05.11.2012 Aufrufe

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

9. Die Kreisverwaltung wird beauftragt, auf der Basis des Schulstrukturgutachtens weitere<br />

Vorschläge für den Bereich der Berufsbildenden Schulen sowie der Förderschulen zu erarbeiten.<br />

10. Die Kreisverwaltung stellt in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der Landesschulbehörde sicher, dass<br />

rechtzeitig vor den Anmeldeterminen für die 5. Klassen zum Schuljahr 2012/13 flächendeckend<br />

Informationsveranstaltungen zur Schulform Oberschule durchgeführt werden.<br />

Sachdarstellung:<br />

Der Kreisausschuss hatte die Kreisverwaltung am 17. Juni 2011 beauftragt, bis zum 15. August<br />

2011 erste konkrete Beschlussvorschläge auf der Grundlage des Schulstrukturgutachtens<br />

zu unterbreiten, die notwendigen Beteiligungen sicherzustellen und die Umsetzung zum<br />

Schuljahr 2012/13 zu gewährleisten.<br />

Der erste, nachfolgend darzustellende Umsetzungsschritt konzentriert sich auf die flächendeckende<br />

Errichtung von Oberschulen zum 1. August 2012 im <strong>Landkreis</strong> <strong>Celle</strong>.<br />

Im Rahmen der Beteiligung haben folgende Gespräche stattgefunden:<br />

I.<br />

• Zwischen der Kreisverwaltung und dem Vorstand des Kreiselternrates fand am 4. Juli<br />

ein Informationsgespräch statt.<br />

• Dem Kreisschülerrat wurden die Überlegungen zur Umsetzung des Schulstrukturgutachtens<br />

in einem Informationsgespräch am 13. Juli von der Kreisverwaltung vorgestellt.<br />

• Die Schulleiter/innen aller 42 kreiseigenen Schulen <strong>mit</strong> Sekundarstufen wurden zusammen<br />

<strong>mit</strong> bis zu zwei Vertreterinnen und Vertretern ihres Schulvorstandes (nach<br />

Wahl der Schulen Eltern, Schüler/innen oder Lehrkräfte) zu insgesamt vier Terminen in<br />

der Zeit vom 4. bis 12. Juli eingeladen und dort um Stellungnahme gebeten. Von der<br />

Einladung haben acht Schulen keinen Gebrauch gemacht.<br />

• In der Zeit vom 30. Juni bis 18. Juli hat die Kreisverwaltung Informationsgespräche <strong>mit</strong><br />

allen Hauptverwaltungsbeamten (bzw. <strong>mit</strong> deren Vertretern) der kreisangehörigen<br />

Kommunen geführt.<br />

Mit Stellungnahme vom 8. Juli haben die Bürgermeister der Stadt Bergen, der Gemeinden<br />

und Samtgemeinden einvernehmlich erklärt, dass sie die Errichtung einer Integrierten<br />

Gesamtschule (IGS) in <strong>Celle</strong> wegen der nachteiligen Auswirkungen auf die zukünftigen<br />

Oberschulen und Gymnasien derzeit ablehnen.<br />

• Die Landesschulbehörde wurde erstmals am 1. Juli beteiligt und in die Erarbeitung der<br />

Vorlage eingebunden. Darüber hinaus wurden verschiedene Rechtsfragen in einem Gespräch<br />

am 21. Juli <strong>mit</strong> dem Kultusministerium erörtert.<br />

• Ergänzend waren alle Interessierten eingeladen, sich schriftlich oder telefonisch an die<br />

Kreisverwaltung zu wenden. Davon wurde reger Gebrauch gemacht.<br />

• Weiterhin waren Mitarbeiter der Kreisverwaltungen Ansprechpartner bei verschiedenen<br />

Veranstaltungen vor Ort; so in Hambühren, Hermannsburg und Wienhausen.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!