05.11.2012 Aufrufe

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsziele und Handlungsfelder<br />

verlängerten Öffnungszeiten nutzen. Es gilt, alle<br />

relevanten Akteure zu einer zielgerichteten Zusammen-<br />

arbeit zu motivieren, um die Besucherfrequenz zu<br />

erhöhen. Eine Vernetzung der Kaufmannschaft bzw. der<br />

Werbegemeinschaften verbessert die Abstimmung von<br />

Veranstaltungsterminen, die Erstellung eines gemeinsa-<br />

men Veranstaltungskalenders/Infoblattes sowie eines<br />

Shopping-Guide. Weitere Potenziale birgt eine Werbe-<br />

kampagne im benachbarten NRW.<br />

5.2.5 Erhaltung und Entwicklung Verkehrswegenetz<br />

a) Straßen<br />

Für das südliche Osnabrücker Land soll eine gemein-<br />

same, abgestimmte Strategie für die Infrastruktur-<br />

entwicklung der Region unter Berücksichtigung der<br />

örtlichen Erfordernisse entwickelt werden. Das über-<br />

örtliche Verkehrswegenetz ist dem Verkehrsaufkommen<br />

und der gemeinsamen Strategie entsprechend zu<br />

erhalten bzw. auszubauen. Den Handlungsbedarf für eine<br />

Ost-West-Verbindung zwischen den Autobahnen A 1 und<br />

A 33 gilt es zu ermitteln und dem Land und Bund für die<br />

Verkehrswegeplanung zuzutragen. Auf dieser Grundlage<br />

sollen die notwendigen Maßnahmen konkretisiert werden.<br />

Die Fertigstellung der A 33, d.h. der Lückenschluss in<br />

nördlicher und südlicher Richtung, ist zur Sicherung der<br />

überregionalen Erschließung der Region voranzutreiben.<br />

Zur Verbesserung der innerörtlichen Verkehrs-<br />

verhältnisse soll eine Planung sowie der Aus-/Rückbau<br />

der örtlichen Verkehrswege unter Berücksichtigung der<br />

überörtlichen Strategie erfolgen. Dazu sind Maßnahmen<br />

zu initiieren zur Sicherung des örtlichen Wegenetzes, zur<br />

Verkehrsberuhigung, zur Entlastung der Ortszentren, zur<br />

Parkraumerschließung und zur Schulwegsicherung.<br />

b) Radwege<br />

Das örtliche und regionale Radwegenetz soll auf<br />

eventuelle Lücken und Defizite hin geprüft werden.<br />

Örtliche und regionale Radwegeverbindungen gilt es<br />

sowohl zur Verbesserung der Verkehrssicherheit -<br />

insbesondere der Schulwegsicherung - als auch zur<br />

Steigerung des radtouristischen Potenziales zu erhalten<br />

Kaufmannschaft<br />

vernetzen<br />

Infrastruktur<br />

regional entwickeln<br />

Radwege<br />

verbessern,<br />

ausbauen,<br />

Lücken schließen<br />

<strong>ILEK</strong> Südliches Osnabrücker Land 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!