22.12.2014 Aufrufe

11.11

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES<br />

SPORT<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch:<br />

TUI ReiseCenter<br />

Brüggener Reisebüro<br />

Borner Str. 1 · 41379 Brüggen<br />

Telefon 02163-5021<br />

44<br />

Budapest<br />

Hauptstadt und zugleich<br />

größte Stadt der Republik Ungarn.<br />

Mit seinen vielfältigen und historischen Sehenswürdigkeiten<br />

bietet diese Stadt einen<br />

interessanten und kulturellen Urlaub.<br />

Budapest wird durch die Donau in das hügelige<br />

Buda und das flache Pest unterteilt.<br />

Verbunden werden diese beiden Teile durch<br />

die acht Brücken. Die älteste und zugleich das<br />

Wahrzeichen der Stadt ist die Kettenbrücke.<br />

Einer bekanntesten Berge in Buda ist der<br />

Gellertberg mit seiner Freiheitsstatue, der<br />

Zitadelle. Am Fuße des Berges befindet sich<br />

das Gellerthotel mit seinen bekannten, heilenden<br />

Thermalbädern. Auch der Burgberg<br />

ist ein Besuch wert. Oben befindet sich die<br />

Fischerbastei mit einem faszinierenden Blick<br />

auf Budapest und die Matthiaskirche mit<br />

seinem farbenprächtigen im Renaissancestil<br />

erbauten Dach.<br />

Lassen Sie sich auch eine Stadtrundfahrt in<br />

einem der typischen Sightseeingbusse nicht<br />

entgehen. Besuchen Sie dabei das größte<br />

Parlament Europas, dass heute noch Sitz des<br />

Parlamentes ist und ebenso viele Türme wie<br />

Tage im Jahr hat.<br />

Lassen Sie den Tag in der traditionellen<br />

Markthalle ausklingen und genießen Sie ungarische<br />

Kost wie z.B. Langos, Gulasch mit<br />

Nockerln oder Kolbas. Oder gehen Sie Abends<br />

durch die bekannte Einkaufstraße vaci utca<br />

und lassen sich beim Abendessen von Musikern<br />

und Straßenkünstlern unterhalten.<br />

Doch Budapest hat noch mehr zu bieten.<br />

Mitten auf der Donau befindet sich die blumenreiche<br />

Margaretheninsel, die Sie mit<br />

kleinen Elektroautos oder bequem zu Fuß<br />

erkunden können. Genießen Sie die bunte<br />

Blumenpracht bei einem Picknick oder besuchen<br />

Sie dort das größte Freizeitbad der Stadt<br />

Budapest.<br />

Wenn Sie dann am Ende Ihres Urlaubs alles<br />

aus der Nähe gesehen haben, dann fahren Sie<br />

noch einmal hoch zum Gellertberg und genießen<br />

die spektakuläre Aussicht am Abend,<br />

wenn die ganze Stadt hell beleuchtet ist.<br />

Die neuen Brüggener Gemeindemeister bei den Schießsportlern im Gruppenfoto vereint. Foto: privat<br />

Gute Leistungen bei den Brüggener<br />

Gemeindemeisterschaften der<br />

Sportschützen<br />

Die Titelkämpfe der Schützen werden nach<br />

den teilnehmerstärksten Schwimm- und<br />

leichtathletischen Dreikampfmeisterschaftmeisterschaften<br />

gut angenommen, noch vor<br />

den Tennis-Gemeindemeisterschaften.<br />

Es gingen insgesamt 60 Teilnehmer, davon<br />

14 Jugendliche, bei den Brüggener Gemeindemeisterschaften<br />

der Schützen an den Start.<br />

Es waren weniger als sonst, weil sich andere<br />

wichtige Termine mit den Titelkämpfen<br />

überschnitten hatten. Die Schießsportler<br />

gingen 81-mal an den Start, davon zwölfmal<br />

bei Luftpistole abends vorher in Bracht.<br />

Den neuen Wanderpokal, den Peter Veckes<br />

gestiftet hatte, gewann der SV Gut Schuss<br />

Brüggen. Er setzte mit dem neuen Rekordergebnis<br />

von 1172 Ringen seine Erfolgsserie<br />

fort. Es folgten SSV Boerholz-Alst mit 1149<br />

Ringen und St. Petrus- und Sebastianus Lüttelbracht-Genholt<br />

(1058 Ringe). Eine Nichtschützen-Mannschaft<br />

hat ebenfalls teilgenommen.<br />

Die Radsportler von Panne Bracht<br />

schlugen sich tapfer und konnten hinter St.<br />

Johannes Bracht überraschenden den fünften<br />

Platz verbuchen, noch vor St. Petri Oebel-<br />

Gelagweg.<br />

Der Gesamtsieg in der Disziplin LG-Auflage<br />

gelang Helmut Vath mit 197 Ringen - knapp<br />

studio<br />

vor Klaus Metten und Richard Haberzettl<br />

mit jeweils 196 Ringen. Mit dem Luftgewehr<br />

siegte Klaus Lamers (182) vor Helmut Vath<br />

(180) und Nils Heyer (178). Bei den Jugendlichen<br />

gelang dem 15-jährigen Oliver Lamers<br />

die doppelte Titelverteidigung. Mit 196 Ringen<br />

in LG-Auflage und überragenden 187<br />

Ringen mit dem Luftgewehr hätte er auch in<br />

der offenen Klasse abgeräumt. Wie im vergangenen<br />

Jahr folgte ihm Sabrina Metten in<br />

beiden Wertungen mit ebenfalls tollen Leistungen<br />

(193 Ringe bzw. 180 Ringe).<br />

Spannend war es beim Kampf um den dritten<br />

Platz. In LG-Auflage gewann Anika<br />

Graupner Bronze (190 Ringe). Mit dem Luftgewehr<br />

war Kathrin Boochs mit 165 Ringen<br />

knapp vor gleich drei weiteren Jugendlichen<br />

mit 164 Ringen.<br />

Mit der Luftpistole zielte Erwin Ramachers<br />

am besten und sicherte sich mit 184 Ringen<br />

den Goldpokal, knapp vor Klaus Lamers<br />

(179) und Eric Hennes (176). Ehrenpreise<br />

gab es in den Wertungen „Beste Dame“, wo<br />

mit Anne Peeters (193) eine Überraschungssiegerin<br />

den Preis entgegennehmen konnte,<br />

„Ü60“ mit Richard Haberzettl (196) als Gewinner<br />

und „Bester Nichtschießsportler“ mit<br />

Seriensiegerin Silke Rosowski (179). ps<br />

Jetzt schon an<br />

Weihnachten<br />

denken:<br />

Termine sichern!<br />

Die Geschenk-Idee<br />

zu Weihnachten:<br />

crehaartiv-Gutscheine!<br />

Sonja Muckel, Nadine da Costa,<br />

Sabine Gerressen<br />

Alst 120 · Brüggen-Alst · Tel. 021 57-870456 · Öffnungszeiten: Die. - Fr. 9-13 und 14-18 Uhr<br />

Sa. 8-13 Uhr. Mittwochs nach Absprache bis 20 Uhr geöffnet. www.crehaartivstudio-alst.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!