05.11.2012 Aufrufe

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsziele und Handlungsfelder<br />

sammenhängende Industrie- und Gewerbeflächen effizi-<br />

ent vermittelt, kleinteiligere Flächenausweisungen redu-<br />

ziert sowie Erschließungskosten gesenkt werden. Die<br />

Erfahrungen und die Kompetenz der Osnabrücker Land-<br />

Entwicklungsgesellschaft (oleg) sollen dabei genutzt<br />

werden. Die Bestandspflege ist mittels des gemeinsamen<br />

Managementansatzes zu optimieren, um die vorhande-<br />

nen Betriebe in der Region zu binden.<br />

c) Nachnutzungskonzeption<br />

Zur Reduzierung von Flächenverbrauch und –ver-<br />

siegelung soll der regionalen Strategie „Revitalisierung<br />

statt Neuausweisung“ folgend eine Nachnutzung von<br />

Gewerbebrachen angestrebt werden. Dazu müssen<br />

Altlasten geprüft und kontaminierte Flächen aufbereitet<br />

werden. Ungenutzte Gebäude und Flächen sollen im<br />

Rahmen von Revitalisierungen neuen Nutzungen zu-<br />

geführt werden. Falls keine neue gewerbliche oder<br />

bauliche Nutzung möglich oder erforderlich ist, gilt es<br />

grundsätzlich eine Renaturierung anzustreben.<br />

d) Wirtschafts-Kompetenzfelder<br />

Aus der Wirtschaftsstruktur der Region lassen sich die<br />

vier Kompetenzfelder Lebensmittelproduktion, Logistik,<br />

Gesundheitswirtschaft/Gesundheitstechnik und Maschi-<br />

nenbau ableiten, denen ein Großteil der Unternehmen<br />

zuzurechnen ist. Diese Kompetenzfelder sind zu stärken<br />

und zu fördern, indem die Standortvoraussetzungen ge-<br />

sichert und entwickelt werden. Dies gilt für die Schaffung<br />

idealer Bedingungen für den Zuzug bzw. die Ausbildung<br />

von Fachpersonal, die Etablierung von regionalen Zu-<br />

liefer- und Produktionskreisläufen und die Nutzung von<br />

Synergieeffekten.<br />

e) Aufbau und Nutzung von Netzwerken<br />

Auf der Basis bereits bestehender Strukturen sollen<br />

Unternehmernetzwerke mit dem Ziel des Austausches<br />

und der stärkeren Nutzung von Synergieeffekten z.B. bei<br />

Themen wie Energieeinkauf/ -nutzung, regionale Wirt-<br />

schaftskreisläufe, Weiterbildung, Ausbildung, Betriebs-<br />

nachfolge sowie unternehmensnahe Dienstleistungen<br />

initiiert und begleitet werden.<br />

Bestand pflegen<br />

Bestand pflegen<br />

Revitalisierung,<br />

statt neu<br />

auszuweisen<br />

Standort-<br />

voraussetzungen<br />

sichern und<br />

entwickeln<br />

Synergien nutzen<br />

<strong>ILEK</strong> Südliches Osnabrücker Land 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!