05.11.2012 Aufrufe

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

20<br />

10<br />

Teilnehmende Anlagen / Installations participantes 2011<br />

Siehe Karte in der Heftmitte / voir la carte au milieu de la brochure<br />

Mühle Kallnach, Grosses Moos 584.600/208.100 450m BE<br />

032 392 44 58 claudineboss@hotmail.com<br />

200m vom Bahnhof in Richtung Dorf.<br />

Ehemalige Getreidemühle bis 1977; heute Galerie; am Kulturweg<br />

Aus dem 19. Jh.: ein Walzenstuhl, zwei Mahlstühle, Elevator, Sacklift,<br />

Plansichter, Reiniger;<br />

Oberschlächtiges Metallrad von 1895; Ø 7.5m; 0.50/0.52m breit; 54<br />

Kammern à 30 l; 9x2 Speichen; ≈3-4 PS; durch Düker an den Mühlebach<br />

angeschlossen; Elektromotor 10 PS von Brown Boveri zur<br />

Überbrückung. Die Mühle ist Teil des Kulturwegs Kallnach.<br />

Am Mühlentag ist <strong>die</strong> Mühle von 12.00 - 17.00 Uhr mit Ausstellung und Wasserrad zu besichtigen. Grand Café<br />

«Moulin» offen, Suppenmenue.<br />

Geöffnet / ouvert Während Ausstellungen und kulturellen Anlässen oder das ganze Jahr nach Vereinbarung.<br />

11<br />

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

Alte Mühle Deisswil, Stettlen 605.800/200.775 550m BE<br />

031 921 39 65 martin_sommer@bluewin.ch<br />

2 Minuten zu Fuss ab RBS-Bahnhof Deisswil<br />

Ehemalige Getreidemühle, heute Pfadfinderheim, Mietlokal<br />

Vertikale Francis Schachtturbine produziert heute den<br />

Stromenergiebedarf des Jugendhauses. Das unterschlächtige<br />

Wasserrad dreht leer. Die Mühle wurde erstmals 1473 erwähnt, als sie<br />

als Schenkung an das Inselkloster überging. Ab 1872 gehörte sie der<br />

Familie Ritter, welche <strong>die</strong> Mühle bis 1985 betrieb. Seit der Renovation<br />

von 1993 wird sie als Pfadfinderheim und Jugendzentrum genutzt.<br />

Am Mühlentag ist <strong>die</strong> vertikale Turbine in Betrieb und das hölzerne Wasserrad zu besichtigen. Führungen.<br />

Kleiner Barbetrieb.<br />

Geöffnet / ouvert Das ganze Jahr Besichtigung nach Vereinbarung, www.mueller-deisswil.ch<br />

12<br />

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

Hofenmühle Wohlen BE 593.325/201.915 490m BE<br />

031 829 25 58<br />

Postauto Bern —> Wohlen Gemeindehaus, 15 Min. zu Fuss<br />

Kunden- und Handelsmühle bis 1994 in Betrieb, Häusergruppe<br />

Wurde im 18. und 19. Jh. mit drei oberschlächtigen Wasserrädern<br />

betrieben.. Ab 1920 Francisturbine mit Hilfsmotor und Transmission.<br />

—<br />

1954 Umbau Meyer-Automat mit älterer Getreideputzerei. 2010 Umbau<br />

der Wasserkraftanlage zur Stromproduktion. Interessante Gebäude in<br />

Fachwerk-Bauweise stehen unter Denkmalschutz.<br />

Transmissionen in Betrieb. Brot- + Mehlverkauf, Bewirtung. Zum Thema Stroh und Dreschen: (dreschen von<br />

Hand und mit der alten Dreschmaschine) Strohhandwerk, Stroh zu Gold spinnen mit Rumpelstilzli. Kleines<br />

Bauernmuseum. Eintritt Fr. 8.-; Kinder gratis.<br />

Geöffnet / ouvert Ganzes Jahr nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!