13.12.2014 Aufrufe

5-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Software/Tools/Kits<br />

Kontron M2M Smart Services Developer<br />

Kit unterstützt die Cumulocity M2M<br />

Application Platform<br />

Neues Energy Harvesting<br />

Entwicklungskit<br />

Das Kontron M2M Smart Services<br />

Developer Kit unterstützt ab sofort<br />

die Cumulocity M2M Application<br />

Platform. Die Cloud-basierte und<br />

horizontale Machine-to-Machine<br />

(M2M) Application Platform bietet<br />

eine integrierte, serverseitige<br />

Datenbankplattform sowie Netzwerkagenten<br />

und Sensorbibliotheken,<br />

um die Cloud-Anbindung<br />

von M2M-vernetzten Sensoren<br />

und Geräten signifikant zu reduzieren.<br />

Applikationsentwickler können<br />

sich so voll auf die Entwicklung von<br />

M2M-Services für ihre dezentralen<br />

Geräte konzentrieren. Die serverseitige<br />

Datenbankplattform sammelt<br />

und analysiert Daten von tausenden<br />

Sensoren und Geräten, die<br />

mit Kontrons M2M Smart Services<br />

Developer Kit vernetzt sind. Mit der<br />

zuverlässigen, sicheren und skalierbaren<br />

Gerätesteuerung ist das<br />

Service Kit perfekt auf zahlreiche<br />

vertikale M2M-Märkte zugeschnitten.<br />

Dazu zählen Flottenmanagement,<br />

Smart Energy Grids, Digital<br />

Signage und viele weitere Applikationen,<br />

die mit dem Internet-der-<br />

Dinge vernetzt sind.<br />

Im Zusammenspiel mit der Cumulocity<br />

M2M Application Platform<br />

reduziert das Kontron Smart Services<br />

Developer Kit deutlich die<br />

Komplexität bei der Kommunikation<br />

mit unterschiedlichsten Gerätetypen,<br />

die jeweils eigene Datenmodelle,<br />

Protokolle und Übertragungsmechanismen<br />

nutzen. Es<br />

bietet Entwicklern außerdem einsatzfertige<br />

Komponenten für die<br />

schnelle Entwicklung ihrer individuellen<br />

Applikationen. Dazu zählen<br />

beispielsweise Werkzeuge für die<br />

Überwachung und Steuerung von<br />

Messgeräten und Sensoren über die<br />

Cloud. Diese helfen dabei, Daten zu<br />

sammeln und zu aggregieren und<br />

an die Back-Office-Applikationen<br />

der Unternehmen weiterzuleiten.<br />

Über Remote-Management-Funktionen<br />

können die Geräte zuverlässig<br />

konfiguriert und gewartet<br />

werden. All diese Funktionen werden<br />

über REST-Webservice-APIs<br />

und Webbenutzerschnittstellen auf<br />

Basis der neuesten AJAX-Technologie<br />

bereitgestellt.<br />

Zur Anbindung von Sensoren<br />

und Geräten unterstützt das Kontron<br />

Smart Services Developer Kit<br />

auf Basis von skalierbaren Prozessormodulen<br />

drahtlose Konnektivität<br />

über 802.11a/b/g/n WLAN (Wireless<br />

Local Area Network) und 802.15.4<br />

WPAN (Wireless Personal Area Network).<br />

Es ist außerdem für ZigBee<br />

vorbereitet und wird in einer zukünftigen<br />

Version auch Bluetooth unterstützen.<br />

Weitere Standard-Schnittstellen<br />

umfassen GbE, USB sowie<br />

eine externe Erweiterungsoption für<br />

hochwertige Audio/Video-Schnittstellen.<br />

3G WWAN (Wireless Wide<br />

Area Network) für die Mobilfunkanbindung<br />

an Cloud-Applikationen<br />

ist entweder vorinstalliert oder<br />

kann durch den Einbau eines vorzertifizierten<br />

PCI Express 3G/4G-<br />

Moduls umgesetzt werden. Mit diesem<br />

umfassenden Featureset gibt<br />

das Kontron M2M Smart Services<br />

Developer Kit OEMs, Entwicklern<br />

von Smart Services und unabhängigen<br />

Softwareentwicklern zahlreiche<br />

Möglichkeiten an die Hand,<br />

ihre dezentralen Geräte anzubinden.<br />

Als applikationsfertige Plattform<br />

entwickelt, bietet das Kontron<br />

Smart Services Developer Kit eine<br />

umfassende Auswahl an Software-<br />

Tools und Middleware, um Entwicklungskosten<br />

und Markteinführungszeiten<br />

zu reduzieren. Das alles in<br />

Mit dem neuen EnOcean Developer-Kit<br />

EDK 350 (Vertrieb: Hy-<br />

Line Communication) können sich<br />

Entwickler einen schnellen und<br />

umfassenden Überblick über die<br />

leistungsfähige Dolphin-Plattform<br />

verschaffen. Sie ermöglicht Produktherstellern<br />

eigene energieautarke<br />

Applikationen für die Gebäudeautomation<br />

sowie für andere<br />

Anwendungsbereiche zu entwickeln.<br />

Das Kit deckt die gesamte<br />

Produktpalette von Energy Harvesting<br />

über Funkmodule bis hin<br />

zur vorgefertigten Produktlösung<br />

ab: ECO 200, PTM 2xy, PTM 330,<br />

STM 300, STM 330, TCM 320,<br />

USB 300, DolphinStudio und DolphinAPI.<br />

Weitere Informationen<br />

stehen unter www.hy-line.de/Enocean<br />

zur Verfügung.<br />

• HY-LINE Communication<br />

Products<br />

www.hy-line.de/<br />

communication<br />

einer bewährten, serienreifen Small-<br />

Form-Faktor-COTS-Plattform.<br />

• Kontron AG<br />

sales@kontron.com<br />

www.kontron.de<br />

PC & Industrie 5/<strong>2013</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!