08.11.2012 Aufrufe

Ems-Zeitung - MSO Medien-Service

Ems-Zeitung - MSO Medien-Service

Ems-Zeitung - MSO Medien-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 WIRTSCHAFT<br />

KURZ NOTIERT<br />

RWE Dea<br />

dpa HAMBURG. Die RWE<br />

Dea tritt bei der Förderung<br />

von Öl und Gas leicht auf<br />

die Bremse, bleibt aber auf<br />

Wachstumskurs. Die Fördertochter<br />

des RWE-Konzerns<br />

werde ihre Produktion<br />

nicht wie geplant bis<br />

zum Jahr 2016 verdoppeln,<br />

teilte Vorstandschef Thomas<br />

Rappuhn gestern mit.<br />

Amazon<br />

dpa SEATTLE. Der Online-<br />

Einzelhändler Amazon<br />

kauft für rund 775 Millionen<br />

Dollar einen Hersteller<br />

von Lagerhaus-Robotern.<br />

Kiva Systems ist auf Technik<br />

spezialisiert, mit der<br />

die Bestellungen schneller<br />

umgeschlagen werden<br />

können. Amazon kann so<br />

auf zusätzliche Mitarbeiter<br />

in Stoßzeiten verzichten.<br />

Siemens<br />

dapd MÜNCHEN. Siemens<br />

verstärkt seine Aktivitäten<br />

im Zukunftsmarkt Unterwasserstromnetze<br />

und<br />

kauft von der Expro Holding<br />

für 470 Millionen Euro<br />

deren Geschäft mit tiefseetauglichenMessvorrichtungen<br />

und Anschlusssteckern,<br />

teilte der Münchener<br />

DAX-Konzern gestern<br />

mit.<br />

EnBW<br />

dapd KARLSRUHE. Wegen<br />

Geschäften mit einem russischen<br />

Lobbyisten ist der<br />

Energiekonzern EnBW ins<br />

Visier der Mannheimer<br />

Staatsanwaltschaft geraten.<br />

Die Behörde habe nach<br />

eigenen Angaben Vorermittlungen<br />

wegen des Verdachts<br />

der Untreue, Steuerhinterziehung<br />

und Korruption<br />

aufgenommen.<br />

Otto<br />

dapd HAMBURG. Der Einzelhandel<br />

fordert unter<br />

Führung des Versandhausgiganten<br />

Otto die enorm<br />

erfolgreiche E-Bay-Tochter<br />

Paypal heraus: Unter dem<br />

Namen Yapital bereitet Otto<br />

einen eigenen Zahldienst<br />

vor, der im Internet,<br />

aber auch an den Ladenkassen<br />

funktionieren soll.<br />

GEWINNER DAX in Punkten<br />

EVOTEC 7090<br />

Umlaufrendite 2575<br />

Brent ($ / Barrel)<br />

Kurs Veränderung<br />

2,92 (+5,87 %)<br />

DAX 30<br />

M-DAX<br />

7170<br />

7130<br />

7050<br />

TEC DAX<br />

20.3. 19.3. 20.3. 19.3.<br />

20.3. 19.3.<br />

dpa HERZOGENAURACH.<br />

Der weltweite Autoboom hat<br />

dem hoch verschuldeten Zulieferer<br />

Schaeffler im vergangenen<br />

Jahr neuen Antrieb gegeben.<br />

Der Umsatz legte um<br />

13 Prozent auf rund 10,7 Milliarden<br />

Euro zu und sprang<br />

damit erstmals über die Marke<br />

von zehn Milliarden Euro,<br />

teilte der Konzern gestern<br />

mit. Der Überschuss vervielfachte<br />

sich von 63 Millionen<br />

Euro auf 889 Millionen Euro.<br />

7054,94<br />

Mit. Don. Fre. Mon. Die.<br />

Schuldenkrise schwächt Metro<br />

Neuer Konzernchef Olaf Koch kündigt Preissenkungen und Kulturwandel an<br />

Metro-Einkaufswagen standen im vergangenen Jahr zu oft<br />

still. Der Konzern erlitt einen Gewinneinbruch. Foto: dapd<br />

Die Beteiligung am Autozulieferer<br />

Continental steuerte<br />

324 Millionen Euro zum Ergebnis<br />

bei.<br />

Trotz verlängerter Laufzeiten<br />

der Kredite ist aber die<br />

Schuldenlast mit 12 Milliarden<br />

Euro noch immer gewaltig.<br />

Sie war durch die Übernahme<br />

von Continental entstanden.<br />

Pläne zum Abbau<br />

der Verbindlichkeiten blieb<br />

der Konzern schuldig. Priorität<br />

habe die Investition in<br />

ZINSEN EUROSTOXX 50 in Punkten ROHÖL (Stand 18:30h)<br />

Veränderung<br />

1,70 (+0,59 %)<br />

S-DAX (AUSWAHL)<br />

Stand: 18:50 h 20.3. 19.3.<br />

METALLE/ROHSTOFFE<br />

2625<br />

2600<br />

2550<br />

Schlechte Nachrichten aus<br />

China und Gewinnmitnahmen<br />

haben den DAX gestern<br />

unter Druck gesetzt. Belastet<br />

von Kursverlusten bei Autoaktien,<br />

