05.11.2012 Aufrufe

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

mit gymnasialem Angebot - Landkreis Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Oberschulen in <strong>Celle</strong> werden abweichend davon bis zum Ende des Schuljahres<br />

2013/14 befristete Schulbezirke geschaffen. Hintergrund dieser Regelung ist, dass die<br />

verpflichtenden Ganztagsangebote der Realschule Burgstraße und der Hauptschule<br />

Blumlage von der künftigen Oberschule Burgstraße/Blumlage nicht übernommen werden<br />

können; denn diese Schulform kann lediglich als teilweise verpflichtende Ganztagsschule<br />

geführt werden. Ohne Festlegung von Schulbezirken müsste die künftige Oberschule<br />

Burgstraße/Blumlage bereits zum Schuljahr 2012/13 zusätzlich ein Halbtagsangebot<br />

schaffen, was jedoch weder organisatorisch noch raumwirtschaftlich möglich ist. Mit<br />

Einrichtung eines weiteren Ganztagsangebotes durch eine andere Oberschule in <strong>Celle</strong> zum<br />

Schuljahr 2014/15 werden dann auch die Oberschulbezirke für das Gebiet der Kreisstadt<br />

überflüssig.<br />

Die Schulbezirke für die <strong>Celle</strong>r Gymnasien werden unverändert beibehalten. Das hat nach<br />

wie vor vornehmlich steuernde Funktion und dient einem ausgeglichenen Zugang zu den<br />

besonderen Bildungsangeboten der Gymnasien (Latein, Russisch, Spanisch) aus dem<br />

Stadtgebiet und aus der Fläche des <strong>Landkreis</strong>es.<br />

Anlage:<br />

Satzung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Celle</strong> über Schulbezirke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!