18.12.2014 Aufrufe

2-2012

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksensor mit Schweißnaht<br />

Unmontierter Drucksensor<br />

bearbeitung. Um die 30 Lasersysteme<br />

unterschiedlicher Ausrichtung,<br />

bis hin zu neuesten<br />

Femtosekundenlasern, stehen<br />

dort permanent für Versuche<br />

zur Verfügung.<br />

Schnell ermitteln die Experten<br />

den optimalen Laserprozess für<br />

die Schweißverbindungen und<br />

schlagen auch ein dafür geeignetes<br />

System vor: den Laserschweiß-Arbeitsplatz<br />

Select,<br />

ergänzt um eine Drehachse.<br />

Der Select arbeitet als CNCgesteuertes<br />

System genauso wie<br />

als Handschweißlaser und zeichnet<br />

sich insbesondere durch die<br />

einfache CNC-Programmierung<br />

über manuellen Teach-<br />

In mit dem Joystick aus. Darüber<br />

hinaus bietet er die nötigen<br />

Voraussetzungen, um mit den<br />

sperrigen Edelstahl-Panzerschläuchen<br />

zurecht zu kommen,<br />

die bereits an einem der Fügepartner<br />

montiert sind. Die CNCgesteuerte<br />

Drehachse ermöglicht<br />

einen vollautomatischen<br />

Schweißvorgang, der die Einhaltung<br />

der optimalen Prozessparameter<br />

wie Laserleistung,<br />

Pulsffrequenz und -formung<br />

sowie Vorschubgeschwindigkeit<br />

garantiert. Diese hohe Prozesssicherheit<br />

ist ein wesentliches<br />

Argument für Imes, da Sensorausfälle<br />

aufgrund schwankender<br />

Fertigungsqualität unbedingt<br />

zu vermeiden sind.<br />

Maßgeschneidertes Lasersystem<br />

Die Demonstration der Lösung<br />

überzeugt und auch die Kosten<br />

für das System passen zu Stefan<br />

Neumanns geplantem Investitionsrahmen.<br />

Schöllhorn schlägt<br />

darüber hinaus einige optionale<br />

Erweiterungen vor, welche<br />

den Anwendungsbereich<br />

des Systems weiter vergrößern.<br />

Er weiß, dass zur ursprünglich<br />

geplanten Laseranwendung<br />

schnell weitere Applikationen<br />

hinzu kommen können.<br />

Neumann verlässt sich auf diesen<br />

Rat, da Rofin eindrucksvoll<br />

bewiesen hat, seine Anwendung<br />

schnellstmöglich produktionsreif<br />

machen zu können. Die Investitionskosten<br />

für einen Select<br />

in Grundausstattung liegen bei<br />

40.000 Euro. Für ein voll ausgestattetes<br />

Neugerät mit verschiedenen<br />

Optionen, wie CNC und<br />

Teach-In-Funktion sind, je nach<br />

Einsatzbereich ca. 70.000 Euro<br />

zu veranschlagen.<br />

Andreas Schöllhorn macht<br />

keinen Hehl daraus, dass ihm<br />

Kunden wie Stefan Neumann<br />

am liebsten sind. In mittelständischen<br />

Unternehmen trifft er oft<br />

Macher, die bereit sind Verantwortung<br />

zu übernehmen und<br />

Entscheidungen zu treffen. Das<br />

ist immer ein Stück Vertrauensvorschuss,<br />

der Rofin dazu verpflichtet,<br />

alles in Bewegung zu<br />

setzen, um das gemeinsame Ziel<br />

bestmöglich zu erreichen.<br />

Inbetriebnahme, Schulung und<br />

Serienproduktion<br />

Die Inbetriebnahme wenig<br />

später bei Imes übernimmt ein<br />

Rofin-Mitarbeiter mit umfangreicher<br />

Schulungserfahrung. In<br />

den folgenden zwei Tagen lernen<br />

die Ingenieure bei Imes alles, was<br />

zum Betrieb des Systems und<br />

zum Einrichten neuer Anwendungen<br />

nötig ist. Die Bedienung<br />

und Handhabung der CNCgesteuerten<br />

Serienproduktion<br />

ist einfach, da alle Prozessparameter<br />

vollautomatisch geregelt<br />

werden können. So kann<br />

Stefan Neumann verschiedene<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

die sonst andere Aufgaben<br />

in der Produktion übernehmen,<br />

flexibel für die Bedienung<br />

des Select einsetzen. Die Serienproduktion<br />

des HTT-04 Sensors<br />

mit dem eigenen Laserschweißsystem<br />

beginnt.<br />

Nach einem halben Jahr ist der<br />

Laser fest etabliert<br />

Heute ist Imes mit dem Laserschweißverfahren<br />

im Haus in<br />

der Lage, die Produktion deutlich<br />

flexibler und reaktionsschneller<br />

zu organisieren. Alle<br />

Effekte zusammengenommen,<br />

führte diese Maßnahme zu einer<br />

zwanzigprozentigen Produktionssteigerung.<br />

Die Feinheit der eigenen<br />

Schweißverbindungen ist der der<br />

Rofins Handschweißlaser Select mit Drucksensoren<br />

Bilder: Portrait: Edith Rayner, andere: Markus Seidt<br />

zugelieferten Teile sogar deutlich<br />

überlegen.<br />

Um eine neue Fertigungstechnologie<br />

in kurzer Zeit einführen<br />

zu können, braucht man<br />

einen verlässlichen Partner, der<br />

schnell und unbürokratisch<br />

unterstützt. Weitere Vorteile<br />

bringt ein einfach zu bedienendes<br />

Laserschweißsystem<br />

Auch die Erweiterungen des<br />

Systems haben sich ausgezahlt.<br />

Schon bald fanden sich neue<br />

Einsatzmöglichkeiten, die so<br />

schnell und komplikationslos<br />

realisiert werden konnten. Weitere<br />

Produkte, auch solche, die<br />

jetzt erst in der Entwicklung<br />

sind, werden folgen. In <strong>2012</strong> soll<br />

ein Produkt mit mehrere Laserschweißverbindungen<br />

auf den<br />

Markt kommen.<br />

Rofin/Baasel<br />

Lasertechnik GmbH & Co. KG<br />

2/<strong>2012</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!