gab der deutsche Leit-<br />

in Euro Ankauf/Verkauf<br />

Gold (1 kg) 39850,24 - 40591,07<br />

Silber (1 kg) 753,00 - 848,00<br />

Platin (1 g, Heraeus) 43,03<br />

Krügerrand 1222,62 - 1303,57<br />

MK-Notierung (100 kg) 744,80<br />

Kupfer (100 kg) 641,52 - 641,60<br />

Aluminium (100 kg) 189,00<br />

Messing MS58I (100 kg)540,00 - 545,00<br />

Reuters/dpa DÜSSELDORF.<br />

Der Handelskonzern Metro<br />

musste 2011 einen Gewinneinbruch<br />

um ein Fünftel auf<br />

741 Millionen Euro hinnehmen.<br />

Der neue Chef Olaf<br />

Koch will das Unternehmen<br />

effizienter machen, rechnet<br />

aber auch 2012 noch mit stagnierenden<br />

Erträgen.<br />

Bei der Vorlage der Konzernbilanz<br />

2011 hat Koch<br />

dem Handelsriesen gestern<br />

in Düsseldorf einen Kulturwandel<br />

verordnet. Den noch<br />

von seinem Vorgänger Eckhard<br />

Cordes angeschobenen<br />

Verkauf der Töchter Kaufhof<br />

und Real legte er vorerst auf<br />

Eis.<br />

Die Staatsschuldenkrise,<br />

hohe Arbeitslosigkeit und<br />

staatliche Sparprogramme<br />

haben 2011 vielen Europäern<br />

die Kauflaune verdorben.<br />

Metros Umsatz ging um 0,8<br />

Prozent auf 66,7 Milliarden<br />

Euro zurück. Unterdessen<br />

tobte in der Metro-Gruppe<br />

ein Machtkampf zwischen<br />

Anteilseignern. In der Belegschaft<br />

machte sich Verunsicherung<br />

breit.<br />

Damit soll nun Schluss<br />

sein: „Wir wollen, dass Effektivität<br />

auf der Tagesordnung<br />

steht“, sagte Koch, der Anfang<br />

2012 bei Metro das Ruder<br />

übernommen hat. „Infighting<br />

und Politik“ könne<br />

sich das Unternehmen nicht<br />

mehr leisten. Koch will sich<br />

nach dem rigiden Sparkurs<br />

Wachstum, betonte Finanzvorstand<br />

Klaus Rosenfeld.<br />

Die Aussichten für das laufende<br />

Jahr beurteilte das Management<br />

mit Vorsicht.<br />

Schaeffler-Chef Jürgen Geißinger<br />

stellte einen Umsatzanstieg<br />

von fünf Prozent in<br />

Aussicht. Allerdings dürfte<br />

die Profitabilität leiden. Der<br />

Konzern kündigte eine operative<br />

Marge von mehr als 13<br />

Prozent an, in 2011 lag sie bei<br />

15,8 Prozent. „Wir sehen der-<br />

Mit. Don. Fre. Mon. Die.<br />

Gesunken<br />

AUSLANDSAKTIEN<br />

2576,61<br />

Eurostoxx 50 und Auslandsaktien<br />

(Auswahl)<br />

Stand: 18:50 h 20.3. 19.3.<br />

unter Cordes, den er als Finanzvorstand<br />

mitgetragen<br />

hatte, darauf konzentrieren,<br />

den Umsatz wieder anzukurbeln<br />

– unter anderem durch<br />

Preissenkungen. Deshalb<br />

rechnet der 41-Jährige erst<br />

2013 wieder mit einer Gewinnsteigerung.<br />

Ansetzen will Koch bei den<br />

beiden größten Töchtern: bei<br />

den Cash-&-Carry-Großmärkten,<br />

die rund die Hälfte des<br />

Konzernumsatzes einfahren,<br />

und bei Europas größter ElektronikhandelsketteMedia-Saturn.<br />

Cash & Carry hat er bereits<br />

wieder unter eine einheitliche<br />

Führung gestellt<br />

und die unter Cordes verordnete<br />

Aufspaltung in zwei Regionen<br />

aufgehoben. Wachstum<br />

sollen vor allem China,<br />

Russland und die Türkei bringen.<br />

Auch Deutschland steht<br />

auf Kochs Länderliste, denn<br />

ausgerechnet im Heimatmarkt<br />

müssen die Großmärkte<br />

nach Umsatzverlusten wieder<br />

auf Wachstumskurs gebracht<br />

werden.<br />

Die Tochter Kaufhof will<br />

Koch nur verkaufen, wenn<br />

der Preis stimmt, der Käufer<br />

eine solide Finanzierung vorweist<br />

und den Kaufhof weiterentwickeln<br />

kann. Die Supermarkttochter<br />

Real müsse<br />

beweisen, dass sie rentabel<br />

arbeiten könne. Bei Media-<br />

Saturn setzt Koch weiter auf<br />

aggressiven Ausbau und will<br />

das 2011 begonnene Online-<br />

Geschäft in Gang bringen.<br />

Schaeffler mit kräftigem Gewinnzuwachs<br />

Umsatz des Autozulieferers knackt historische Marke – Schuldenberg bleibt hoch<br />

