31.12.2014 Aufrufe

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend & Alter <strong>KoBo</strong><br />

Was unter den Vätern der Vergleich<br />

der Familienautos ist, lässt sich unter den<br />

Müttern bei der Präsentation des Zvieris<br />

beobachten: Die Frau, die für ihr Kind<br />

vier (in mundgerechte Stücke geschnittene<br />

und saisongerechte) Biofrüchte aus<br />

einer Tupperware zaubert und dazu Vollkornguetsli<br />

und Wasser reicht, fühlt sich<br />

augenblicklich überlegen, wenn die Mutter<br />

neben ihr zu Pfefferminzbonbons,<br />

Schoggigipfel und einer Flasche Fanta<br />

greift, die sie auf dem Weg noch schnell<br />

im Lärche-Märt oder im Denner erstanden<br />

hat.<br />

Es lohnt sich, wenn Sie neu nach <strong>Bonstetten</strong><br />

gezogen oder eine frischgebackene<br />

Mutter sind, während Ihrer Eingewöhnungszeit<br />

auf dem Spielplatz erst<br />

mal zu beobachten, welche Mutter die<br />

Platzkönigin ist (diejenige, die alle anderen<br />

Mütter kennt oder zumindest die<br />

Vornamen der Kinder). Sie sollten möglichst<br />

früh mit ihr ins Gespräch kommen.<br />

So lernen Sie am schnellsten andere<br />

Mütter kennen und vermeiden, dass<br />

sie von den stillen Mamis (diejenigen,<br />

die immer allein auf einem Bänkli sitzen<br />

und der Platzkönigin finstere Blicke zuwerfen)<br />

in Beschlag genommen werden.<br />

Kaum redet man mit denen, erzählen<br />

die ihre ganze Lebensgeschichte und Sie<br />

haben keine Chance mehr, ihnen beim<br />

nächsten Mal zu entrinnen. Und seien<br />

Sie vorsichtig, wenn Sie mit Vätern ins<br />

Gespräch kommen: Die anderen Mütter<br />

werden Sie genau beobachten und dabei<br />

mental Briefe an dessen Frau schreiben<br />

(«Ihr Mann baggert auf dem Spielplatz<br />

Blondinen an!»). Oder an Ihren Mann<br />

(«Ihre Frau, der Sie offensichtlich gerade<br />

400 Franken teure Bally-Stiefel gekauft<br />

haben, baggert auf dem Spielplatz fremde<br />

Männer an!»).<br />

Übrigens: Die Mutter des Buben, der<br />

ständig «GAGGIARSCHLOCH» ruft<br />

und Kies herumwirft, können Sie getrost<br />

ignorieren.<br />

Drei Dinge, die den Spielplatzbesuch<br />

schöner machen: eine andere Mutter, mit<br />

der Sie über Reese Witherspoons Liebesleben<br />

diskutieren können, ein mitgebrachter<br />

Latte macchiato (Milchkaffee<br />

in eine Thermoskanne einfüllen und vor<br />

dem Geniessen kräftig schütteln) und<br />

eine grosse Sonnenbrille (hilft beim nonchalanten<br />

Nichthinschauen, wenn die<br />

Kinder streiten und verleiht Ihnen auch<br />

nach einer fast schlaflosen Nacht etwas<br />

Glamour).<br />

Quelle: Annabelle Nr. 6; 28. 03. 2007; Seite 74<br />

Familienclub Wettswil-<br />

<strong>Bonstetten</strong><br />

27. KERZENZIEHEN<br />

15. – 23 . November 2008<br />

Gemeinschaftsraum Bruggenmatt,<br />

<strong>Bonstetten</strong><br />

15. – 21. 11. 2008 farbiges Wachs<br />

22. + 23. 11. 2008 Bienenwachs<br />

Kosten<br />

Fr. 3.00 – 100 gr farbiges Wachs<br />

Fr. 4.00 – 100 gr Bienenwachs<br />

Fr. 2.00 – Dochtdepot =<br />

Minimalbetrag pro Kerze<br />

(Das Dochtdepot wird zuletzt vom<br />

Gesamtpreis abgezogen)<br />

Kinder unter 7 Jahren nur in<br />

Begleitung und unter Aufsicht<br />

eines Erwachsenen!<br />

Am Mittwochnachmittag und am<br />

Donnerstagnachmittag müssen wir<br />

leider die Kerzenzieh-Zeiten einschränken.<br />

Alle Interessierten können entweder<br />

von 13.30 – 16.00 Uhr oder von<br />

16.00 – 18.30 Uhr Kerzen ziehen.<br />

Gruppen<br />

Haben Sie Lust, mit Ihrer Familie Kerzen<br />

zu ziehen Möchten Sie Kerzen<br />

ziehen mit Freunden oder Bekannten<br />

Wir helfen gerne. Begleitung und<br />

Anregungen geben wir gerne Ihren<br />

Wünschen und Bedürfnissen entsprechend.<br />

Melden Sie sich bitte bei Maja Loder,<br />

Tel. 079 347 10 67<br />

HelferInnen und Helfer<br />

Wie jedes Jahr sind wir auch diesmal<br />

auf die Mithilfe vieler freiwilliger<br />

Helferinnen und Helfer angewiesen<br />

(Zeitaufwand: ab 2 Std. über ½ Tag<br />

oder 1 ganzen Tag – nach Ihren Möglichkeiten<br />

– jede Hilfe zählt!):<br />

– Für den Auf-, Um- und Abbau<br />

– für Dochtausgabe und Kasse an<br />

allen Tagen.<br />

Bitte melden Sie sich bei<br />

Maja Loder 079 347 10 67<br />

oder per E-Mail an:<br />

kerzenziehen@fam-club.ch.<br />

Nebst seiner Beaufsichtigungspflicht freut sich der Papa über die neuesten Skate-Tricks des Sohnes.<br />

<strong>KoBo</strong> 04/08 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!