05.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2007 - Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2007 - Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Kerstin Stiefel, M.A.<br />

Landesuntersuchungsamt<br />

Präsident: Dr. Stefan Bent<br />

Vertreter: Heinrich Koch<br />

Stabsstelle Qualitätsmanagement<br />

Dieter Schott<br />

Abteilung 5<br />

Abteilung 4<br />

Abteilung 3<br />

Abteilung 2<br />

Abteilung 1<br />

Lebensmittelchemie<br />

Heinrich Koch<br />

Vertr.: Dr. Alexander Schmitt<br />

Tiermedizin<br />

Dr. Gabriele Luhofer<br />

Vertr.: Dr. Karl Zimmer<br />

Humanmedizin<br />

Dr. Jürgen Rissland<br />

Vertr.: N.N.<br />

Fachaufsicht,<br />

Risikomanagement<br />

Dr. Heinz Pollmann<br />

Vertr.: Dr. Walter von Mezynski<br />

Zentrale Dienste<br />

Christel Bartusel (Komm.)<br />

Vertr.: Heike Jax-Treiber<br />

Referat 51<br />

Referat 31<br />

Referat 41<br />

Referat 21<br />

Referat 11<br />

Institut für Lebensmittelchemie<br />

Koblenz<br />

Dr. Alexander West<br />

Vertr.: Mechthilde Keuler<br />

Institut für Tierseuchendiagnostik<br />

Dr. Karl Zimmer<br />

Vertr.: Dr. Klaus Dräger<br />

Institut für Hygiene und<br />

Infektionsschutz Koblenz<br />

Dr. Manfred Vogt<br />

Vertr.: N.N.<br />

Gesundheitlicher Umweltschutz<br />

N.N.<br />

Vertr.: N.N.<br />

Personal und Recht<br />

N.N.<br />

Vertr.: N.N.<br />

(Back- u. Teigwaren, Zusatzstoffe, Aromen,<br />

Softdrinks, Bier, Obsterzeugnisse, Fertiggerichte,<br />

Bedarfsgegenstände, Tabak, Weinkontrolle)<br />

Landesuntersuchungsamt <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> - <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Referat 42<br />

Referat 32<br />

Referat 22<br />

Referat 12<br />

Referat 52<br />

Institut für Lebensmittel tierischer<br />

Herkunft<br />

Mirjam Zeiher<br />

Vertr.: N.N.<br />

Institut für Hygiene und<br />

Infektionsschutz Landau<br />

Dr. Bernhard Bornhofen<br />

Vertr.: Donald Knautz<br />

Lebensmittelüberwachung,<br />

Umwelthygiene<br />

Dr. Walter von Mezynski<br />

Vertr.: N.N.<br />

Haushalt, Organisation, Projektmanagement<br />

und Controlling<br />

Christel Bartusel<br />

Vertr.: Wolfgang Queng<br />

Institut für Lebensmittelchemie<br />

und Arzneimittelprüfung Mainz<br />

Klaus Dunkel<br />

Vertr.: Tomasz Brzezina<br />

Referat 33<br />

Referat 23<br />

Referat 13<br />

(Arzneimittel, Kosmetika,<br />

Wasch- und Reinigungsmittel, Wein,<br />

Spirituosen, Weinkontrolle)<br />

Referat 53<br />

Institut für Hygiene und<br />

Infektionsschutz Trier<br />

Ärztin Dr. Maria Melita Schmitt<br />

Vertr.: Dr. Peter Kricker<br />

Tierseuchenbekämpfung,<br />

Tierschutz, tierische<br />

Nebenprodukte<br />

Dr. Silvia Eisch-Wolf<br />

Vertr.: Dr. Stefan Schwickert<br />

Informations- und<br />

Kommunikationstechnik<br />

Wolfgang Queng<br />

Vertr.: Christel Bartusel<br />

Institut für Lebensmittelchemie<br />

Speyer<br />

Dr. Alexander Schmitt<br />

Vertr.: Gisela Ruhnke<br />

Referat 34<br />

Referat 24<br />

Gesundheitsfachschulen<br />

Thomas Zimmer<br />

Vertr.: Dr. Manfred Vogt<br />

(anorganische Schad- und Wirkstoffe, Trink- und<br />

Mineralwasser, organische Rückstände und<br />

Umweltkontaminanten, Kernresonanzspektroskopie,<br />

Weinkontrolle)<br />

Tiergesundheit und tierärztliche<br />

Umwelthygiene<br />

Dr. Wolfram Klawonn<br />

Vertr.: N.N.<br />

Referat 54<br />

Institut für Lebensmittelchemie<br />

Trier<br />

Paul Majerus<br />

Vertr.: Rainer Marx<br />

Fachaufsicht durch das MUFV<br />

Sozialberatung<br />

Dagmar Böttcher, Dipl. SozPäd'in<br />

(Süßwaren, Speiseeis, Mykotoxine, Fette, Öle,<br />

Frittierfette, Honig, Pilze, gent. veränderte<br />

Organismen, Allergene, Bestrahlung, Diät.<br />

Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel,<br />

Gemeinschaftsverpflegung, Weinkontrolle)<br />

Landesuntersuchungsamt<br />

Mainzer Straße 112<br />

56068 Koblenz<br />

Tel: 02 61 / 91 49 - 0<br />

Fax: 02 61 / 91 49 - 190<br />

E-Mail: poststelle@lua.rlp.de<br />

Fachaufsicht durch das<br />

MASGFF<br />

Servicestelle Recht<br />

Joachim Kratz<br />

Fachaufsicht im Weinsektor durch das<br />

MWVLW<br />

Stand: 01.07.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!