zeit eine Eintrübung der<br />

Nachfrage auf den europäischen<br />

Märkten“, sagte Geißinger.<br />

Weltweit entwickele<br />

sich das Geschäft aber gut.<br />

„Wachstumsimpulse erwarten<br />

wir insbesondere aus<br />

Nordamerika sowie aus China,<br />

Indien und Russland.“ Die<br />

Zahl der Mitarbeiter stieg um<br />

rund 6500 auf rund 74 000. In<br />

Deutschland beschäftigte die<br />

Gruppe etwa 29 000 Menschen,<br />

1500 mehr als 2010.<br />

Veränderung zum Vortagesschluss<br />

124,26 (-1,38 %)<br />

ihm schon am Vortag die Luft<br />

ausgegangen. Der M-DAX<br />

sank um 1,28 Prozent auf<br />

index um 1,39 Prozent auf 10 575,18 Punkte, der TecDAX<br />

7054,94 Punkte nach. Nach büßte 1,24 Prozent ein und<br />

acht guten Handelstagen war schloss mit 786,70 Punkten.<br />

ÜBRIGE WERTE<br />

Stand: 18:50 h 20.3. 19.3.<br />

DEVISENKURSE<br />

Ein Euro in der jeweiligen Landeswährung:<br />

Geld Brief<br />

FINANZEN<br />

Wertpapiere des Bundes:<br />

Fin. Schätze. 1 J. 0,05 / 2 J. 0,10 % R.<br />

Bundeschatzb.: Typ A 1,02 / B 1,20 % R.<br />

Tagesanleihe, Kurs 100,05; Zins 0,21 %<br />

Zinssätze im Interbankenhandel (in %):<br />

1 Jahr 0,72 / 5 Jahre 1,77 / 10 Jahre 2,67<br />

KOMMENTAR<br />

Querelen begraben<br />

EURO in Dollar<br />

1,319<br />

1,314<br />

1,309<br />

1,304<br />

INVESTMENTFONDS<br />

Allianz Global Inv.<br />

DEKA Invest.fonds<br />

Mit. Don. Fre. Mon. Die.<br />

Ausg. Rückn. Rückn.<br />

20.03. 20.03. Vortag<br />

1,318<br />

DWS Investments<br />

SEB Asset Man<br />

Union Invest<br />

MITTWOCH,<br />

21. MÄRZ 2012<br />

Von Christian Schaudwet besonders bei Kaufhof –<br />

laf Koch hat die Ver-<br />

O antwortung für die<br />

offen zutage traten. Den<br />

Anschluss an den Online-<br />

Boom hat der Konzern<br />

280 000 Mitarbeiter des möglicherweise verpasst.<br />

Metro-Konzerns in einer Metro vergeudete wertvol-<br />

heiklen Phase übernomle Zeit mit internen Kämpmen.<br />

Metros Absatzschwäfen um die Nachfolge des<br />

chen in vielen Ländern zei- zum Jahresende abgetregen,<br />

dass internationalitenen Vorstandschefs Ecksierte<br />

deutsche Großunterhard Cordes.<br />

nehmen sich der europäi- Kochs Ankündigung,<br />

schen Schuldenkrise nicht nun mit Preissenkungen zu<br />

entziehen können.<br />

locken, überzeugt nicht.<br />

Aber auch zu Hause Aber eines nach dem an-<br />

nehmen die Schwierigkeideren: Gelingt es dem Maten<br />

zu: Das klassische Wanagement unter seiner<br />

renhaus-Geschäft, an dem Führung, die Querelen end-<br />

Metro bis auf Weiteres mit gültig zu begraben und<br />

der Kaufhof-Kette festhält, sich ganz dem Geschäft zu<br />

