05.11.2012 Aufrufe

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsziele und Handlungsfelder<br />

sowie weiterer Fachleute (z.B. Ingenieure) zu initiieren<br />

und den Austausch von Lehrmitteln oder gemeinsame<br />

Projekttage zu forcieren. Darüber hinaus sollen die<br />

Konzeption und Vorbereitung von Schulverbünden sowie<br />

die Einrichtung von Stiftungen zur Sicherung der Qualität<br />

des Unterrichtsqualität geprüft und bei Bedarf veranlasst<br />

werden. Insbesondere der Erhalt der kleineren Grund-<br />

schulstandorte ist als Beitrag zur Sicherung der Lebens-<br />

qualität und Gemeinschaft in den Dörfern anzustreben.<br />

Es ist zu prüfen, ob in der Region ein möglichst<br />

verbindliches Ganztagsangebot mit eventueller Spe-<br />

zialisierung der Angebote geschaffen werden kann. Dabei<br />

sind die Bedürfnisse der Kinder und Eltern zu<br />

berücksichtigen und Konkurrenz zu vermeiden. Für das<br />

gesamte südliche Osnabrücker Land wird ein<br />

einheitliches Vorgehen angestrebt mit dem Ziel allge-<br />

meiner Qualitätsstandards sowie einem Nachmittags-<br />

unterrichtsangebot anstelle einer ausschließlichen Be-<br />

treuung.<br />

c) Jugendarbeit<br />

Bestehende beispielhafte örtliche Initiativen der<br />

Jugendarbeit sollen aufgegriffen und gefördert sowie<br />

miteinander vernetzt und ausgebaut werden.<br />

5.4.5 Förderung der Kommunikation zwischen den Generationen<br />

im Demografischen Wandel<br />

a) Barrierefreiheit<br />

Es soll eine Bestandsaufnahme zum Thema<br />

„Barrierefreiheit“ vorgenommen werden, um die<br />

Attraktivität der Region für Senioren und Familien zu<br />

prüfen. Bei der Gestaltung von Plätzen, Wegen,<br />

öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden gilt es grund-<br />

sätzlich die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen<br />

zu berücksichtigen, um dem Ziel der Schaffung einer<br />

barrierefreien Region zu entsprechen.<br />

b) Generationenaustausch<br />

Der Austausch und die Begegnung zwischen den<br />

Generationen sollen generell verbessert und gefördert<br />

werden. Mit der Entwicklung und Realisierung von neuen,<br />

gemeinsamen Wohnformen für Senioren und Familien<br />

Qualitätsstandards<br />

Nachmittags-<br />

unterricht<br />

Für neue<br />

Wohnformen<br />

sensibilisieren<br />

<strong>ILEK</strong> Südliches Osnabrücker Land 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!