08.11.2012 Aufrufe

Ems-Zeitung - MSO Medien-Service

Ems-Zeitung - MSO Medien-Service

Ems-Zeitung - MSO Medien-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 EMSLANDSPORT<br />

Antczak bleibt<br />

noch ein Jahr<br />

in Haselünne<br />

hwe HASELÜNNE. Marcus<br />

Antczak bleibt auch in der<br />

nächsten Saison dem Fußball-BezirksligistenHaselünner<br />

SV erhalten. Der<br />

38-jährige Torwart spielt<br />

seit 2010 beim HSV. Zuvor<br />

war der Torwart acht Jahre<br />

beim Regionalligisten SV<br />

Meppen aktiv.<br />

„Wir sind sehr froh über<br />

die Zusage. Marcus ist aufgrund<br />

seiner großen Erfahrung<br />

natürlich ein absoluter<br />

Leader und Führungsspieler<br />

in unserem Team“,<br />

sagte HSV-Coach Dirk<br />

Scheffczyk.<br />

SCHWIMMEN<br />

Ergebnisse der emsländischen<br />

Starter bei den Landesjugendmeisterschaften<br />

und Schwimmerischen<br />

Mehrkampf in Hannover<br />

(50-m-Bahn) (K=Kraul,<br />

B=Brust, R=Rücken, S=Schmetterling,<br />

D=Delphin, L=Lagen; Beine=Beinbewegung):<br />

Jugendmehrkampf der Jahrgänge<br />

2001 und 2002:<br />

TV Meppen: 11. Magnus Kamp (01)<br />

924 Punkte: 400 m F 6:15,94, 200<br />

Punkte; 7,5 m Gleittest 0:07,28, 81<br />

P.; 100 m F 1:22,82, 183 P.; 100 m B<br />

1:38,49, 213 P.; 15 m D-Beine<br />

0:14,00, 0 Punkte; 200 m L 3:16,18,<br />

197 P.; 50 m K-Beine 0:59,96, 50 P.<br />

4. Felix Berling (02) 881 Punkte:<br />

400 m F 6:21,46, 192 P.; 7,5 m Gleittest,<br />

0 Punkte; 100 m F 1:18,93, 211<br />

P.; 100 m B 1:44,91, 177 P.; 15 m D-<br />

Beine 0:11,50, 66 P.; 200 m L<br />

3:23,52, 176 P.; 50 m K-Beine<br />

0:58,07, 59 P.<br />

25. Alina Menke (01) 1216 Punkte:<br />

400 m F 6:35,93, 227 P.; 7,5 m Gleittest<br />

0:06,82, 95 P.; 100 m F 1:23,87,<br />

250 P.; 100 m R 1:33,92, 245 P.; 15 m<br />

D-Beine 0:12,07, 64 P.; 200 m L<br />

3:25,63, 243 P.; 50 m K-Beine<br />

0:56,60, 92 P.<br />

28. Rebekka Conen (02) 860 Punkte:<br />

400 m F 7:39,95, 144 P.; 7,5 m<br />

Gleittest 0:06,11, 116 P.; 100 m F<br />

1:33,69, 179 P.; 100 m B 1:52,00, 196<br />

P.; 15 m D-Beine 0:14,09, 0 P.; 200 m<br />

L 3:54,00, 165 P.; 50 m K-Beine<br />

1:02,92, 60 P.<br />

Schwimmverein Haren: 8. Marie<br />

Schröer (01) SV Haren 1653 Punkte:<br />

400 m F 5:56,07, 312 P.; 7,5 m Gleittest<br />

0:04,84, 154 P.; 100 m F 1:16,20,<br />

334 P.; 100 m B 1:33,20, 340 P.; 15 m<br />

D-Beine 0:11,71, 76 P.; 200 m L<br />

