22.12.2014 Aufrufe

11.11

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

KULTURELLES<br />

Erich Heckel in Dilborn<br />

Im Rahmen der Heckelausstellung in der<br />

„Städtischen Galerie im Park“ Viersen fand<br />

am 23. Oktober eine Exkursion auf den Spuren<br />

Heckels statt. Unter der qualifizierten<br />

Führung von Otto Lehmann fanden sich fast<br />

30 Kunstinteressierte am Café des Renteigebäudes<br />

von Schloss Dilborn ein.<br />

Heinrich Nauen, ein Niederrheinischer Expressionist,<br />

lebte von 1911 bis 1931 mit seiner<br />

Familie auf Schloss Dilborn. Viele seiner Malerfreunde<br />

aus Berlin und München nutzten<br />

seine 300 Quadratmeter große Wohnung zu<br />

Urlaubsaufenthalten. So auch Erich Heckel,<br />

der eigentlich nur ein paar Tage bleiben wollte,<br />

dann aber mehrere Wochen blieb und einen<br />

ganzen Zyklus von Werken im Dilborner<br />

Schlosspark schuf.<br />

Bei Kaffee und Plätzchen, die die Dilborner<br />

Schwestern servierten, gab Otto Lehmann<br />

zunächst eine halbstündige, sehr kurzweilige<br />

Einführung zum Thema.<br />

Otto Lehmann präsentierte Reproduktionen<br />

der wichtigsten Werke und überließ den<br />

Teilnehmern Drucke in Postkartengröße.<br />

Der Weg führte durch den Schlosspark, wo<br />

man sich nach dem hervorragenden Vortrag<br />

bestens in die Arbeit der Maler hineinversetzen<br />

konnte. Manche Motive wurden wiedergefunden<br />

und schließlich führte der Spaziergang<br />

in die Klosterstraße. Hier hatte Erich<br />

Heckel am 11. Juni 1914 eine Skizze erstellt,<br />

die er 1919 zu einem Ölgemälde mit dem Titel<br />

„Fronleichnamstag in Brüggen“ umsetzte.<br />

Der lehrreiche und äußerst facettenhaft gestaltete<br />

Vortrag endete im Saal der Burg, wo<br />

Otto Lehmann eine Kopie des Ölgemäldes<br />

präsentierte. JW<br />

Museum Mensch und Jagd<br />

Besonderes Programm zu den<br />

Weihnachtsmärkten<br />

Anlässlich der Weihnachtsmärkte<br />

am 11. und<br />

17. Dezember präsentiert<br />

sich das Museum Mensch<br />

und Jagd in der Burg<br />

Brüggen mit einem weihnachtlichen<br />

Programm<br />

für Familien.<br />

Im geschmückten Burginnenhof<br />

können Kinder unter anderem an<br />

einem Lagerfeuer Stockbrot backen. Das Museum<br />

und die Touristinformation bieten an<br />

einem kleinen Stand Geschenkartikel an.<br />

Mit Bärbel Weimann<br />

können Familien an beiden<br />

Sonntagen um 11.00<br />

Uhr und um 15.00 Uhr<br />

an einer Führung durch<br />

das Museum Mensch und<br />

Jagd teilnehmen.<br />

Preise:<br />

Erwachsene 3,00 €, Kinder 2,00 €<br />

Familienkarte<br />

(2 Erwachsene und Kinder ) 6,00 €<br />

NEUE DAUERAUSSTELLUNG:<br />

„Die Geschichte der Jagd“<br />

Jagd- und Naturkundemuseum<br />

Burg Brüggen<br />

www.brueggen.de<br />

www.kunstbedarf.net<br />

Keilrahmen,<br />

Öl-, Aquarell-<br />

Acrylfarben,<br />

Kreiden + Kohle,<br />

Papier + Blöcke,<br />

Malmittel, Stifte,<br />

Modellierpasten,<br />

Kalligraphie, Spachtelmasse, Pinsel,<br />

Malstifte u.v.m.<br />

Kunstbedarf Ilona Pfeifer · Bergstraße 7<br />

41379 Brüggen · Mobil 01578-5948956<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!