05.11.2012 Aufrufe

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

28<br />

Teilnehmende Anlagen / Installations participantes 2011<br />

Siehe Karte in der Heftmitte / voir la carte au milieu de la brochure<br />

Sagi Heimenhausen 620.150/229.000 435m BE<br />

Kontakt / contact 062 961 09 04 klaus.allemann@bystronic.com<br />

Zufahrt / accès Ausf. Wangen/Aare; ab Röthenbach/Wanzwil signalisiert.<br />

Anlage / installation Sägerei, Teile einer mech. Werkstätte<br />

Technik / mécanique Zweistelziger Einfachgatter; mittelschlächtiges Zuppinger-Wasserrad Ø<br />

5m, 1,35m breit; Leistung 6 kW; Wasserverbrauch 400 l/sec. Gesteuert<br />

durch Fliehkraftregler. Im Untergeschoss der Sägerei befindet sich eine<br />

vollständig eingerichtete Mechanikerwerkstatt. Funktionsfähige<br />

Drehbänke, Bohrwerke, Werkbänke und Werkzeuge stammen aus der<br />

Zeit zw. 1890 und 1930.<br />

—> www. sagiheimenhausen.ch<br />

Mühlentag / Sägemühle am Mühlentag voll in Betrieb; Vorführung einer hydraulischen Widderanlage; Festwirtschaft geführt<br />

journée des moulins durch Männerturnverein, Holzofenpizza; anschliessend an Mühlentag: Sagifest des Männerturnvereins.<br />

www. sagiheimenhausen.ch<br />

Geöffnet / ouvert Ganzes Jahr Führungen nach Vereinbarung jederzeit herzlich willkommen.<br />

29<br />

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

Dorfmühle (Hostienmühle) Allschwil 607.350/266.450 290m BL<br />

061 481 33 70 info@muehle-allschwil.ch<br />

Tram Nr. 6 von Basel<br />

Historische Hostienmühle heute Restaurant<br />

Intaktes oberschlächtiges Wasserrad von 1978 Ø 4.9m und ein<br />

Mahlstuhl (Gerbgang) erhalten.<br />

Erste Erwähnung 1624 zur Handänderung an Familie Vogt Ernennung<br />

zur Hostienmühle, d.h. der Müller durfte das Getreide der Kirche<br />

verarbeiten. Bis 1954 aktive Mühle; der Mahlbock ist aus dem 18. Jh. Ab<br />

1976 in Besitz der Gemeinde Allschwil, 1978 Umbau zum Restaurant.<br />

Mühle immer noch mit Wasser aus dem Fischweiher betrieben.<br />

Wir werden wiederum am Mühlentag unser Restaurant <strong>für</strong> Besucher öffnen, und<br />

einen Gratis-Imbiss mit ofenfrischem Brot anbieten. Besichtigung der Anlage.<br />

Geöffnet / ouvert Das ganze Jahr Dienstag - Samstag nach Vereinbarung<br />

30<br />

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

Mühle - Mahlstube Maisprach 630.760/263.660 381m BL<br />

061 841 26 22 graf-muehle@bluewin.ch<br />

Bus Rheinfelden in Richtung Gelterkinden; genügend P.<br />

Aktive Getreidemühle<br />

Mahlautomat (Walzenstuhl), alter Rellgang (Steinrölle); zwei<br />

oberschlächtige Wasserräder von 1984 Ø 5m.<br />

Am Mühlentag ab 11.00 Uhr Mühle besichtigen. Unser Hauptanlass zum Mühlentag findet am Sonntag, 5. Juni<br />

mit grossem Festbetrieb mit Sarah Jane und diverser Unterhaltung statt.<br />

Geöffnet / ouvert Ganzjährig arbeitender Produktionsbetrieb. Ganzes Jahr <strong>für</strong> Gruppen nach Absprache.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!