3:05,13, 334 P. 50 m K-Beine<br />

0:54,31, 103 P.<br />

41. Anna Büter (01) SV Haren 933<br />

Punkte: 400 m F 6:51,97, 201 P.; 7,5<br />

m Gleittest 0:08,27, 52 P.; 100 m F<br />

1:26,48, 228 P.; 100 m B 1:52,73, 192<br />

P.; 15 m D-Beine 0:13,19, 27 P.; 200<br />

m L 3:34,89, 213 P.; 50 m K-Beine<br />

1:10,83, 20 P.<br />

43. Edda Grönninger (01) 920<br />

Punkte: 400 m F 7:03,95, 184 P.; 7,5<br />

m Gleittest : , 0 P.; 100 m F 1:26,44,<br />

228 P. 100 m B 1:51,87, 196 P.; 15 m<br />

D-Beine 0:12,25, 58 P.; 200 m L<br />

3:45,88, 183 P.; 50 m K-Beine<br />

1:00,64, 71 P..<br />

19. Philipp Schröer (01) 625 Punkte:<br />

400 m F 6:02,27, 224 P.; 7,5 m<br />

Gleittest 0:09,67, 10 P.; 100 m F<br />

1:19,05, 210 P.; 100 m B 1:53,45, 140<br />

P.; 15 m D-Beine 0:17,12, 0 P.; 200 m<br />

L : , 0 P.; 50 m K-Beine 1:01,70, 41 P.<br />

Schwimmerischer Mehrkampf:<br />

TV Meppen: 1. Mandy Steenkamp<br />

(00) SMK-Brust 2741 Punkte: 400<br />

m F 5:20,10, 429 P.; 100 m B 1:22,84,<br />

485 P.; 200 m B 3:00,75, 466 P.; 200<br />

m L 2:46,62, 458 P.; 50 m B-Beine<br />

0:45,19, 903 P.<br />

5. Tabea Berling (00) SMK-Brust<br />

1963 Punkte: 400 m F 5:55,56, 313<br />

P.; 100 m B 1:34,01, 331 P.; 200 m B<br />

3:19,45, 347 P.; 200 m L 3:04,06,<br />

339 P.; 50 m Brust-Beine 0:50,84,<br />

633 P.<br />

10. Hannah Grönniger (00) SMK-<br />

Rücken 1454 Punkte: 400 m F<br />

6:26,25, 244 P.; 100 m R 1:32,04,<br />

260 P.; 200 m R 3:11,57, 279 P.; 200<br />

m L 3:16,73, 278 P.; 50 m R-Beine<br />

0:54,37, 393 P.<br />

6. Dennis Grönniger (99) SMK-Rücken<br />

1340 Punkte: 400 m F disq., 0<br />

P.; 100 m R 1:14,89, 345 P.; 200 m R<br />

2:41,30, 352 P.; 200 m L 2:44,07,<br />

337 P.; 50 m R-Beine 0:52,07, 306 P.<br />

Schwimmverein Haren: 7. Claas<br />

Robben (00) SMK-Kraul 1102 Punkte:<br />

400 m F 6:16,90, 199 P.; 100 m F<br />

1:14,68, 250 P.; 200 m F 2:53,26,<br />

209 P.; 200 m L 3:14,69, 201 P.; 50 m<br />

F 0:49,13, 243 P.<br />

KONTAKT<br />

Ihre Redaktion<br />

0 59 31/940-<br />

U. Mentrup (um) -163<br />

D. Kremer (dkr) -164<br />

M. Nordmann (nor) -165<br />

Sekretariat -161<br />

Fax -118<br />

E-Mail: emslandsport@meppener-tagespost.de<br />

Anzeigen 0 59 31/940-133<br />

Fax -225<br />

E-Mail: anzeigen@noz.de<br />

Abo-<strong>Service</strong> -122<br />

Meppen will im Poststadion abliefern<br />

Heute Nachholspiel beim Berliner AK — „Stelle mich mit breiter Brust vor das Team“<br />

