05.11.2012 Aufrufe

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stärken-Schwächen-Analyse<br />

Kinder- und Jugendliche<br />

Vereinsleben und Ehrenamt<br />

Ein gutes Angebot für die Freizeitgestaltung ist wichtig, damit<br />

Kinder und Jugendliche ihre frei verfügbare Zeit sinnvoll nutzen.<br />

Bestehende Initiativen bei den Ferienfreizeiten und in den<br />

Jugendzentren zeigen einen guten Standard. In diesen<br />

Bereichen existiert ein breites Angebot, das zur Qualitäts-<br />

sicherung erhalten bzw. kontinuierlich weiterentwickelt werden<br />

sollte.<br />

Spiel- und Freizeitplätze für Kinder und Jugendliche sind<br />

wichtige Räume für die Freizeitgestaltung und Begegnung. Sie<br />

fungieren als wichtige Treffpunkte für Familien mit Kindern und<br />

für junge Menschen. Freizeitmöglichkeiten für Kinder und<br />

Jugendliche, vorrangig Plätze und Räume als Treffpunkte und<br />

für den Austausch, sind bisher im südlichen Osnabrücker Land<br />

nur vereinzelt vorhanden, wenig gepflegt und mangelhaft<br />

ausgestattet.<br />

Einen wichtigen Beitrag für die Kinder- und Jugendarbeit, vor<br />

allem in den Ferien, leisten ehrenamtliche Kräfte. Hier zeigt sich<br />

im südlichen Osnabrücker Land ein großes Engagement.<br />

Trotz diesem Engagements der Ehrenamtlichen werden<br />

Angebote von Jugendlichen teilweise nicht angenommen. So<br />

wird u.a. das Programm der bestehenden Jugendzentren nicht<br />

in dem Maße genutzt wie ursprünglich erwartet. Große<br />

Schwächen werden in den Konzepten für die Jugendarbeit<br />

gesehen. Sie werden bisher lediglich von Erwachsenen<br />

bestimmt. Die Jugendlichen selbst haben keinen großen<br />

Einfluss auf diese Konzepte. Zudem ist die Zusammenarbeit<br />

zwischen den Jugendlichen bisher wenig ausgeprägt und nur<br />

wenig organisiert.<br />

Der vielerorts vorherrschende Jugendvandalismus wird als<br />

Indiz für eine noch fehlende integrative Jugendarbeit und den<br />

Mangel an Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten für<br />

Jugendliche gesehen.<br />

Im südlichen Osnabrücker Land identifizieren sich die<br />

Menschen stark mit ihrer Region. Dies äußert sich unter<br />

anderem in einer sehr aktiven Vereinsarbeit. Viele Bürger/Innen<br />

sind in Vereinen und Verbänden aktiv und engagieren sich<br />

ehrenamtlich. Die Aktivitäten der Vereine sind vielfältig, sie<br />

prägen die Region und die gesellschaftlichen Strukturen. Es<br />

zeichnet sich aber eine stetige Abnahme der Bereitschaft zur<br />

Mitarbeit ab, wodurch sich in vielen Vereinen bereits<br />

Nachwuchssorgen ergeben. Die bestehenden, auch klein-<br />

teiligen Vereinsstrukturen machen es zudem unmöglich,<br />

etwaige Synergieeffekte zu nutzen.<br />

<strong>ILEK</strong> Südliches Osnabrücker Land 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!