05.11.2012 Aufrufe

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Name Orte<br />

Land-/Forstwirtschaft und Natur<br />

Hintergrund/Inhalt Eingereicht von:<br />

Besichtigung SOL<br />

Eine Besichtigungsfahrt nach Brökeland und<br />

von Holzheiz- (Süddeutsch- Süddeutschland zu unterschiedlichen Schätzl GbR<br />

(kraft)werken land)<br />

Holzheiz(kraft)werken und<br />

Gespräche mit Betreibern. Ziel:<br />

Kennenlernen von bereits realisierten<br />

Projekten mit unterschiedlichen<br />

technischen Konzepten und<br />

Rahmenbedingungen,<br />

Erfahrungsaustausch mit Betreibern,<br />

3 max. 4tägige Busfahrt.<br />

Tagungsreihe SOL Durchführung von Tagungen zum Brökeland und<br />

zum Thema<br />

Thema Wärme und Strom aus Holz. Schätzl GbR<br />

Wärme + Strom<br />

Veranstaltungsreihe mit Themen, die<br />

aus Holz im<br />

an den jeweils aktuellen Bedarf der<br />

öffentlichen u.<br />

Region bzw. der Teilnehmer<br />

gewerblichen<br />

angepasst sind, z.B. Aufbau +<br />

Bereich<br />

Betrieb eines Holzheiz(kraft)werk,<br />

Brennstoffbeschaffung,-qualität, -<br />

abrechnung, Rechtliches zum<br />

Wärmeverkauf, technische<br />

Optimierung, Organisations- u.<br />

Arbeitssicherheit,<br />

Gesellschaftsformen +<br />

Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Siedlungsentwicklung und Dorferneuerung<br />

Name Orte Hintergrund/Inhalt Eingereicht<br />

Umgestaltung<br />

des Brunnen<br />

auf dem<br />

Thieplatz<br />

Themenbezogener<br />

Garten<br />

am Hof<br />

Averbeck in<br />

Glane<br />

Fahrradweg an<br />

der L 94<br />

Regionaler<br />

Markt/<br />

Regionale<br />

Markthalle<br />

Stärkung von<br />

regionalen<br />

Produkten<br />

Glandorf Die alte unterirdische<br />

Grundwasserzisterne auf im Ortskern<br />

von Glandorf soll für die Öffentlichkeit<br />

wieder zugänglich gemacht werden.<br />

Der Platz soll gestaltet und umgebaut<br />

werden, eine Möglichkeit zum Einblick<br />

in den Gewölbekeller soll gegeben<br />

werden.<br />

Bad Iburg Rund um den Speicher des Hofs<br />

Averbeck soll ein themenbezogener<br />

Garten erstellt werden, passend zur<br />

Dauerausstellung „Textilien“.<br />

Beispielsweise ein Flachsbeet. Weitere<br />

Themengärten wie z. B. ein<br />

Gartenlabyrinth könnten ebenfalls<br />

bedacht werden<br />

Dissen Neubau eines Fahrradweges an der L<br />

94<br />

Im SOL Bestandsaufnahme regionaler<br />

Produkte und Waren,<br />

Zusammentragung gem. Sortiment<br />

und Einrichtung eines regelmäßigen<br />

Marktes bzw. Bau einer Markthalle –<br />

Basis bildet die Erstellung eines<br />

Konzeptes zur regionalen<br />

Produktvermarktung<br />

Im SOL Aufbau einer Museumskornbrennerei;<br />

Aufbau einer „Markt“-Infrastruktur –<br />

Planung, Bau- und Startförderung<br />

ehrenamtlicher Betreuung<br />

von:<br />

Gemeinde<br />

Glandorf,<br />

Elisabeth<br />

Lumme<br />

Herbert und<br />

Agnes Wiemann<br />

Hans-Peter<br />

Voss<br />

Georg Majerski<br />

Stadt Bad Iburg<br />

<strong>ILEK</strong> Südliches Osnabrücker Land 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!