05.11.2012 Aufrufe

100 JAHRE MUSIKVEREIN BONSTETTEN 1888 - 1988

100 JAHRE MUSIKVEREIN BONSTETTEN 1888 - 1988

100 JAHRE MUSIKVEREIN BONSTETTEN 1888 - 1988

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als die zwei Schweizerbusse die Strasse hinauffahren, schmettern die Mannen um Isidor Fladerer einen<br />

flotten Marsch. Die Eidgenossen aus dem schweizerischen Bonstetten steigen aus, an ihrer Spitze<br />

Gemeindepräsident Dr. Max Huber und seine Gattin. Sie sind bester Laune, wurde doch das Wetter, wie<br />

der Präsident erfreut bei der Begrüssung feststellte, immer besser, je weiter sie sich von den<br />

Schneebergen entfernten. Auch die Eidgenossen sind mit einer Blaskapelle, uniformiert mit Schirmmützen<br />

und marineblauen Anzügen, angereist. Sie geben sofort eine musikalische Visitenkarte ab. Die Damen<br />

erhalten rote und weisse Nelken zur Begrüssung, dann marschieren Gastgeber und Gäste unter flotten<br />

Weisen ins Festzelt, wo die schwäbischen Bonstetter beide Nationalhymnen intonieren.....<br />

Zur Erinnerung an ihren Besuch im grössten schwäbischen Landkreis überreichte Dr. Wiesenthal dem<br />

Gemeindepräsidenten, Dr. Max Huber, das mehrfarbige Wappen des Landkreises Augsburg. Und mit<br />

einem Wappenteller erfreute der schwäbische Bonstetter Bürgermeister seinen Schweizer Kollegen. Dr.<br />

Huber erinnerte in einem Dankeswort an die zufällige Bekanntschaft der beiden Bonstetten, die die<br />

Schweizer Post dadurch zustande brachte, indem sie einen Brief, der nach Bonstetten in der Schweiz<br />

adressiert war, in das schwäbische Bonstetten schickte. Die verwandten Postleitzahlen - 8901 in<br />

Deutschland und 8906 in der Schweiz - hatten sicherlich auch noch dazu betgetragen.<br />

Den Empfang in Bonstetten bei Augsburg nennt Dr. Huber triumphal. Überall hatte man die nette<br />

Gastfreundschaft zu spüren bekommen.....<br />

Als sichtbares Zeichen der Freundschaft überreichte der Schweizer Gemeindepräsident seinem deutschen<br />

Amts- und Namenskollegen eine Zürcher Kanne mit Bechern und vergass dabei nicht zu bemerken, in<br />

Sachen Bier werde das schwäbische Bonstetten ja wohl gut ausgerüstet sein, in Sachen Wein hingegen,<br />

könne die Gemeinde vielleicht eher noch einiges gebrauchen.....<br />

Aus einer sehr schönen Wappenscheibe bestand das Geschenk des Musikvereins Bonstetten Schweiz an<br />

die Blaskapelle Bonstetten Deutschland.<br />

Links: Bürgermeister Hubert Huber, Bonstetten Deutschland<br />

Rechts: Gemeindepräsident Max Huber, Bonstetten Schweiz<br />

- Seite 35 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!