05.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2007 - Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2007 - Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Lebensmittel, Arzneimittel & Bedarfsgegenstände<br />

Gesundheitsgefahr, die stinkt: Im Gummi von Schuhen, Badelatschen, Taschenlampen oder Fahrradgriffen steckten PAK.<br />

ist im Gegensatz<br />

zu einem Grenzwert<br />

aber leider<br />

nicht rechtsverbindlich.<br />

Von den 33 im<br />

LUA untersuchten<br />

Proben lagen<br />

die Ergebnisse<br />

bei zehn Proben<br />

über dem Orientierungswert<br />

von<br />

10 Milligramm<br />

pro Kilogramm.<br />

Drei Paar mit<br />

Produktgruppe Probenzahl<br />

PAK belastete Damen-Ballerinas waren über einen<br />

Online-Versandhandel erworben worden, zwei Paar<br />

Badepantoletten stammten aus einer Filiale einer<br />

großen Schuhmarkt-Kette.<br />

Bei den untersuchten Proben war eine direkte<br />

Übereinstimmung zwischen auffälligem Geruch und<br />

hohen PAK-Gehalten festzustellen. Für die Verbraucher<br />

heißt das: Wenn Produkte, egal ob aus dem<br />

Baumarkt, dem Schuhladen oder dem Schnäppchenmarkt<br />

schon im Geschäft deutlich nach Teer<br />

oder Mottenkugeln riechen, sollten sie das Produkt<br />

besser im Regal liegen lassen. Es gilt einmal mehr:<br />

Was unangenehm chemisch riecht, ist häufig auch<br />

gesundheitsschädigend.<br />

Landesuntersuchungsamt <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

PAK-Summe<br />

(16 nach US-EPA)<br />

< 10 mg/kg > 10 mg/kg<br />

PAK-Summe<br />

(Gehalte: Einzelwerte)<br />

Schuhe 22 15 7 (32 %) Damen-Ballerinas:<br />

15, 246, 276 mg/kg<br />

Badepantoletten:<br />

16, 71, 470, 503 mg/kg<br />

Luftmatratzen 9 8 1 (11 %) 15 mg/kg<br />

Haarbürsten 2 0 2 (100 %) 145, 166 mg/kg<br />

Summen 33 23 10 (30 %)<br />

Im Jahr <strong>2007</strong> gemessene Gehalte an PAK in verschiedenen Bedarfsgegenständen.<br />

Europaweite Suche nach<br />

indischem Guarkernmehl<br />

Ein den meisten Verbrauchern bis dahin unbekannter<br />

Stoff hat im Jahr <strong>2007</strong> europaweit<br />

Schlagzeilen gemacht: das Verdickungsmittel<br />

Guarkernmehl (E 412).<br />

Der Lebensmittelzusatzstoff wird in zahlreichen Lebensmitteln<br />

eingesetzt, zum Beispiel in Fruchtzubereitungen,<br />

Joghurt, Quarkspeisen, Puddingpulver,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!