22.12.2014 Aufrufe

11.11

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Advent in Born<br />

Weihnachtsbaumschmücken und<br />

2. Borner Adventseinstimmung<br />

Das letzte Wochenende im November steht<br />

in Born ganz im Zeichen des Advent und der<br />

beginnenden Weihnachtszeit. So werden am<br />

Freitag, 25. November, ab 17:00 Uhr zahlreiche<br />

Kinder ihren selbstgefertigten Baumschmuck<br />

in die große Tanne auf dem Kirchplatz<br />

hängen. Schon seit Wochen basteln die<br />

Kinder der Grundschule und des Kindergartens<br />

Born daran. Damit dieser Schmuck auch<br />

im gesamten Baum verteilt werden kann, organisieren<br />

die Heimatfreunde St. Peter Born<br />

1998 e.V. wieder einen Hubsteiger. Das ist ein<br />

spezieller Kran mit einer Personenkanzel,<br />

um beispielsweise Straßenlaternen reparieren<br />

zu können.<br />

„Darauf freuen sich die Kids jedes Jahr riesig“,<br />

weiß Claus Neuß zu berichten, der für<br />

den Heimatverein das Fest mit organisiert.<br />

„Jedes Kind fährt einzeln, natürlich gemeinsam<br />

mit dem Kranführer, hoch in die Luft,<br />

bringt seinen Schmuck im Baum an und<br />

schaut dann fasziniert aus der Höhe über<br />

den Kirchplatz und das bunte Treiben dort<br />

unten.“<br />

Natürlich dürfen auch Kinder teilnehmen,<br />

die nicht in Born Schule oder Kindergarten<br />

besuchen, alle sind herzlich eingeladen. Der<br />

selbstgebastelte Baumschmuck sollte idealerweise<br />

laminiert sein, um in den kommenden<br />

Wochen Wind und Wetter standhalten zu<br />

können.<br />

Erfahrungsgemäß ist der Andrang sehr groß<br />

und es wird einige Stunden dauern, bis der<br />

Weihnachtsbaum vollständig geschmückt ist<br />

und in voller Pracht erstrahlt. Daher sorgen<br />

die Borner natürlich auch für das leibliche<br />

Wohl. „Es gibt Kinderpunsch und Glühwein,<br />

außerdem backen wir Reibekuchen und Waffeln“,<br />

so Edith Keil, Chef de Cuisine bei den<br />

Heimatfreunden. „Essen und Trinken stellen<br />

wir kostenlos zur Verfügung, es steht lediglich<br />

eine Sammelbüchse für eine freiwillige<br />

Herzlich willkommen im Oebeler Landcafé<br />

Jeden Tag von 9- 12 Uhr<br />

reichhaltiges Frühstücksbuffet.<br />

10<br />

Spende bereit“, so Keil weiter.<br />

Heimatfreunde, Grundschule und Kindergarten<br />

Born freuen sich wieder auf zahlreiche<br />

strahlende Kindergesichter, die bei Punsch<br />

und Gebäck stolz von ihrer abenteuerlichen<br />

Luftfahrt hoch in den Borner Abendhimmel<br />

berichten werden.<br />

Am Samstag, 26, November, 14:00 Uhr, findet<br />

in den Hofanlagen vom Herrenhof Born<br />

(zur Orientierung: Gaststätte Haus Strötges<br />

ist Teil vom Herrenhof Born) die 2. Borner<br />

Adventseinstimmung statt. „Der unerwartet<br />

große Besucherzuspruch im vergangenen<br />

Jahr hat uns ermutigt, auch in diesem Jahr<br />

dieses Fest zu veranstalten“ berichtet Uwe W.<br />

Schaeben, 1. Vorsitzender der Heimatfreunde.<br />

Den musikalischen Rahmen gestalten<br />

mit weihnachtlichen Klängen die Schwalmtalzupfer<br />

unter Leitung von Erwin Münten.<br />

Wer Erwin Münten kennt, weiß, dass die<br />

