13.12.2014 Aufrufe

5-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromversorgung<br />

Alles unter Kontrolle<br />

Bild 1: Die Bedienseite des 1650 Laser System<br />

Controllers, LSC<br />

Schulz-Electronic kündigt den neuen „Laser<br />

System Controller (LSC) 1650“ des US-Herstellers<br />

Quantum Composers an. Das handliche<br />

Gerät basiert auf dem Laser Diode Driver Controller<br />

(LDDC) 1550, bietet jedoch zusätzliche<br />

Funktionalität. Beide Controller eignen sich zur<br />

Ansteuerung aller Laserdiodentreiber und der<br />

Kurzbogen-Lampenvorschaltgeräte von Lumina<br />

Power, wie LDD/ LDY, LDDHC/ LDYHC, LDQPC,<br />

LDQCW, DDPC, XLB/ MLB. Die Geräte können<br />

so angepasst werden, dass damit auch<br />

eine Ansteuerung der Treiber anderer<br />

Hersteller möglich ist. Mit den Controllern<br />

können die wichtigen Parameter<br />

von CW-Treibern und gepulsten Modellen,<br />

wie Treiberstrom, Pulsweite und<br />

Frequenz, bequem vorgewählt werden.<br />

Alle Einstellungen stehen abgespeichert<br />

zur Verfügung für verschiedene<br />

Experimente oder unterschiedliche<br />

Diodentreiber.<br />

Die Programmierauflösung von 12 bit,<br />

Jitter von 1 ns und 100 ns Pulsauflösung<br />

sind für industrielle ebenso wie<br />

für wissenschaftliche Anwendungen<br />

Bild 2: Das Anschlussbild des 1650 Laser<br />

System Controllers, LSC<br />

(© Schulz-Electronic, Baden-Baden)<br />

geeignet. Die Pulsfeatures wie Single Shot,<br />

Burst und Continuous Mode sind Funktionen,<br />

die man in gewohnter Weise von Quantum<br />

Composers Produkten erwartet.<br />

Einfache Überwachung<br />

Mit dem 1650 LSC können ebenso einfach<br />

die primären Parameter des angeschlossenen<br />

Laserdiodentreibers eingestellt und überwacht<br />

werden. Ein zusätzliches Hilfs-I/O-Interface ermöglicht<br />

das Auslesen von Photodioden und<br />

Thermistoren und das Ansteuern und Auslesen<br />

diverser analoger und digitaler I/Os. Zusätzliche<br />

Puls- und Sync-Ein- und Ausgänge qualifizieren<br />

den 1650 LSC zur zentralen, synchronisierenden<br />

Steuerung für komplexe Lasersysteme.<br />

Auch manueller Betrieb möglich<br />

Für den manuellen Betrieb sind die Geräte mit<br />

Bedientasten, einem Dreheinsteller und einem<br />

vierzeiligen Display ausgestattet. Auf Anfrage<br />

werden die Displays, abgestimmt auf die Transmission<br />

von Laserschutzbrillen, auch in unterschiedlichen<br />

Farben geliefert. Durch die zahlreichen<br />

Zusatzfunktionen empfiehlt sich der<br />

1650 LSC als kostengünstige Lösung für die<br />

Steuerung unterschiedlicher Laser-Systeme.<br />

Beide Geräte werden in einem kompakten<br />

Kleingehäuse geliefert. Von vielen Lumina-Treibern<br />

werden die Controller automatisch direkt<br />

versorgt, so dass das Steckernetzteil überflüssig<br />

wird. Über den USB-Anschluss sind die<br />

Controller von einem Computer aus erreichbar.<br />

Sie bringen Bedienkomfort in Serviceeinsätze<br />

und Inbetriebnahmen. In Laser-Anlagen<br />

im Serien.stand übernehmen die Geräte als<br />

günstige und übersichtliche Lösung die komplette<br />

Steuerung der Systeme. Mit dem Standard<br />

USB-Anschluss zur PC-Steuerung sind<br />

die Controller auf Anfrage auch als reine Board-<br />

Level Produkte ohne manuelle Steuerung und<br />

Display zu erhalten.<br />

• Schulz-Electronic GmbH<br />

www.schulz-electronic.de<br />

20 Jahre Stromversorgungen für Industrie- und Medizinanwendungen<br />

Am 01.April <strong>2013</strong> feierte die Firma Amp-<br />

Power ihr 20-jähriges Bestehen. Dies bedeutet<br />

20 Jahre Erfahrung und ergibt ein Rundum<br />

sorglos-Paket für Stromversorgungen.<br />

Produkte plus Service<br />

Bereits seit 20 Jahren beraten wir von Amp-<br />

Power unsere Kunden erfolgreich von der<br />

ersten Kontaktaufnahme bis hin zur individuellen<br />

Produktlösung. Mit unserem Know-how<br />

stehen wir unseren Kunden auch danach weiterhin<br />

als Ansprechpartner zur Seite.<br />

Das Portfolio<br />

AmpPower liefert Netzteile und DC/DC-<br />

Wandler in offenen, modularen und gekapselten<br />

Versionen, Stromversorgungen im 19 Zoll<br />

Einschub mit zahlreichen Optionen für Telekommunikation,<br />

Industrie- und Medizintechnik<br />

sowie USV-Anlagen, USV-Zubehör und<br />

Netzersatzanlagen für Außenaufstellung. Für<br />

professionelle Industrie-, Militär- und Raumfahrtanwendungen<br />

sind Linearregler, Halbleiterrelais,<br />

optisch gekoppelte Hochspannungsisolatoren,<br />

LEDs, Optokoppler und Halleffekt-<br />

Sensoren im Lieferprogramm.<br />

Rundum-Service<br />

Für die Netzersatz- und USV-Anlagen bietet<br />

AmpPower alle Dienstleistungen von der<br />

Projektierung über Lieferung, Einbringung,<br />

Installation, Inbetriebnahme und Wartung an.<br />

Mieten statt kaufen<br />

Netzersatz- und USV-Anlagen können für<br />

einen bestimmten Zeitraum gemietet werden.<br />

Wir sorgen für den Hin- und Rücktransport und<br />

führen auf Wunsch die nötigen elektrischen<br />

Anschlussarbeiten durch.<br />

AmpPower GmbH • Tel: 06171/9160-139 • Fax: 06171/9160-159<br />

contact@amppower.de • www.amppower.de<br />

PC & Industrie 5/<strong>2013</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!