05.11.2012 Aufrufe

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

wasserräder für die stromproduktion - Mühlenfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

24<br />

22<br />

Teilnehmende Anlagen / Installations participantes 2011<br />

Siehe Karte in der Heftmitte / voir la carte au milieu de la brochure<br />

Öle Münsingen 610.675/191.625 580m BE<br />

031 721 29 52 wemat.ch@bluewin.ch<br />

P beschr.; 20min zu Fuss ab SBB Münsingen + Tägertschi<br />

Ölmühle; Knochenstampfe; Nagelschmiede<br />

Betriebsfähige Anlage: Kollergang; Wärmepfanne; Keilpresse;<br />

Holzgetriebe; Öllampenausstellung; oberschlächtiges Wasserrad aus<br />

Holz; Ø 4,03m; Breite 0,70m; 32 Kammern.<br />

Modell-Arena: 1:10 Modell der Ölmühle, Einfach-Gattersäge,<br />

mechanisches Antriebsmodell zur Restauration.<br />

Am Mühlentag ölen wir auf der 300-jährigen Anlage. Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung.<br />

Gratisapero. Führung durch <strong>die</strong> Ausstellung «Feuer und Licht».<br />

Geöffnet / ouvert Mai-Okt.:1.+3. Sa/So im Monat 14-17 Uhr; Vereinbarung 031- 724 52 44.<br />

23<br />

Flühlenmühle Mühleberg 585.670/197.970 500m BE<br />

Kontakt / contact 031 751 10 88 info@fluehlenmuehle.ch<br />

Zufahrt / accès ab Heggidorn/Mauss und Gümmenen/Mauss signalisiert.<br />

Anlage / installation Getreidemühle, Schaumühle, Ofenhaus mit Holzbackofen.<br />

Technik / mécanique Getreidemühle in stattlichem Mischbau von 1870/72 unter Mansart-<br />

Halbwalmdach, restauriert 1989 bis 1998. Wohnteil Fachwerk auf<br />

massivem Kellesockel, Mühleteil massiv mit Fachwerkwand gegen das<br />

oberschlächtige Wasserrad von 6.40 m Durchmesser. Eichener<br />

Mühlestuhl von 1704 mit ursprünglich zwei Mahlwerken und einem<br />

Röllgang durch Holzgetriebe angetrieben. Räderwerk und ein Mahlgang<br />

mit Sechskantsichter restauriert 2004 bis 2009, funktionsfähig. Auf der<br />

Mühlentag / Am Mühlentag sind Wasserrad, <strong>die</strong> restaurierte Technik und der Holzbackofen in Betrieb; Führungen nach<br />

journée des moulins Bedarf ab 10.00 -17.00; kleine Festwirtschaft; Spiele <strong>für</strong> Kinder von Familien; Verkauf von Backwaren; Info-<br />

Stand.<br />

Geöffnet / ouvert Besichtigung nach Vereinbarung.<br />

24<br />

Kontakt / contact<br />

Zufahrt / accès<br />

Anlage / installation<br />

Technik / mécanique<br />

Mühlentag /<br />

journée des moulins<br />

6 Mühlen Freilichtmuseum Ballenberg 649.500/177.800 650m BE<br />

033 952 10 30 033 952 10 40 www.ballenberg.ch<br />

Mit der Bahn bis Brienz oder Brünigpass dann Postauto.<br />

Sägerei, Stampfe, Öle, Getreidemühlen,<br />

Zweistelzige Einfachgattersäge. Knochenstampfe. Leinsamenstampfe<br />

und Hanfpoche in der Geländekammer Ostschweiz. Zumeist<br />

rekonstruierte Horizontal- und Vertikal-Wasserräder aus Holz; mit und<br />

ohne Transmissionen. Ölpresse im Haus Üsslingen. Pferde-<br />

/Ochsengöppel im Waadtländer Haus. Walliser Roggen- und<br />

Weizenmahlstühle.<br />

Am Mühlentag sind <strong>die</strong> Sägerei und <strong>die</strong> beiden Walliser Roggen- und Weizenmahlstühle in Betrieb.<br />

Info-Telefon 033 952 10 40<br />

Geöffnet / ouvert 15.April bis 31.Oktober 2010 tägl. geöffnet von 10 bis 17 Uhr; Führungen nach Vereinbarung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!