Von Dieter Kremer<br />

BERLIN. Bis zum Bau des<br />

Olympiastadions für die<br />

Spiele 1936 soll es eine der<br />

wichtigsten Berliner Sportstätten<br />

gewesen sein: das<br />

im Stadtteil Moabit liegende<br />

Poststadion des Fußball-Regionalligisten<br />

Berliner Athletik<br />

Klub 07. In den Dreißigerjahren<br />

wurden dort Endspiele<br />

um die Deutsche<br />

Meisterschaft ausgetragen.<br />

Damals bot es 45 000 Zuschauern<br />

Platz. Wenn der SV<br />

Meppen heute (16 Uhr) antritt,<br />

werden ein paar Hundert<br />

Besucher erwartet.<br />

Im Schnitt kommen 473<br />

Fans zu den Heimspielen der<br />

in 2012 noch sieglosen Berliner.<br />

Beim 0:0 am Sonntag gegen<br />

Lübeck waren es 356. Unter<br />

ihnen auch Meppens Trainer<br />

Johann Lünemann, der<br />

den BAK bereits Mitte Februar<br />

bei der 0:1-Niederlage in<br />

Halle persönlich unter die<br />

Lupe genommen hatte. „Das<br />

ist eine Mannschaft, die sehr<br />

körperbetont ist, mit groß gewachsenen<br />

Spielern. Für uns<br />

von dieser Seite her sicherlich<br />

ein kleiner Nachteil“, so<br />

Lünemann. Im Hinspiel feierte<br />

der SVM den ersten Regionalligasieg.<br />

Beim 3:1 tra-<br />

„Für jedes Tor<br />

richtig kämpfen“<br />

HSG zum dritten Mal gegen TuSEM Essen<br />

nor ESSEN. Zweimal kreuzten<br />

sich in dieser Saison bereits<br />

die Wege der Zweitliga-<br />

Handballer der HSG Nordhorn-Lingen<br />

und des TuSEM<br />

Essen. Innerhalb weniger Tage<br />

traten die Essener Ende<br />

Oktober 2011 im Nordhorner<br />

Euregium im DHB-Pokal und<br />

in der Meisterschaft an. In<br />

zwei knappen Spielen landeten<br />

beide Teams jeweils einen<br />

Sieg. Heute Abend (19.30<br />

Uhr) will die HSG auf der Essener<br />

Margarethenhöhe Revanche<br />

nehmen für die<br />

25:26-Heimniederlage im Ligaspiel.<br />

Allerdings sind die Essener<br />

in der heimischen Arena „Am<br />

Hallo“ eine Macht. Das Team<br />

von Trainer Maik Handschke<br />

gewann bis auf zwei Partien<br />

(1 Remis, 1 Niederlage) alle<br />

Heimspiele. „Das wird ganz,<br />

ganz schwer“, weiß auch<br />

HSG-Coach Heiner Bültmann,<br />

der sich trotzdem auf<br />

das Duell mit dem Tabellenzweiten<br />

freut, „die Mannschaften<br />

kennen sich gut und<br />

spielen vom System her recht<br />

sng HANNOVER. Bei den<br />

Landesmeisterschaften im<br />

spezifischen schwimmerischen<br />

Mehrkampf der Jugend<br />

zeigte die überragende<br />

12-jährige Mandy Steenkamp<br />

(TV Meppen) ihre Klasse.<br />

Aber auch die zwölf anderen<br />

Talente aus der Kreisstadt<br />

und Haren belegten die gute<br />

emsländische Nachwuchsarbeit.<br />

In dem wieder anders gewerteten<br />

schwimmerischen<br />

Mehrkampf sicherte sich<br />

Steenkamp in der Disziplin<br />

Brust mit 2741 Punkten überlegen<br />

den Landestitel. Da die<br />

400 m Freistil und 200 m Lagen<br />

wie im Vorjahr nicht nur<br />

absolviert werden mussten,<br />

zählten die Punkte der Strecken<br />

im Gesamtergebnis mit.<br />

ähnlich. Wir machen aber<br />

mehr Tempo, während Essen<br />

geduldiger spielt.“ Trotz der<br />

durchwachsenen Auswärtsstatistik<br />

(8 Niederlagen, 4<br />

Siege) sieht Bültmann sein<br />

Team nicht chancenlos: „Wir<br />

müssen für jedes Tor richtig<br />

kämpfen. Wir haben nur eine<br />

Chance, wenn wir 60 Minuten<br />

