Variante auch die wirtschaftlichste<br />

Alternative.<br />

Zu 4.: Ganztagsschule und pädagogisches Konzept<br />

Das Land stellt sozialpädagogisches Personal grundsätzlich<br />

nicht gesondert für die Organisation des Ganztagsbetriebes zu<br />

Verfügung. Es ist daher nicht zu erwarten, dass Ihnen dieses<br />

Personal auch langfristig zur Verfügung stehen wird.<br />

Das an dieser Stelle besonders angeführte und unbestritten<br />

lobenswerte Engagement Ihres Kollegiums wird sicherlich<br />

nicht auf den Standort Hambühren beschränkt sein, sondern<br />

wird im Interesse der Schüler/innen auch an anderen Standorten<br />

wie Winsen (Aller) und <strong>Celle</strong> uneingeschränkt ausgeübt<br />

werden können.<br />

Zu 5.: Inklusive Beschulung<br />

Aussagen zur inklusiven Beschulung finden sich im Gutachten<br />

auf den Seiten 118 ff. und 282 ff. Ich darf der Vollständigkeit<br />

halber darauf hinweisen, dass der Landesgesetzgeber sich<br />

nach wie vor nicht klar zu diesen Fragen geäußert hat – hier<br />

steht noch ein Gesetzesentwurf aus –, sodass auch der Gutachter<br />

nur eingeschränkt Äußerungen dazu tätigen konnte.<br />

Selbstverständlich rechnet der <strong>Landkreis</strong> <strong>mit</strong> intensiveren<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!