05.11.2012 Aufrufe

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Gesellschaft, Soziales und Kultur<br />

Name Orte Hintergrund/Inhalt Eingereicht<br />

Erste Hilfe<br />

durch<br />

Jedermann<br />

Freiwilligen<br />

Management<br />

Monatliches<br />

Dissener<br />

Tageblatt<br />

Kulturregion<br />

SOL<br />

Errichtung von<br />

Nachbarschaftst<br />

reffpunkten<br />

Spiel- und<br />

Bewegungsplatz<br />

für<br />

Senioren<br />

Städtische<br />

Anlaufstelle für<br />

Senioren-<br />

Berater<br />

Gemeinsame<br />

Standards in<br />

der Familienförderung<br />

Sanierung des<br />

Hallenbades<br />

Ausbau der<br />

Familienservice<br />

-büros<br />

Betreuung der<br />

Neubürger<br />

Profilierung der<br />

Kulturregion<br />

Bad Laer, Bad<br />

Iburg, Glandorf<br />

In allen 6<br />

Kommunen<br />

Die Bereitschaft zur aktiven Ersten<br />

Hilfe soll in der Bevölkerung signifikant<br />

erhöht werden, die Qualität durch<br />

Laien verbessert. Maßnahmen:<br />

Breitenausbildung in der Ersten Hilfe<br />

(für „Jedermann“, betrieblichen<br />

Ersthelfern), Einführung von<br />

Automatischen Externen<br />

Defibrillatoren, auch an öffentlichen<br />

Plätzen und besondere Kurse für<br />

besondere Zielgruppen. Für diese<br />

Kurse werden Öffentlichkeitsarbeit<br />

sowie Kennzeichnungen für<br />

Geschäfte, Orte oder Personen<br />

erbeten.<br />

Qualifizierung, Begleitung und<br />

Vermittlung von Ehrenamtlichen in<br />

verschiedene Tätigkeitsbereiche .<br />

Dissen Allen Gruppen, Verbänden usw. soll<br />

die Gelegenheit gegeben werden,<br />

Artikel zu schreiben und<br />

veröffentlichen. Organisation über die<br />

9 und 10. Klassen<br />

In allen<br />

Veranstaltungs-Besonderheiten besser<br />

Kommunen<br />

In den<br />

Ortsteilen, ggf.<br />

im Bereich von<br />

Wohnsiedlunge<br />

n (SOL)<br />

vermarkten und neue initiieren<br />

Schaffung von öffentlichen Räumen<br />

zur Stärkung/Neubelebung der<br />

nachbarschaftlichen Beziehungen<br />

(demographische Entwicklung)<br />

Gemeinde Hilter Spiel- und Bewegungsplatz für<br />

Senioren am Kastanienhof, gegenüber<br />

Teuto-Fitness<br />

--- Anlaufstelle bei den Gemeinden für<br />

Senioren, die sich als Coach/Berater<br />

für div. Wirtschaftsbezogene oder<br />

kulturelle Projekte anbieten<br />

SOL Einheitliche Standards. Als Beispiel<br />

Richtlinien für die Herausgabe des<br />

GMH-Familienpasses<br />

Dissen Sanierung des Hallenbades als<br />

Schulsport- und Schwimmsportstätte<br />

SOL Der Ausbau der Familienservicebüros<br />

im Bereich des Angebotes und der<br />

Aufgaben; Aufstockung des Personals<br />

und Vernetzung der einzelnen Büros<br />

im SOL<br />

SOL Vergleich der örtlichen Angebote sowie<br />

Erstellung eines Konzeptes für die<br />

„persönliche Ansprache“;<br />

Einbeziehung von Ehrenamtlichen<br />

SOL Die Entwicklung eines gemeinsamen<br />

Namens/Themas und die Erhebung<br />

aller Kulturveranstaltungen sollen die<br />

Marketingmaßnahmen verbessern<br />

von:<br />

Malteser<br />

Hilfsdienst Bad<br />

Iburg, Robert<br />

Köster<br />

Gesine<br />

Jacobskötter<br />

M. Bähr-<br />

Disterhoff<br />

D. Jurak, Stadt<br />

Bad Iburg<br />

Stadt Bad Iburg<br />

Andreas Krebs<br />

<strong>ILEK</strong> Südliches Osnabrücker Land 90<br />

---<br />

Udo<br />

Papenbrock<br />

Hans-Peter Voß<br />

---<br />

---<br />

---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!