voll konzentriert spielen.“<br />

Der HSG-Coach erwartet<br />

die Essener noch stärker<br />

als in der Hinrunde, weil Pavel<br />

Prokopec damals verletzt<br />

fehlte und das Team durch<br />

die Winter-Verpflichtung des<br />

Junioren-Nationallspielers<br />

Julius Kühn noch einmal an<br />

Qualität gewonnen hat.<br />

Für HSG-Kreisläufer Toon<br />

Leenders ist das Gastspiel in<br />

Essen etwas ganz Besonderes,<br />

denn der Niederländer<br />

wird in der nächsten Saison<br />

das TuSEM-Trikot tragen.<br />

„Ich gehe davon aus, dass<br />

Toon den Essenern zeigen<br />

will, dass sie mit ihm eine gute<br />

Wahl getroffen haben“,<br />

setzt Bültmann voll und ganz<br />

auf Leenders’ Qualitäten.<br />

fen René Wessels, Michael<br />

Holt und Kapitän Hüseyin<br />

Dogan. „Über Dogis Wichtigkeit<br />

brauchen wir nicht zu<br />

sprechen“, so Lünemann<br />

nach dessen Siegtor gegen<br />

Hannover 96 II. „Aber man<br />

darf die Diskussion nicht nur<br />

auf ihn richten. Wir haben<br />

noch 22, 23 andere Spieler im<br />

Kader. Letztlich ist es immer<br />

eine Mannschaftsleistung.“<br />

Natürlich hofft der SVM-<br />

Coach, dass sein Team den<br />

Rückenwind vom ersten<br />

Dreier in diesem Jahr mitnehmen<br />

kann. „Wir haben<br />

den ersten Sieg geschafft,<br />

aber dafür können wir uns<br />

Mandy Steenkamp siegt klar<br />

Meppener und Harener Nachwuchs beim Landesmehrkampf<br />

Mit 332 Zählern Vorsprung<br />

schlug das Meppener Talent<br />

Johanna Ingenerf vom Wardenburger<br />

SC sowie mit weiteren<br />

50 Punkten dahinter<br />

Bénice Schütte (SG Osnabrück).<br />

Ausschlaggebend für<br />

den Erfolg der <strong>Ems</strong>länderin<br />

war auch die starke Leistung<br />

in der Beinarbeit. Das lässt<br />

für den kommenden Meisterschaftsreigen<br />

mit den Norddeutschen<br />

und den Deutschen<br />

Jugendtitelkämpfen<br />

Ende Mai in Magdeburg hoffen.<br />

Im gleichen Wettkampf<br />

landete ihre Vereinskollegin<br />

Tabea Berling mit 1963 Punkten<br />

auf dem guten fünften<br />

Platz. Aber auch der zehnte<br />

Rang von Hanna Grönniger<br />

im Rückenmehrkampf konnte<br />

sich sehen lassen.<br />

nicht viel kaufen, obwohl wir<br />

ein schweres Auftaktprogramm<br />

hatten. Selbstverständlich<br />

wollen wir an diese<br />

positive Geschichte anknüpfen<br />

und etwas Zählbares aus<br />

Berlin mitbringen.“<br />

Mit dem Druck der letzten<br />

Wochen ist Lünemann professionell<br />

umgegangen.<br />

„Druck hin oder her – ich habe<br />

versucht, gewisse Dinge<br />

von der Mannschaft fernzuhalten.<br />

Ich bin dafür bekannt,<br />

dass ich mich immer<br />

mit breiter Brust davorstelle.<br />

Ich bewerte gewisse Dinge<br />

anders, weil ich die Mannschaft<br />

tagtäglich sehe. Und<br />

Mandy Wimker souverän zum DM-Titel<br />

Mit ihrer starken Beinarbeit legte Mandy<br />

Wimker (l.) von der DJK Eintracht Börger<br />

bei den Deutschen Karate-Meisterschaften<br />

in Erfurt den Grundstein für den<br />

Titelgewinn in der Kumite-Klasse bis 61<br />

Kilogramm. Den ersten Kampf gegen Eileen<br />

Riedel (Berlin) gewann die Surwolderin<br />

nach einigen starken Fußtechniken<br />

vorzeitig mit 9:0 und sicherte sie sich<br />

souverän den Poolsieg. Auch ihr Finalsieg<br />

Für die Jubiläumsausstellung – Den Gewinnern der Leser-Aktion winken Preise<br />