große offene Scheune wieder vor lauter Musikanten<br />

aus allen Nähten platzen wird.<br />

Auch hier wird, wie tags zuvor, natürlich<br />

für das leibliche Wohl gesorgt. Punsch (für<br />

Kinder kostenlos) und Glühwein, Waffeln<br />

und Reibekuchen bieten die Heimatfreunde<br />

zu kleinen Preisen an, andere Speisen und<br />

Getränke können über die Gaststätte Haus<br />

Strötges bezogen werden, die auch ihre sanitären<br />

Anlagen zur Verfügung stellt.<br />

Ein kleiner, aber qualitativ hochwertiger<br />

Adventsmarkt bildet auf dem Innen- und<br />

Außenhof einen interessanten Rahmen für<br />

jeden Besucher. „Bei uns gibt es keine original<br />

Schwarzwälder Kuckucksuhren aus<br />

China, alles, was hier ausgestellt wird, haben<br />

die Aussteller in der eigenen Werkstatt<br />

oder Wohnung von Hand gefertigt“ stellt<br />

Schaeben heraus, „das ist uns ganz wichtig,<br />

hier gibt es keinen Ramsch“. Wer noch das<br />

ein oder andere Weihnachtsgeschenk sucht,<br />

Das Weihnachtsbaumschmücken ist auch diesmal<br />

wieder den Kindern vorbehalten.<br />

Foto: R. Schumachers<br />

der sollte sich in Ruhe umschauen, es werden<br />

Messingexponate, Bären und Puppen, Krippen,<br />

Patchworkarbeiten, Gestecke, Holzschnitzarbeiten<br />

und wohlriechende selbstgefertigte<br />

Seifen angeboten.<br />

Nicht zu vergessen auch Bäckermeister Erich<br />

Lehnen. Sein holzbefeuerter mobiler Backofen<br />

wird wieder ein Blickfang des Festes<br />

sein und spätestens, wenn die ersten Adventsbrote<br />

gebacken sind, wird ein köstlicher<br />

Duft durch die Hofanlage ziehen.<br />

Für die Kinder veranstalten die Heimatfreunde<br />

einen Malwettbewerb, die schönsten<br />

Bilder werden prämiert. „Wir geben den<br />

Kids Gelegenheit, hier vor Ort ihre Bilder<br />

zu malen, in der Zeit können sich die Eltern<br />

entspannt dem vielfältigen Treiben des Adventsmarktes<br />

widmen“, erklärt Schaeben.<br />

Natürlich erhalten die Borner auch Besuch<br />

vom Nikolaus. „Wir haben dann zwar noch<br />

nicht den 6. Dezember, aber weil wir beide<br />

am gleichen Tag Namenstag haben und wir<br />

uns gut verstehen, macht er für uns eine<br />

kleine Vortour“, schmunzelt 2. Vorsitzender<br />

Klaus Reuters. Der Nikolaus wird den<br />

Kindern Geschichten vorlesen und für jedes<br />

Kind einen Weckmann dabei haben. „Die<br />

Kinder gehen nicht mit leeren Händen, ist<br />

doch klar“, so Reuters.<br />

Reuters und Schaeben: „Letztes Jahr hat es<br />

sogar geschneit, das war ideal, aber wir feiern<br />

natürlich bei jedem Wetter und freuen uns<br />

über viele Besucher und Gäste hier in Born.“<br />

Von 12.30- 17.30 Uhr Mittagstisch<br />

und warme Gerichte nach Hausfrauenart.<br />

Kaffee und selbstgebackener Kuchen.<br />

Räumlichkeiten für bis zu 60 Personen.<br />

Auch für den Beerdigungskaffee,<br />

oder für Betriebs- und Familienfeiern.<br />

Betriebsferien<br />

vom 19.12. 2011 bis 27.1. 2012<br />

Oebeler Heide 3 · Brüggen · Tel. 02163-5123 · Täglich von 9-18 Uhr geöffnet. · Dienstag Ruhetag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!