31.12.2014 Aufrufe

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Gemeinde <strong>KoBo</strong><br />

gengebrachte Verständnis bedanken, im<br />

Wissen darum, dass dies keine Selbstverständlichkeit<br />

ist.<br />

Eckdaten Bahnhofeinweihung<br />

vom 25. 10. 08<br />

11.00 Uhr Apéro<br />

11.30 Uhr Offizielle Eröffnung<br />

12.00 Uhr • Mittagessen für Angemeldete<br />

• Wurst mit Brot ohne Anmeldung<br />

13.00 Uhr Besichtigung SBB-Löschzug<br />

14.00 Uhr Hauptübung Feuerwehr<br />

Unteramt<br />

mit anschliessendem Apéro und<br />

Ausklang bis ca. 16.30 Uhr<br />

Letzte Meldung<br />

Während der Drucklegung erreichte<br />

uns noch folgende Nachricht: Die Eröffnung<br />

des Avec-Ladens im Bahnhofsgebäude<br />

ist neu für den 12.11. 2008<br />

vorgesehen. <strong>KoBo</strong>-Redaktion<br />

Der Gemeinderat informiert<br />

Abfallsammelstelle Dorfstrasse 1<br />

Aufgrund der stetig zunehmenden Verstösse<br />

gegen die Vorschriften zur Entsorgung der<br />

Abfälle in der Sammelstelle Dorfstrasse 1<br />

weist der Gemeinderat darauf hin, dass<br />

• die Sammelstelle ausschliesslich den EinwohnerInnen<br />

von <strong>Bonstetten</strong> zur Verfügung<br />

steht, nicht aber den jenen aus den<br />

Nachbargemeinden<br />

• kein Fremdmaterial in den Containern<br />

entsorgt werden darf und<br />

• die Entsorgung von Abfällen nur während<br />

der Öffnungszeiten zu erfolgen hat.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 07.00–20.00 Uhr<br />

Sa 07.00–17.30 Uhr<br />

Materialcontainer<br />

Glas, Aluminium, Weissblech, Altöl,<br />

Metalle, Textilien und Schuhe.<br />

Die der Gemeinde aufgrund von Zuwiderhandlungen<br />

entstehenden Unkosten<br />

werden dem Verursacher/der Verursacherin<br />

Der Güselpass erlaubt das Entsorgen. (Bild: ch)<br />

in Rechnung gestellt. Bei groben Verstössen<br />

wird Anzeige beim Statthalteramt erstattet,<br />

die Verzeigten haben mit Kostenfolgen zu<br />

rechnen. Der Gemeinderat plant, jedem<br />

Bonstetter Haushalt einen «Güselausweis»<br />

zuzustellen, der den Inhaber/die Inhaberin<br />

als WohnsitznehmerIn in <strong>Bonstetten</strong><br />

ausweist und zur Abfallentsorgung in der<br />

Gemeinde <strong>Bonstetten</strong> berechtigt. Dieser<br />

Ausweis soll die widerrechtliche Entsorgung<br />

eindämmen und ist auf Verlangen<br />

vorzuweisen.<br />

Gemeinderat <strong>Bonstetten</strong><br />

Gesucht<br />

Silvester-Neujahrs-Apéro auf dem Dorfplatz – wer macht mit<br />

Charly Hofstetter und Primus Kaiser freuen sich schon auf Unterstützung beim Abwasch ... (Bild: zVg)<br />

Seit dem Jahreswechsel 1999/2000 findet<br />

vor dem Gemeindehaus (bei schlechtem<br />

Wetter im Foyer des Gemeindesaales) der<br />

Neujahrs-Apéro statt. Was ursprünglich<br />

für jenen etwas besonderen Jahreswechsel<br />

gedacht war, ist inzwischen zur Tradition<br />

geworden. Möglich wird dies, weil die Gemeinde<br />

die Getränke (auch alkoholfreie)<br />

sponsert und bisher immer genügend<br />

Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste<br />

erschienen sind. Und – weil einige Bonstetterinnen<br />

und Bonstetter mithalfen, die<br />

Getränke zu richten, einzuschenken und<br />

dann aufzuräumen und abzuwaschen.<br />

Alles was es braucht ist, so um 23.30<br />

Uhr vor dem Gemeindehaus zu sein, gute<br />

Laune mitzubringen, vor Ort den Champagner<br />

auszuschenken und anschliessend<br />

beim Abwaschen und Abtrocknen mitzuhelfen.<br />

Dass auch der Abwasch durchaus<br />

unterhaltsam sein kann, hat das spontan<br />

mitmachende 6er-Team letztes Jahr erfahren<br />

(s. Bild). Die Spässe blieben nicht<br />

aus und es wurde viel gelacht. Und trotzdem<br />

war um 01.30 Uhr bereits alles sauber<br />

versorgt und ein Schlummerbecher<br />

angesagt. Wer also den Silvester vergnügt<br />

ausklingen lassen und gleichzeitig einen<br />

kleinen Beitrag an das Dorfleben leisten<br />

möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei<br />

Primus Kaiser, 044 701 95 71, zu melden.<br />

Solange sich jeweils vier bis sechs Helfer<br />

finden und die Leute zahlreich erscheinen,<br />

solange wird es den Silvester-Neujahrs-<br />

Apéro in <strong>Bonstetten</strong> geben.<br />

Gemeinderat <strong>Bonstetten</strong><br />

<strong>KoBo</strong> 04/08 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!