31.12.2014 Aufrufe

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

KoBo - Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule <strong>KoBo</strong><br />

«Gruppe spielender Kinder». Sie macht die<br />

Kinder fit für den immer anspruchsvoller<br />

werdenden Kindergarten und das Leben.<br />

Das Bedürfnis ist mehr als ausgewiesen. Die<br />

Spielgruppe ist zum Bestandteil einer Gemeinde<br />

geworden und aus ihr nicht mehr<br />

wegzudenken.<br />

Der Verein war sich bewusst und hat dies<br />

offen kommuniziert, dass die Last für den<br />

Pavillon nicht alleine getragen werden kann.<br />

Die Unterstützung eines vorschulischen<br />

Angebots wird in den Gemeinden sehr verschieden<br />

gehandhabt, da es weder Bundesnoch<br />

kantonale Regelungen gibt. Wir bemühten<br />

uns daher um private Spenden für<br />

das Überleben des Ateliers, waren aber auf<br />

die Hilfe der öffentlichen Hand angewiesen.<br />

Nach zahlreichen Diskussionen hat<br />

unsere politische Gemeinde ein zinsloses<br />

Darlehen für die Erstellung des Pavillons<br />

gewährt. Das Mobiliar und die Bereitstellung<br />

der Gartenanlage mit Spielplatz muss<br />

der Verein mit den eingegangenen Sponsorengeldern<br />

selbst finanzieren.<br />

An dieser Stelle möchten wir im Namen<br />

der Spielgruppe Kinderatelier und all<br />

unserer Kinder ganz herzlich danken:<br />

• Ihnen, liebe private und geschäftliche<br />

Sponsoren für die finanzielle und moralische<br />

Unterstützung des Projekts,<br />

• der katholischen Kirchenstiftung für die<br />

spontane Zusage und die Bereitstellung<br />

des Landes,<br />

• dem Gemeinderat <strong>Bonstetten</strong> für das<br />

zinslose Darlehen,<br />

• zu besonderem Dank sind wir auch<br />

Frau Heidi Mathys und Herrn Thomas<br />

Hunziker vom Bausekretariat <strong>Bonstetten</strong><br />

verpflichtet, die uns in allen baulichen<br />

Angelegenheiten unterstützt haben und<br />

natürlich<br />

• all unseren Familien und Helfern für die<br />

unzähligen Stunden, in denen sie geholfen<br />

haben, den Kindern ein kleines Paradies<br />

zu ermöglichen.<br />

Wir spüren derzeit grosse Akzeptanz in<br />

der Bevölkerung, viel Zuspruch und Solidarität<br />

für unseren Verein und unsere Arbeit.<br />

An dieser Stelle auch ein herzliches<br />

Dankeschön an unsere Eltern dafür, dass<br />

sie uns ihre Kinder anvertrauen und wir<br />

diese ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten<br />

dürfen.<br />

Zur offiziellen Einweihung unseres Pavillons<br />

möchten wir alle herzlich zum Tag<br />

der offenen Tür einladen am Samstag, 27.<br />

September 2008, von 10.00 bis 15.00 Uhr.<br />

Wir sind weiterhin dankbar für jede<br />

Spende: Verein Kinderatelier, 8906 <strong>Bonstetten</strong>:<br />

PC 85-530693-4 Das Kinderatelier-Team<br />

freut sich auf Ihr Kommen!<br />

Familien-Club<br />

Wettswil-<strong>Bonstetten</strong><br />

Kinderkonzert zum<br />

Mitsingen mit<br />

Andrew Bond<br />

Eigentlich müsste man Andrew Bond<br />

nicht mehr vorstellen. 1998 schrieb er<br />

für seine eigenen Kinder die Mundarttexte<br />

und Melodien seiner ersten CD<br />

«Zimetschtern han i gern». Die Scheibe<br />

wurde zum Renner. Knapp drei Jahre<br />

nach Erscheinen erhielt der «Zimetschtern»<br />

bereits die goldene Schallplatte,<br />

Platin für 50 000 verkaufte<br />

Exemplare folgte im Herbst 2004.<br />

Inzwischen hat er Lieder zu allen möglichen<br />

Jahreszeiten und Gelegenheiten<br />

komponiert und ist der bekannteste<br />

Kinder-Liedermacher der Schweiz.<br />

Seine Songs sind aus Kindergärten und<br />

Primarschulen nicht mehr wegzudenken.<br />

Die aktuellsten Lieder befassen<br />

sich mit Musizin (Musik hilft in allen Lebenslagen),<br />

Fussball und Reisefieber.<br />

Nach mehreren Jahren Pause kommt<br />

Andrew Bond diesen November wieder<br />

für ein Konzert nach <strong>Bonstetten</strong> –<br />

eine Gelegenheit, die man nutzen und<br />

nicht verpassen sollte (für alle Kinder<br />

ab 3 Jahren bis ca. 5. Klasse und alle<br />

Junggebliebenen).<br />

Sonntag, 16. November 2008,<br />

16.00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)<br />

<strong>Bonstetten</strong>, altes Oberstufenschulhaus,<br />

Singsaal<br />

Türöffnung<br />

15 Minuten vor Konzertbeginn. Kinder<br />

können ein Sitzkissen mitbringen.<br />

Vorverkauf<br />

Ab 1. September unter www.bonstetten.com<br />

oder ab 1. Oktober unter<br />

Tel. 044 701 14 50 (Arianne Moser)<br />

Eintrittspreise<br />

Mitglieder Familienclub Wettswil-<br />

<strong>Bonstetten</strong>:Erwachsene Fr. 15.– /<br />

Kinder Fr. 7.–<br />

Nichtmitglieder:<br />

Erwachsene Fr. 18.– / Kinder Fr. 9.–<br />

Damit alles klar ist: hier handelt es sich nicht um einen üblichen Baucontainer ... (Bild: Frank Brüderli)<br />

Achtung<br />

Es steht nur eine limitierte Anzahl<br />

Parkplätze zur Verfügung, bitte deshalb<br />

wenn möglich ohne Privatauto<br />

kommen.<br />

<strong>KoBo</strong> 04/08 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!