13.12.2014 Aufrufe

5-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildverarbeitung<br />

Konfigurierbare Infrarot-Kamera-Plattform bietet Lösungen<br />

zur Temperaturüberwachung<br />

LumaSense Technologies, Inc.<br />

hat eine neue Linie von konfigurierbaren<br />

Wärmebildkameras<br />

speziell für den Einsatz in rauen<br />

Umgebungen konzipiert. Die<br />

MC320-Linie zeichnet sich durch<br />

eine einzigartig konfigurierte Optik<br />

und hochwertige Detektoren aus,<br />

die es ermöglichen die Kameras<br />

an spezifische Infrarot-Wellenlängen<br />

anzupassen, um eine optimale<br />

Leistung für die jeweilige Anwendung<br />

zu erzielen. Aufgrund dieser<br />

Flexibilität stellt die MC320-Plattform<br />

eine kostengünstige Lösung<br />

für eine breite Palette von Applikationen<br />

dar, einschließlich Prozesskontrolle<br />

und -optimierung,<br />

vorbeugende Wartung sowie<br />

der thermischen Überwachung<br />

von Kesselanlagen. Die sinnvolle<br />

Verknüpfung eines integrierten<br />

Ansatzes von Kamera-Design,<br />

Optik und Detektoren mit umfassender<br />

Software ermöglicht Luma-<br />

Sense eine Vielzahl von schlüsselfertigen<br />

Lösungen für Kunden<br />

in unterschiedlichen Branchen<br />

wie Energie, Stahl, Glas, Raffinerien<br />

und anderen anzubieten.<br />

Die MC320-Plattform nutzt speziell<br />

abgestimmte VOx Detektoren,<br />

für applikationsspezifische Wellenlängen-<br />

und Temperaturbereiche.<br />

Jedes Modell ist optimiert, um in<br />

den anspruchsvollsten industriellen<br />

Anwendungen die beste Empfindlichkeit<br />

und Bildqualität in dieser<br />

Preisklasse zu erzielen.<br />

Darüber hinaus ist LumaSense<br />

in der Lage ein effizientes Temperaturüberwachungssystem<br />

aufzubauen. Durch die Kombination<br />

von MC320-Wärmebildkameras<br />

mit Impac-Pyrometern<br />

sowie maßgeschneiderter Software,<br />

stellt dieses System eine<br />

bestens geeignete Lösung für<br />

viele Prozessapplikationen dar,<br />

speziell bei der Herstellung und<br />

Verarbeitung von Metallen.<br />

• LumaSense<br />

Technologies, Inc.<br />

www.lumasenseinc.com<br />

Das kompakte Bildverarbeitungssystem<br />

Teledyne Dalsa hat das kompakte,<br />

preisgünstige Bildverarbeitungssystem<br />

GEVA-300 für die Verwendung<br />

mit mehreren Kameras vorgestellt.<br />

Das System ist kompatibel<br />

zu allen Kameras, die dem GigE<br />

Vision-​Standard entsprechen, und<br />

stellt eine erweiterbare Plattform<br />

für viele Aufgaben in industriellen<br />

Anwendungen dar.<br />

Die sechs GigE-​Schnittstellen mit<br />

großer Bandbreite sind mit einer<br />

Vielzahl von GigE-​Kameras kompatibel,<br />

die entsprechend der Aufgabenstellung<br />

kombiniert werden<br />

können. Durch den Verzicht auf Lüfter<br />

ist GEVA-300 robust und zuverlässig<br />

für den rauen Fabrikeinsatz<br />

konzipiert. Der Anschluss weiterer<br />

Kameras erfolgt über handelsübliche<br />

Netzwerktechnik, so dass<br />

selbst große Konfigurationen zu<br />

geringen Systemkosten eingerichtet<br />

werden können.<br />

Kompaktes System<br />

für bis zu vier GigE<br />

Vision-Kameras<br />

GEVA-300 basiert auf einer<br />

Intel Dual-​Core Atom-Architektur<br />

mit je 1,8 GHz, die<br />

einen geringen Energieverbrauch<br />

und stabile<br />

Leistungen in einem breiten<br />

Spektrum an Anwendungen<br />

des maschinellen<br />

Sehens gewährleistet.<br />

Dem Anwender stehen<br />

2 GB Programmspeicher,<br />

40 GB SSD-Speicher,<br />

sechs Gigabit-Ethernet-Schnittstellen,<br />

drei<br />

USB-Ports, eine RS-<br />

232-Schnittstelle sowie<br />

eine VGA-​Anzeige zur<br />

Verfügung. Das kompakte<br />

System mit den<br />

Abmessungen 42 x 145 x 198 mm<br />

kann mit einem optionalen PL-​USB-<br />

Partnermodul aufgerüstet werden.<br />

Dadurch werden die E/A-Möglichkeiten<br />

erweitert und die Integration<br />

von bis zu vier GigE Vision-​Kameras<br />

ermöglicht.<br />

Zwei Softwarepakete zur<br />

Auswahl<br />

Das System ist mit den Softwarepaketen<br />

iNspect oder Sherlock von<br />

Teledyne Dalsa erhältlich, die GEVA-<br />

300 optimal ergänzen. iNspect ist<br />

sehr bedienerfreundlich und erfordert<br />

geringe bis gar keine Bildverarbeitungsvorkenntnisse.<br />

Sherlock<br />

bietet eine größere Flexibilität und<br />

wird selbst schwierigen Inspektionsaufgaben<br />

gerecht. Beide Softwarepakete<br />

enthalten eine große Auswahl<br />

an Tools und Möglichkeiten für<br />

Anwendungen, in denen es auf die<br />

Positionierung, Erkennung, Überprüfung,<br />

Messung und Mängeldetektion<br />

ankommt.<br />

• STEMMER IMAGING<br />

GmbH<br />

www.stemmer-imaging.de<br />

PC & Industrie 5/<strong>2013</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!