ma MEPPEN. Der SV Meppen<br />

feiert in diesem Jahr sein<br />

100-jähriges Bestehen. Am<br />

20. April wird der Auftakt gemacht<br />

mit einer mehrwöchi-<br />

Meppener Feierstunde nach<br />

dem Gewinn der Nordmeisterschaft<br />

1987.<br />

Weitere SVM-Fotos gesucht<br />

gen Ausstellung in der Meppener<br />

Rentei. Die Meppener<br />

Tagespost, die Lingener Tagespost<br />

und die <strong>Ems</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

wollen mit ihren Lesern die<br />

Ausstellung zur 100-jährigen<br />

Vereinsgeschichte um drei<br />

ganz besondere Exponate bereichern.<br />

Es werden weiterhin<br />

Bilder gesucht.<br />

In der Rentei werden viele<br />

offizielle Fotos gezeigt. Doch<br />

in vielen privaten Haushalten<br />

schlummern sicher noch<br />

verborgene Schätze. Diese<br />

historischen Fotos oder<br />

Schnappschüsse rund um<br />

den SV Meppen wollen wir<br />

mit Ihrer Hilfe bergen.<br />

Stellen Sie Ihre tollsten Fotos<br />

mit Motiven des SV Meppen<br />

ins Netz; fügen Sie Kurzbeschreibung<br />

und Ihre Adresse<br />

hinzu. Wir weisen darauf<br />

hin, dass die eingesendeten<br />

Fotos honorarfrei von unserer<br />

<strong>Zeitung</strong> und dem SV<br />

Meppen verwendet und veröffentlicht<br />

werden dürfen.<br />

Wenn sie keine Möglichkeit<br />

haben, alte Fotos selbst ins<br />

Netz zu stellen, können Sie<br />

uns die Originalfotos senden.<br />

Wir werden sie für Sie online<br />

stellen. Die Adresse: Redaktion<br />

Meppener Tagespost.<br />

Bahnhofstraße 4, 49716 Meppen,<br />

Stichwort: SV Meppen.<br />

Sehr gut im Rennen lag<br />

auch ihr Bruder Dennis, den<br />

über 400 m Freistil das harte<br />

Los der Disqualifikation traf.<br />

Die mögliche Titelverteidigung<br />

und Vizemeisterschaft<br />

des Jahrgangs 1999 im Rückenmehrkampf<br />

war so verloren.<br />

Es reichte dennoch<br />

zum sechsten Rang. Der ein<br />

Jahr jüngere Harener Claas<br />

Robben belegte einen guten<br />

siebten Platz in der Kraullage.<br />

In dem für zehn- bis elfjährigen<br />

Schwimmer entscheidendenDSV-Jugendmehrkampf,<br />

der aus acht unterschiedlichen<br />

Strecken und<br />

Übungen besteht, bestach Felix<br />

Berling, der ebenfalls vom<br />

Pech verfolgt war. Obwohl er<br />

beim 7,5 m Gleittest disquali-<br />

Bis zum 31. März können<br />

Sie die Bilder unter<br />

www.noz.de/100jahresvm<br />

einstellen. Danach starten<br />

wir die Voting-Phase. Bis<br />

zum 8. April können Sie abstimmen,<br />

welches Motiv Ihnen<br />

am besten gefällt. Die<br />

drei Gewinnerfotos werden<br />

im Rahmen der Ausstellung<br />

präsentiert. Die Inhaber erhalten<br />

je zwei Eintrittskarten<br />

für das Freundschaftsspiel<br />

des SVM im Juli gegen einen<br />

Bundesligisten. Die Einsender<br />

der zehn am meisten gewählten<br />

Motive bekommen<br />

einen Gutschein von Medi-<br />

Max im Wert 50 Euro.<br />

