22.12.2014 Aufrufe

11.11

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

AKTUELLES<br />

SCHLOSSEREI<br />

ANDREAS<br />

BÜSEN<br />

Bauschlosserei und Stahlbau<br />

Stahl- & Edelstahl-Geländerbau<br />

Vor- und Überdächer<br />

Treppen und Anbaubalkone<br />

Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen<br />

Genroher Str. 20 · 41379 Brüggen<br />

Tel. 02163-889901 · Fax 02163-889902<br />

E-Mail: info@schlosserei-buesen.de<br />

www.schlosserei-buesen.de<br />

Café &<br />

Restaurant<br />

Umgeben von schönen Wäldern<br />

können Sie hier wunderbar wandern<br />

und die Natur genießen.<br />

Und nach einem Spaziergang ein<br />

herrliches Stück frischen Kuchen mit<br />

einem heißen Kaffee in der<br />

“Herberg de Bos”!<br />

Oder Sie wählen unter vielen anderen<br />

unserer kulinarischen Angebote.<br />

In der Wintersaison geöffnet:<br />

Dienstag - Sonntag, 10-20 Uhr<br />

In Swalmen. Von Brüggen<br />

gleich 1 km hinter der Grenze,<br />

rechte Seite, gegenüber dem<br />

Schwimmbad de Bosberg<br />

Bosstraat 115 · Swalmen Niederlande<br />

Tel. +31 475 502557 · www.herbergdebos.nl<br />

info@herbergdebos.nl<br />

Gruppenfoto der „Schwalmtalmädchen“, die im Hause Kehren ihr 50-jähriges Bestehen als Kegelschwestern<br />

feierten.<br />

Foto: ps-picture<br />

50 Jahre die<br />

Schwalmtalmädchen aus Born<br />

„Die Schwalmtalmädchen“ sind jetzt über 50<br />

Jahre zusammen. Am 9. November feierten<br />

sie das Goldjubiläum auf der Kegelbahn im<br />

Hause Kehren in Born.<br />

Seit einem halben Jahrhundert bringen die<br />

Damen die Kugeln mit kontrolliertem Elan<br />

in Bewegung. Sie versuchen, mit den rollenden<br />

Kugeln die anderen am Ende der<br />

Bahn befindlichen neun stehenden Kegel<br />

umzulegen.<br />

Es gibt noch zwei Gründungsmitglieder:<br />

Hilde Gerhards und ihre Cousine Elisabeth<br />

Caramia. Als bei Kehren eine Kegelbahn gebaut<br />

wurde, war das für Damen aus Born der<br />

Startschuss, sich dieser Sportart zu widmen.<br />

Schnell taten sich neun kegelfreudige Personen<br />

zusammen. Die erste und langjährige<br />

Präsidentin Maria Lankes, die mit 95 Jahren<br />

verstarb, sagte im Jubiläumsrückblick zum<br />

25-jährigen Bestehen: „Wir versuchten uns<br />

in diesem Sport, fanden Freude daran und<br />

nannten uns nach einigen Überlegungen Die<br />

Schwalmtalmädchen“.<br />

Was damals als Wandel galt, gilt heute immer<br />

noch. Es schieden Damen aus unterschiedlichen<br />

Gründen aus und Neue kamen im Laufe<br />

der Zeit hinzu. Und heute ist der Club immer<br />

noch etwas Besonderes, weil sie immer noch<br />

Kleidertruhe<br />

Die Kleidertruhe der CDU Frauenunion, Nikolausplatz,<br />

Eingang neben der Kirche, ist<br />

am 13. Dezember zwischen 15 und 17 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Gut erhaltene und gewaschene Winterkleidung<br />

wird zu den Öffnungszeiten gerne<br />

angenommen.<br />

gemeinsam die Kugel schieben und nicht daran<br />

denken, ihren geliebten Sport aus Altersgründen<br />

an den Nagel zu hängen.<br />

Seit dem Gründungsjahr macht Hilde Gerhards<br />

während eines Kegelabends die Eintragungen<br />

auf der Tafel, ob die vollen Kegel<br />

fielen oder ein Pudel geworfen wurde.<br />

Elisabeth Caramia führt seit vielen Jahren<br />

die Kegelkasse. In die Kasse kommen die<br />

Gelder für die verlorenen Partien und ein<br />

Monatsbeitrag.<br />

Heute ist es wohl etwas ruhiger um die Damen<br />

geworden. Öffentlich treten sie als Gemeinschaft<br />

nicht mehr in Erscheinung.<br />

Ein Höhepunkt im Vereinsleben waren die<br />

Klubmeisterschaften auf der Borner Bahn.<br />

Jetzt feiern sie ihre Geburtstage bei einem<br />

schönen Frühschoppen privat. Sie wollen die<br />

schöne Zeit nicht missen, als sie noch viel<br />

unternommen hatten. Sie erzählten von den<br />

vielen Jahresausflügen, die sogar bis ins Ausland<br />

führten. Alle 14 Tage sind heute neben<br />

Hilde Gerhards und Elisabeth Caramia außerdem<br />

Maria Königs (seit 1965 dabei), Anni<br />

Gerhards (seit 1966), Resi Bartkowiak (seit<br />

1974), Anna Dragon, Renate Kemper, Mia<br />

Kunz, Heidi Haberzettl, Irmgard Königs und<br />

seit kurzem Doris Mertens dabei. ps<br />

Kleiderstube<br />

Die Pfarrcaritas Bracht öffnet ihre Kleiderstube<br />

am Montag, 5. Dezember, 14.30 bis<br />

17.00 Uhr im Pfarrheim Bracht, Altkevelaer<br />

Str. 16.<br />

Kleiderspenden -nur gut erhaltene, tragbare<br />

Kleidung- können ab 14 Uhr im Pfarrheim<br />

abgegeben werden oder auch nach Absprache<br />

mit Frau Antonie Feyen, Tel. 02157/9695.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!