01.01.2015 Aufrufe

Wendezeit 1/15 - Herr der Ringe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frodo bietet ihm die Möglichkeit an,<br />

friedlich zu gehen, die Saruman auch ergreifen<br />

will; er wird jedoch von Schlangenzunge,<br />

dessen Zorn auf Saruman für<br />

seine wie<strong>der</strong>holte ungerechte Behandlung<br />

schliesslich ins Extreme ge stiegen<br />

ist, von hinten erdolcht. Schlangenzunge<br />

seinerseits wird daraufhin von Hobbits<br />

erschossen, bevor Frodo eingrei fen<br />

kann. Nachdem die Ordnung wie<strong>der</strong>hergestellt<br />

ist, beginnt <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

des Auenlandes, was sich dank Galadriels<br />

Geschenk für Sam, einer Schachtel<br />

mit getrockneter Erde Lothlóriens und<br />

einem Mallorn-Samen, als einfacher erweist<br />

als zunächst befürchtet. Sam heiratet<br />

schliesslich seine grosse Liebe Rosie<br />

und gründet mit ihr eine Familie.<br />

Frodo aber findet keinen wirklichen Frieden,<br />

weil er durch die erlittenen Ver letzungen<br />

und durch die Bürde des <strong>Ringe</strong>s<br />

zu sehr verwundet wurde. Er nimmt für<br />

einige Zeit ein Amt als Stellvertreter des<br />

Bürgermeisters an, gibt es aber bald ab,<br />

als <strong>der</strong> alte Amtsinhaber wie<strong>der</strong> zu Kräften<br />

gekommen ist. Einige Jahre spä ter<br />

zieht Frodo anstelle von Arwen, die sich<br />

für ein Leben als Sterbliche entschieden<br />

hat, gemeinsam mit Gandalf, <strong>der</strong> nun den<br />

Ring Narya offen trägt, und seinem Onkel<br />

Bilbo, mit den Elben nach Westen zu<br />

den Grauen Anfurten. Dort liegt ein Schiff,<br />

das sie zur Elbeninsel Eressea in Sichtweite<br />

Vali nors bringen wird. Sam bleibt<br />

auf Bitten Frodos in Mittelerde zurück,<br />

um für seine Familie und das Auenland<br />

zu leben und um die Geschichte des Grossen<br />

<strong>Ringe</strong>s an seiner statt zu vollenden.<br />

Erst im Anhang wird berichtet, dass auch<br />

Sam, <strong>der</strong> noch ein sehr langes Leben hat,<br />

als ehemaliger (wenn auch nur kurzzeitiger)<br />

Ringträger nach dem Tod seiner<br />

Frau Rosie, als letzter <strong>der</strong> Ringträger mit<br />

einem Elbenschiff in den äussersten Westen<br />

reist. Auch wird berichtet, dass Legolas<br />

und Gimli sich nach dem Tod Aragorns<br />

ein Schiff bauen und in Richtung<br />

<strong>der</strong> unsterblichen Lande segeln.<br />

Verfilmungen<br />

Tolkien hatte die Filmrechte noch zu Lebzeiten<br />

für eine geringe Summe verkauft,<br />

nach seiner eigenen Aussage hauptsächlich,<br />

damit sie nicht irgendwann an die<br />

Disney Company gingen, <strong>der</strong>en Filme er<br />

verabscheute, und weil er die Bücher ohnehin<br />

für unverfilmbar hielt.<br />

Eine erste Verfilmung <strong>der</strong> Bücher versuchte<br />

in den 1970ern Ralph Bakshi, dessen<br />

Zeichentrickfilm Der <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Ringe</strong><br />

jedoch lediglich die erste Hälfte <strong>der</strong><br />

Handlung umfasst. Ein geplanter zweiter<br />

Teil <strong>der</strong> Verfilmung wurde nach dem<br />

Misserfolg des ersten Teils von ihm nicht<br />

mehr verwirklicht. Die zweite Hälf te <strong>der</strong><br />

Handlung wurde stattdessen 1980 von den<br />

Regisseuren Jules Bass und Arthur Rankin<br />

Jr. in Zusammenarbeit mit Tokyo<br />

Mo vie Shinsha, die zwei Jahre später gemeinsam<br />

auch Das letzte Einhorn verfilmten,<br />

unter dem Titel The Return of<br />

the King als Anime für das amerikanische<br />

und japanische Fernsehen produziert.<br />

Schon 1977 hatten Rankin/Bass ebenfalls<br />

mit Tokyo Movie Shinsha zusammen Der<br />

Hobbit, die Vorgeschichte zum <strong>Herr</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Ringe</strong>, unter dem Namen The Hobbit als<br />

Anime verfilmt.<br />

1993 wurde für das finnische Fernsehen<br />

eine neunteilige live-action Serie mit dem<br />

Namen Hobitit gedreht. Wegen <strong>der</strong><br />

eher schlechten<br />

Qualität<br />

<strong>der</strong> Produktion<br />

und <strong>der</strong><br />

un klaren<br />

Rechte wurde<br />

diese Version<br />

aber nie<br />

international<br />

bekannt. Die<br />

Serie schil<strong>der</strong>t<br />

die Geschichte<br />

fast<br />

ausschliesslich<br />

aus <strong>der</strong><br />

Sicht <strong>der</strong><br />

Hob bits, was<br />

auch den etwas<br />

ungewöhn<br />

lichen<br />

Namen erklärt.<br />

Die erste Verfilmung<br />

mit<br />

Schauspielern<br />

unter <strong>der</strong><br />

Regie von<br />

Peter Jackson<br />

kam zwischen<br />

2001<br />

und 2003 in<br />

drei Teilen in<br />

die Kinos.<br />

Der Film wurde in Neuseeland gedreht<br />

und von New Line Cinema produziert.<br />

Fi nan ziert wurden die drei Kinofilme auch<br />

durch deutsche Medienfonds. Dank dieses<br />

grossen Budgets konnte die Handlung<br />

entsprechend <strong>der</strong> Aufteilung <strong>der</strong><br />

Buchvorlage auf die drei Filme Die Gefährten,<br />

Die zwei Türme und Die Rückkehr<br />

des Königs verteilt werden.<br />

Manche Freunde <strong>der</strong> Romanvorlage werfen<br />

Jackson vor, dass die Handlung teilweise<br />

stark geän<strong>der</strong>t (so kamen in <strong>der</strong><br />

Vorlage keine Elben bei <strong>der</strong> Schlacht von<br />

Helms Klamm vor) und um mehrere Kapitel<br />

gekürzt worden sei. Die bekanntesten<br />

sind wohl <strong>der</strong> Alte Wald und die Begegnung<br />

mit Tom Bombadil, die jedoch<br />

bereits in <strong>der</strong> Zeichentrickversion fehlten,<br />

sowie <strong>der</strong> abschliessende Kampf <strong>der</strong><br />

Hobbits gegen Sarumans Schergen bei<br />

<strong>der</strong> Befreiung des Auenlandes. An<strong>der</strong>e<br />

Än<strong>der</strong>ungen sind subtilere «Korrekturen»<br />

<strong>der</strong> Persönlichkeiten <strong>der</strong> Charaktere; beispielsweise<br />

verhält sich Frodo im Buch<br />

in mehreren Situationen wesentlich ak-<br />

Schwerpunkt<br />

<strong>Wendezeit</strong> 1/<strong>15</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!