Mandy Steenkamp (TV Meppen)<br />

holte sich den Landesmeistertitel<br />

im schwimmerischen<br />

Mehrkampf in der Disziplin<br />

Brust.<br />

fiziert wurde, erreichte er<br />

den noch den vierten Platz.<br />

Ein Platz auf dem Treppchen<br />

und wohl „Silber“ wären<br />

möglich gewesen.<br />

ich versuche nicht zu polemisieren,<br />

sondern sachlich mit<br />

der Aufgabe umzugehen.“<br />

Schließlich müsse er sehen,<br />

dass die Mannschaft aus<br />

schwierigen Situationen herauskomme.<br />

Mit nur 16 Spielern trat der<br />

SVM gestern die Reise nach<br />

Berlin an. Nicht mit dabei<br />

sind die verletzten beziehungsweise<br />

gesperrten Johan<br />

Wigger, Michael Holt,<br />

Stefan Raming-Freesen,<br />

Jan-Christian Meier und Andreas<br />

Gerdes-Wurpts. „Sie<br />

absolvieren zu Hause ein<br />

selbstständiges Programm“,<br />

erklärt Lünemann.<br />

gegen Doreen Drehmann (r.) fiel mit 6:1<br />

deutlich aus. Über den Umweg durch die<br />

Trostrunde sicherte sich Sina Selter vom<br />

Bunkai Haren die Bronzemedaille in der<br />

Kumite-Klasse bis 68 Kilogramm. Sie unterlag<br />

zum Auftakt der späteren Poolsiegerin<br />

Nikita Woitas (Ravensburg). Mit<br />

dem Sieg in der Trostrunde gegen Dorothea<br />

Emer (Sasbach) gelang doch noch<br />

der Sprung aufs Treppchen. Foto: privat<br />

zo EMSBÜREN. Besser hätte<br />

der dreifache Deutsche Meister<br />

René Tebbel seinen dreiwöchigenTrainingsaufenthalt<br />

im spanischen Oliva in<br />

der Nähe von Valencia nicht<br />

beenden können. Mit dem<br />

Ausnahmehengst Light On<br />

gewann er den Großen Preis<br />

von Oliva, ein S***-Springen<br />

(1,50 m) .<br />

„Da kann man es aushalten“,<br />

kommentierte Tebbel,<br />

der sich in den nächsten Tagen<br />

in einer Klinik die<br />

Schrauben aus seinem linken<br />

Oberschenkel herausnehmen<br />

lassen wird, die ihm vor<br />

14 Monaten zur Stabilisierung<br />

des Knochens nach einem<br />

Oberschenkelhalsbruch<br />

eingesetzt worden waren.<br />

„Jetzt ist die beste Zeit dazu,<br />

damit ich zum Auftakt der<br />

grünen Saison mit den Turnieren<br />

in Lastrup und Hagen<br />

a. T. W. wieder im Sattel sitzen<br />

kann. Ich will im Sommer<br />

wieder richtig angreifen.“ Im<br />

Mai warten auf Tebbel erste<br />

Nationenpreiseinsätze.<br />

Damit die grüne Saison gelingt,<br />

war Tebbel in drei Wochen<br />

mit drei Pferden (Light<br />

On, Cooper und Lehmann) in<br />

Spanien. „Ich habe jeden<br />

MITTWOCH,<br />

21. MÄRZ 2012<br />

Fehlt heute gesperrt: Stefan<br />

Raming-Freesen. Foto: Leißing<br />

LIVE! LIVE!<br />

Alle Spiele,<br />

alle Tore!<br />

Der SV-Meppen-Ticker live auf<br />

www.noz.de/svmticker<br />

und auf dem Handy unter<br />

mobil.noz.de<br />

Im Mai warten auf Tebbel<br />

erste Nationenpreise<br />

Sieger im Großen Preis von Oliva<br />

SEMINAR<br />

