05.11.2012 Aufrufe

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112<br />

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

56<br />

Teilnehmende Anlagen / Installations participantes 2011<br />

Siehe Karte in der Heftmitte / voir la carte au milieu de la brochure<br />

Wasserkraftanlage Rosenberg, Wila 705.978/253.587 581m ZH<br />

052 385 16 73 info@rosenberg-wila.ch<br />

SBB Wila —> 15min zu Fuss; P beim Tiefbauamt<br />

Ehemalige Weberei, Stangentransmission; «Bewegungs-Werkstatt».<br />

System zum Sammeln des Wassers von versch. Bächen. Druckleitung.<br />

Peltonturbine. Stangentransmission. Peitschen-Webstuhl «Honegger»<br />

1910.<br />

Bewegung: Antrieb der von Jugendlichen «erfundenen» Objekte aus<br />

Holz und Metall. www.rosenberg-wila.ch<br />

Am Mühlentag voll in Betrieb 10 - 17 Uhr;<br />

Führungen 10.30 und 14.30 Uhr.<br />

Geöffnet / ouvert Ganzes Jahr auf Anfrage jederzeit; Gruppenhaus Rosenberg; Räume <strong>für</strong> Anlässe nach Vereinbarung.<br />

113<br />

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

Thommen-Sägi, Hinteregg, Egg 694.188/240.227 555m ZH<br />

044 984 30 54 www.thommen-sagi.ch<br />

Mitten im Dorf. Forchbahn (S18). P 150m bei Rest. Grütli<br />

Sägerei; Erhaltung eines alten Handwerks<br />

Einstelzige Einfachgattersäge. Federbaum. hölzernes Kammrad Ø<br />

3.70m, 185 Holzzähne.<br />

Oberschlächtiges Wasserrad aus Holz; Ø 5.70m.<br />

Im Herbst gibt es den Mosti-Tag. Weitere Besuche nach Vereinbarung.<br />

Am Mühlentag voll in Betrieb. Führungen durch <strong>die</strong> Anlage.<br />

Natürlich kann man sich am Grill verpflegen, den Sagi-Wy geniessen oder ein "Usterbräu" kosten<br />

Geöffnet / ouvert Ausserhalb des Mühlentages auf Anfrage.<br />

114<br />

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

Sagi Maur 692.918/243.806 470m ZH<br />

044 980 07 87 lucie.frei@gmx.ch<br />

Signalisiert ab Dorfmitte; bei der Burg Maur; P vorh.<br />

Sägerei neben der Mühle. Information bei den MUSEEN MAUR<br />

Zweistelzige Einfachgattersäge. Übersetzung durch Zahnräder aus<br />

Holz/Eisen, Welle, Pulli; Riementransmissionen.<br />

Oberschlächtiges Wasserrad aus Lärchenholz im Sägeraum Ø 5,00m; 32<br />

Kammern. 1 Umdrehung = 27 Hübe des Gatters. Nachhilfe durch E-<br />

Motor.<br />

Am Mühlentag von 10 bis 16 Uhr in Betrieb; Ausstellungen im Ortsmuseum + Herrliberger-Sammlung;<br />

Verpflegung; Führungen;<br />

Geöffnet / ouvert Ganzes Jahr nach Vereinbarung + nach Möglichkeit 1. und 3. Sa. der Sommermonate.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!