05.11.2012 Aufrufe

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Name Orte<br />

Siedlungsentwicklung und Dorferneuerung<br />

Hintergrund/Inhalt Eingereicht<br />

von:<br />

Sportplatz Hilter – Borgloh Anlegung eines Kunstrasens für den Monika<br />

Spielplatz Hilter –<br />

Hankenberge<br />

Museumskornbrennerei<br />

Route<br />

historischer<br />

Gebäude und<br />

Burgen/Burgenland<br />

Tieplätze und<br />

Kirchhofsburgen<br />

–<br />

Historische<br />

Plätze im<br />

Südkreis des<br />

Osnabrücker<br />

Landes<br />

Vermarktung<br />

regionaler Feste<br />

und Veranstaltungen<br />

Umwidmung<br />

ehemaliger<br />

militärischer<br />

Gebäude für<br />

den Tourismus<br />

Umwandlung<br />

der<br />

Schloßwiese<br />

zum<br />

„Schloßpark“<br />

Neugestaltung<br />

der Ortsdurchfahrten<br />

Bad Iburg –<br />

Glane<br />

In allen 6<br />

Kommunen<br />

In allen 6<br />

Kommunen<br />

In allen 6<br />

Kommunen<br />

Bad Iburg -<br />

Dörenberg<br />

TuS Borgloh<br />

Einrichtung eines funktionalen<br />

Spielplatzes, sowohl für Kinder und<br />

Jugendliche als auch für Senioren<br />

Renovierung der alten Kornbrennerei<br />

Schürmeyer und Umgestaltung zu<br />

einem Museum<br />

Aufwertung der Kirchburgen und<br />

Thieplätzen in baulicher Hinsicht und<br />

verbesserte Nutzung der umgebenden<br />

Gebäude – Verknüpfung zu einer<br />

Route, Erweiterung dieser um weitere<br />

kulturhistorische Gebäude in den<br />

Kommunen und eventuell Verknüpfung<br />

mit weiteren Themen<br />

Die Tieplätze in der Region sollten<br />

über eine thematische Route<br />

verbunden werden (Tieplatzroute); Auf<br />

dieser Route soll auch auf andere<br />

bedeutende Sehenswürdigkeiten, die<br />

entlang der Strecke liegen,<br />

hingewiesen werden; Auf den<br />

Tieplätzen selber sollen Schautafeln<br />

über die historische Bedeutung der<br />

Plätze informieren; Zudem sollten die<br />

in vielen Gemeinden des SOL<br />

vorhanden Kirchhofsburgen<br />

thematisch in die Route integriert<br />

werden.<br />

Verbesserung der Vermarktung<br />

regionaler Feste und Veranstaltungen<br />

– Das „Schlachtfest“, auf dem<br />

regionale Fleischspezialitäten<br />

angeboten werden, sollte bei der<br />

Vermarktung stärker bzw. professionell<br />

unterstützt werden<br />

Aufbau von Gastronomie, Rast- und<br />

Ruhemöglichkeiten<br />

Bad Iburg Wege- und Sichtverbindungen stärken;<br />

Herstellung eines Schloßparks;<br />

Gestaltung eines einheitlichen<br />

Rahmens; Anlage eines Rundweges<br />

um den Schloßberg –<br />

Konzeptentwicklung und Umsetzung<br />

Bad Iburg Durchgehende Rad- und Gehwege<br />

und Verbesserung der<br />

Verkehrssicherheit im Bereich<br />

klassifizierter Straßen<br />

Abendroth<br />

Monika<br />

Abendroth<br />

Ralf Siebe<br />

<strong>ILEK</strong> Südliches Osnabrücker Land 88<br />

---<br />

Ludwig<br />

Wahlmeyer<br />

Stadt Bad Iburg<br />

Stadt Bad Iburg<br />

Stadt Bad Iburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!