Einsteigerkurs in Vielseitigkeit<br />

Der Bezirksverband <strong>Ems</strong>ländischer<br />

Reit- und Fahrvereine bietet am Dienstag,<br />

27. März, auf der Reitanlage des<br />

RFV Neu-Versen einen Einsteigerkurs<br />

in die Vielseitigkeitsreiterei an. Es können<br />

sich auch fortgeschrittene Buschreiter<br />

melden. Der Kurs beinhaltet die<br />

Themen Leichter Sitz, Galoppstrecke,<br />

Bergauf/Bergab, Aufsprung/Tiefsprung,<br />

Wasserdurchritt, Einzelhinder-<br />

SVM hat<br />

Lizenzen<br />

beantragt<br />

pm MEPPEN. Der SV Meppen<br />

hat nach Angaben von Geschäftsführer<br />

Hermann Plagge<br />

die erforderlichen Lizenzierungsunterlagen<br />

zur Regionalliga<br />

sowie für die 2. Frauenbundesliga<br />

beim Norddeutschen<br />

Fußballverband<br />

bzw. beim Deutschen Fußballbund<br />

für die Saison<br />

2012/2013 termingerecht<br />

eingereicht. Das hätten die<br />

Verbände bereits schriftlich<br />

bestätigt.<br />

Neben den offiziellen Anträgen<br />

an die Verbände werden<br />

Angaben über die technisch-organisatorischenGegebenheiten<br />

und Informationen<br />

zum Bereich Sicherheit<br />

abgefragt. Ebenso wird der<br />

wirtschaftliche Status des<br />

Vereins abgefragt. Eine Etatplanung<br />

für die kommende<br />

Saison sowie eine Bilanz mit<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

zum 31. Dezember 2011<br />

sind für die Lizenzerteilung<br />

gefordert.<br />

Im Anschluss folgt die inhaltliche<br />

Prüfung der Unterlagen.<br />

Eine Entscheidung zur<br />

Lizenzierung ist im Mai oder<br />

Juni zu erwarten.<br />

Zufrieden in Spanien:<br />

Springreiter René Tebbel.<br />

zweiten Tag mit ihnen am<br />

Mittelmeerstrand gearbeitet.“<br />

Dazwischen war der<br />

Springplatz Trainingsstätte<br />

zum Konditionsaufbau.<br />

„Zum Abschluss jeder Woche<br />

habe ich bei der Turnierserie<br />

in Oliva einen großen Preis<br />

geritten. Zweimal hatte ich<br />

mit Light On nach seiner langen<br />

Verletzungspause am<br />

Ende vier Strafpunkte, bis<br />

auf den dritten Großen Preis.<br />

Das war meiner!“<br />

Der <strong>Ems</strong>bürener hat seine<br />

Paradepferde topp in Schuss.<br />

Sie werden in seiner Abwesenheit<br />

konditionell auf hohem<br />

Level gehalten, aber<br />

nicht mehr bei Hallenturnieren<br />

eingesetzt. Wie sagte Tebbel:<br />

„Wir wollen in der grünen<br />

Saison was reißen!“<br />

nisse, eventuell Hindernisfolge. Die Unterrichtseinheit<br />

umfasst zwei Stunden<br />

in Vierergruppen unter der Anleitung<br />

von Landestrainer Jochen Keuter, Bezirkstrainerin<br />

Kirsten Hohnekamp und<br />

Heinz Hofschröer . Der Kosten pro Teilnehmer<br />

betragen 20 Euro. Meldeformulare<br />

können unter www.bvemsland.de<br />

abgerufen werden. Meldungen<br />

sind bis zum 22. März. Information unter<br />

Tel. 0 49 43/20 88 70.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!