hat seine neue Rolle im im- widmen, ist schon viel ermer<br />

stärker vom E-Comreicht. Dass Joël Saveuse,<br />

merce durchwachsenen der Chef der Metro-Toch-<br />

Einzelhandel nach wie vor ter Real, geht, ist ein gutes<br />

nicht gefunden. Nie gaben Zeichen. Er war Kochs<br />

die Deutschen mehr für schärfster Konkurrent um<br />

Waren via Internet aus als<br />

im vergangenen Jahr, in<br />

die Cordes-Nachfolge.<br />

dem Metros Probleme – c.schaudwet@noz.de<br />

Kabelspezialist<br />

Leoni will<br />

weiter wachsen<br />

dpa NÜRNBERG. Der Kabelund<br />

Bordnetzspezialist Leoni<br />

hat ehrgeizige Ziele: Nach<br />

Rekordwerten im vergangenen<br />

Jahr wollen die Franken<br />

ihren Umsatz bis 2016 von<br />

zuletzt 3,7 Milliarden Euro<br />

auf 5 Milliarden Euro steigern.<br />

Die Schwellenländer<br />

würden für Leoni stetig an<br />

Bedeutung gewinnen, sagte<br />

der Vorstandschef Klaus<br />

Probst gestern in Nürnberg.<br />

Um das geplante Wachstum<br />

zu bewältigen, will Leoni investieren:<br />

Allein für dieses<br />

Jahr plant der Konzern bis zu<br />

185 Millionen Euro für neue<br />

Anlagen und Maschinen ein.<br />

Die Erlöse dürften 2012 auf<br />

3,8 bis 4 Milliarden Euro steigen,<br />

prognostizierte Probst.<br />

ZINS-ÜBERBLICK<br />

Hypothekenzinsen<br />

125 000 Euro; 70 % KP<br />

Vermittler Effektivzins<br />

p. a.<br />

10 J. fest 15 J. fest<br />

DTW-Immobilienfinanz.<br />

08 00/1 15 56 00<br />

2,93 3,36<br />

Accedo<br />

08 00/2 28 85 00<br />

2,93 3,36<br />

Enderlein<br />

05 21/58 00 40<br />

2,93 3,46<br />

Interhyp<br />

08 00/2 00 15 15 15<br />

2,93 3,46<br />

Creditweb<br />

08 00/2 22 05 50<br />

3,04 3,36<br />

Überregionale<br />

Banken<br />

10 J. fest 15 J. fest<br />

Degussa Bank<br />

069/36 00 33 99<br />

2,84 3,40<br />

BBBank<br />

01 80/4 06 01 05<br />

2,93 3,56<br />

Deutsche Bank<br />

0 18 18/10 00<br />

3,13 3,67<br />

ING-DiBa<br />

069/50 50 01 09<br />

3,14 3,66<br />

Allianz<br />

07 11 / 1 29 26 46 30<br />

Stand: 20. 3. 2012.<br />

3,27 3,63<br />

Kaufpreis 179 000 Euro, Darlehen 125 000<br />

Euro, 70% Finanzierung<br />

Copyright und Quelle:<br />

FMH-Finanzberatung (www.fmh.de)<br />

VERLIERER<br />

Effektivzins<br />

p. a.<br />

Drägerwerk Vz.<br />

Kurs Veränderung<br />

79,50 (-5,69 %)<br />

Ausg. Rückn. Rückn.<br />

20.03. 20.03. Vortag<br />

Sonstige Fonds<br />

Aberd.Immo. DEGI EUROPA 33,36 31,77 31,77<br />

* = Fondspreise etc. vom Vortag oder letzt gehandelt.<br />

Gewinner/Verlierer auf Basis HDax.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!