01.12.2014 Aufrufe

und Behinderungskosten - Fachverband Zusatzleistungen

und Behinderungskosten - Fachverband Zusatzleistungen

und Behinderungskosten - Fachverband Zusatzleistungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5017.2 WEL-BSV<br />

Die Erhöhung nach Rz 5017.1 gilt auch beim Bezug einer Hilflosenentschädigung<br />

der AHV, wenn vorher eine Hilflosenentschädigung der IV für mittelschwere oder<br />

schwere Hilflosigkeit bezogen wurde (vgl. Art. 14 Abs. 5 ELG).<br />

5017.3 WEL-BSV<br />

Eine Erhöhung nach Rz 5017.1 ist vorzunehmen, wenn die ausgewiesenen Pflege<strong>und</strong><br />

Betreuungskosten höher sind als die Hilflosenentschädigung <strong>und</strong> die Beträge<br />

nach Artikel 14 Absatz 3 Buchstabe a Ziffern 1 <strong>und</strong> 2 ELG vor Abzug der<br />

Hilflosenentschädigung nicht ausreichen, um sämtliche Krankheits- <strong>und</strong><br />

<strong>Behinderungskosten</strong> zu vergüten (für Beispiele vgl. AHI 2003 402f). Der erhöhte<br />

Betrag steht nur für die Vergütung von Pflege- <strong>und</strong> Betreuungskosten zur<br />

Verfügung.<br />

5017.4 WEL-BSV<br />

In den Fällen nach Rz 2013.1 darf zusammen mit der jährlichen EL <strong>und</strong> der AHVoder<br />

IV-Rente nicht mehr als der Mindestbetrag der zutreffenden ordentlichen<br />

Vollrente ausgerichtet werden.<br />

Tagung <strong>Fachverband</strong> 19.11.2009<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!