31.12.2014 Aufrufe

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur <strong>KoBo</strong><br />

Es isch eifach nümme s’Gliich …<br />

Die drei Hauptakteurinnen vom 27.1.2007, «Alte Geschichten aus <strong>Bonstetten</strong>»:<br />

von links: Frida Toggweiler, Rosa Glättli und Rosa Huber (Bilder aus der DVD<br />

«Alte Geschichten aus <strong>Bonstetten</strong>», Live-Aufzeichnung hamatv)<br />

Von Ursi Koller<br />

Erinnern Sie sich noch an diesen Ausspruch<br />

einer unserer drei Bonstetter Seniorinnen,<br />

die bei unserem Anlass «Alte<br />

Geschichten aus <strong>Bonstetten</strong>» von früheren<br />

Zeiten erzählt haben Waren Sie auch<br />

fasziniert von den geschilderten Ereignissen,<br />

die man sich zum Teil heute fast<br />

nicht mehr vorstellen kann Oder waren<br />

Sie an diesem denkwürdigen Nachmittag<br />

gar nicht bei uns in<br />

der Bibliothek<br />

In diesem Fall haben<br />

Sie bald Gelegenheit,<br />

an der Neuauflage<br />

oder – wenn<br />

man so will – Fortsetzung<br />

dieses Anlasses<br />

teilzunehmen.<br />

Das grosse positive<br />

Echo auf diesen «Erzählnachmittag»<br />

hat<br />

uns nämlich dazu<br />

bewogen, am Samstag,<br />

15. November<br />

2008, um 14.00 Uhr<br />

«Alte Geschichten<br />

aus <strong>Bonstetten</strong> 2» in<br />

der Gemeinde- und Schulbibliothek zu<br />

starten. Gastgeber sind – wie schon letztes<br />

Mal – Gemeinderat und Bibliothek, die<br />

wieder von der Projektgruppe Hedaduda<br />

unterstützt werden. Wir hoffen, dass<br />

sich auch jüngere Besucher angesprochen<br />

fühlen, denn wir wünschen uns angeregte<br />

Gespräche zwischen den Altersgruppen.<br />

Jetzt wissen Sie, wer den Anlass organisiert,<br />

wo und wann er stattfindet. Aber<br />

wer erzählt die Geschichten aus <strong>Bonstetten</strong><br />

von früher Vielleicht Sie Sind<br />

Sie in <strong>Bonstetten</strong> aufgewachsen und haben<br />

Lust, vielen interessierten Zuhörern<br />

an diesem Nachmittag aus Ihrer Jugend<br />

zu erzählen Dann melden Sie sich doch<br />

bitte bei Ursi Koller, Schachenmatten 8E,<br />

8906 <strong>Bonstetten</strong>, Tel. 044 700 22 44, kollerursi@hispeed.ch.<br />

Wir freuen uns auf<br />

viele alteingesessene Bonstetter Frauen<br />

und Männer.<br />

Neben den erzählten Geschichten von<br />

früher können Sie sich aber auch auf die<br />

musikalische Umrahmung dieses Anlasses<br />

freuen. Der Chor «SeSiBon» hat sich bereit<br />

erklärt, uns mit Liedern aus seinem<br />

Repertoire zu erfreuen. Und selbstverständlich<br />

werden wir vom Bibliotheksteam<br />

die Gäste mit Kuchen und Kaffee<br />

verwöhnen.<br />

Liebe Leserin, lieber Leser, wir zählen<br />

auf Sie! Ob Sie nun Geschichten erzählen<br />

oder als Zuhörerin oder Zuhörer mitmachen:<br />

Wir rechnen mit einer vollen Bibliothek!<br />

Und bei dieser Gelegenheit können<br />

Sie feststellen, ob es wirklich stimmt: Es<br />

isch eifach nümme s’Gliich!!<br />

Ursi Koller, Schachenmatten 8E, 8906 <strong>Bonstetten</strong><br />

Tel. 044 700 22 44, kollerursi@hispeed.ch.<br />

<strong>KoBo</strong> 04/08 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!