05.11.2012 Aufrufe

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gymnasialzweig an der Oberschule Wathlingen<br />

Standorte: Kantallee 10, 29339 Wathlingen<br />

Einzugsbereich: Samtgemeinde Wathlingen, Samtgemeinde Flotwedel<br />

17<br />

Erreichbarkeit: Die Schule ist aus ihrem Einzugsbereich <strong>mit</strong> Omnibussen in weniger als 60<br />

Minuten zu erreichen.<br />

Raumsituation: Am Standort Wathlingen stehen ausreichend Räumlichkeiten auch für einen<br />

bis zu zweizügigen gymnasialen Zweig zur Verfügung, und zwar in absehbarer<br />

Zeit einschließlich einer Mensa (4G-Park der Gemeinde). Die Schulanlage<br />

wird nur insoweit saniert, als dafür auch ein schulischer Bedarf gegeben<br />

ist, auf den flexibel reagiert werden kann. In Eicklingen stehen allenfalls<br />

Räumlichkeiten für einen einzügigen Gymnasialzweig zur Verfügung. Dann<br />

wäre allerdings die Schaffung einer Mensa als Neubau erforderlich, während<br />

sie ohne gymnasialen Zweig voraussichtlich im Bestand realisiert werden<br />

kann.<br />

Die Raumsituation ist bereits im Teil II. berücksichtigt.<br />

Schülerpotenzial: Im Einzugsbereich stehen bis zum Schuljahr 2020/21 jeweils 200 bis 294<br />

Kinder für den Übertritt in den 5. Schuljahrgang an.<br />

Aufgrund der Erfahrungen anderer <strong>Landkreis</strong>e ist in Absprache <strong>mit</strong> dem Kultusministerium<br />

<strong>mit</strong> einem einzügigen gymnasialen Zweig zu rechnen. Ein<br />

zweizügiger Gymnasialzweig kann im Bestand nur unter Aufgabe von Ganztagsräumen<br />

untergebracht werden.<br />

Das Schülerpotenzial der Samtgemeinde Wathlingen ist gegen Ende des<br />

Betrachtungszeitraumes rund 50 % höher als das der Samtgemeinde Flotwedel.<br />

Der Gymnasialzweig wird dort untergebracht, wo das größere Schülerpotenzial<br />

vorhanden ist. Zudem liegt bereits das Gymnasium Lachendorf<br />

in kurzer Entfernung zur Samtgemeinde Flotwedel.<br />

Ganztag: Den Schülerinnen und Schülern des gymnasialen Zweiges stehen die Ganztagsangebote<br />

der Oberschule - soweit möglich - zur Verfügung.<br />

Entwicklungspotenzial:<br />

Die Schule, insbesondere der gymnasialen Zweig, soll eng <strong>mit</strong> dem Gymnasium<br />

Ernestinum kooperieren, um den Schülerinnen und Schülern in der<br />

dortigen Oberstufe das Abitur nach 12 Schuljahren zu ermöglichen. Alternativ<br />

ist auch eine enge Kooperation <strong>mit</strong> dem Gymnasium in Lachendorf möglich,<br />

sofern dieses sich dazu bereit erklärt.<br />

Sollte aufgrund der Schülerentwicklung der Bedarf für den gymnasialen<br />

Zweig für Schüler/innen aus der Samtgemeinde Flotwedel überwiegen, könnte<br />

dies bei der etwaigen organisatorischen Zusammenfassung der Oberschulen<br />

Wathlingen und Eicklingen zu berücksichtigen sein.<br />

IV.<br />

Aufgrund der demografischen Entwicklung werden in den kommenden Jahren verschiedene<br />

weitere Überprüfungen erforderlich. So werden ggf. Oberschulen zusammengefasst oder<br />

Außenstellen aufgegeben werden müssen, wenn sie in absehbarer Zeit nicht mehr die qualitativen<br />

Anforderungen erfüllen können.<br />

Weiterhin ist der Erfolg einzelner, schon zum Schuljahr 2012/2013 umzusetzender Maßnahmen<br />

zu prüfen und ggf. korrigierend einzugreifen, beispielsweise durch Schaffung eines zusätzlichen<br />

gymnasialen Zweiges.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!