01.01.2015 Aufrufe

Wendezeit 1/15 - Herr der Ringe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tee ist Genuss- und Heilmittel zugleich. Eine Tasse<br />

dampfen<strong>der</strong> Tee vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit,<br />

Ruhe und Lebenslust. Doch das nach<br />

Wasser am meisten konsumierte Getränk <strong>der</strong> Welt<br />

kann noch viel mehr. In Tee verbinden sich die<br />

Kraft <strong>der</strong> Natur sowie jahrtausendealtes Wissen<br />

aus östlichen und westlichen Kulturen, um Gesundheit<br />

und Lebenskraft zu erhalten. Der TCM-<br />

Professor Li Wu und <strong>der</strong> Apotheker Jürgen Klitzner<br />

wollen im Kompakt-Ratgeber «Heiltees» das<br />

beiden Traditionen innewohnende, ungeheure<br />

Potenzial vorstellen: In ihrer jahrzehntelangen<br />

Zusammenarbeit haben sie untersucht, welche<br />

Heilkräuter aus Ost und West am besten harmonieren,<br />

und stellen neben europäischen und chinesischen<br />

Rezepturen wertvolle Euro-Asia-Mischungen<br />

vor, in denen sich die Kräuter bei<strong>der</strong><br />

Kontinente in ihrer Wirkung ergänzen, oft sogar<br />

um ein Vielfaches verstärken. Mit übersichtlichen<br />

Angaben zu Zubereitung, Dosierung und Anwendung<br />

sowie vielseitigen Rezepturen und Wirkstoffen,<br />

sortiert nach Beschwerden bei Erwachsenen<br />

und Kin<strong>der</strong>n.<br />

auch ätherische Öle, Vitamine,<br />

Mineralstoffe und Spurenelemente<br />

sowie eine Fülle an<strong>der</strong>er<br />

Inhaltsstoffe. Heute hat<br />

man die Möglichkeit, die schon<br />

aus den alten Schriften bekannten<br />

Heilpflanzen nach<br />

wissenschaftlichen Methoden<br />

zu untersuchen und auf ihre<br />

Wirksamkeit zu überprüfen.<br />

Damit sind die Pflanzenwirkstoffe<br />

sehr genau<br />

auf das<br />

jeweilige Beschwerdebild<br />

anwendbar,<br />

und einer natürlichen<br />

Heilung<br />

steht<br />

nichts im Wege.<br />

Da Naturprodukte<br />

generell Qualitätsschwankungen<br />

unterliegen<br />

– abhängig<br />

von<br />

Klima, Witterung<br />

und Bodenbeschaffenheit<br />

–, sollten<br />

die verwendeten<br />

Zutaten immer<br />

aus kontrolliertem<br />

Anbau stam men, um<br />

ihre volle Wirkung entfalten<br />

zu können.<br />

Li Wu (geb. 1966) ist Doktor<br />

<strong>der</strong> Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin (TCM). In Deutschland<br />

ist er als Heilpraktiker<br />

zugelassen und betreibt mit<br />

grossem Erfolg eine Naturheilpraxis<br />

in München. Seine<br />

aussergewöhnliche Begabung<br />

wurde schon früh erkannt und<br />

liess ihm die Ausbildung am<br />

weltberühmten Shaolin-Kloster<br />

in <strong>der</strong> chinesischen Provinz<br />

Henan zuteil werden, die er<br />

dann später mit einem Medizinstudium<br />

an <strong>der</strong> Universi tät<br />

Peking fortsetzte. In Deutschland<br />

studierte Li Wu Psychologie<br />

und Germanistik an <strong>der</strong><br />

Universität in Passau.<br />

Dr. Li Wu ist zudem Qi-Gong-<br />

Meister, Professor für TCM an<br />

<strong>der</strong> Universität Yunnan und Professor<br />

für Ost-West-Medizin<br />

an <strong>der</strong> Universität in San Francisco;<br />

ausserdem leitet er das<br />

Naturheilkundliche Forschungsinstitut<br />

München und ist Vorstandsmitglied<br />

des Naturwissenschaftlichen<br />

Forschungsverbandes<br />

China und des chi nesischen<br />

Huang Han Medizinverbandes.<br />

Jürgen Klitzner, geboren 1942,<br />

studierte Pharmazie an <strong>der</strong><br />

Universität Freiburg (Breis gau)<br />

und erhielt 1971 seine Approbation<br />

als Apotheker. Sein beson<strong>der</strong>es<br />

Interesse gilt naturheilkundlichen<br />

The men (auch<br />

botanisch/biophysikalisch),<br />

und er hat als Co-Autor verschiedene<br />

medizinisch-pharmazeutische<br />

Ratgeber ver öffentlicht.<br />

Jürgen Klitzner führt<br />

ein wissenschaftliches Beratungsbüro<br />

und arbeitet zu sammen<br />

mit sei ner Frau in <strong>der</strong>en<br />

natur heilkund licher Pra xis in<br />

<strong>der</strong> Nähe von Landsberg am<br />

Lech.<br />

Hardcover, 127 S., CHF 12.90<br />

/ € 7,99 (D) / 8,20 (A), ISBN<br />

978-3-86374-184-6, Mankau<br />

Verlag<br />

u<br />

Beile Ratut<br />

Nachhall<br />

Espen Barthelemy ist auf <strong>der</strong><br />

Suche – auf <strong>der</strong> Suche nach<br />

Wahrheit. Sie hat sich auf eine<br />

Reise begeben, zum Haus<br />

<strong>der</strong> Freude, einem sagenumwobenen<br />

Ort im Norden. Es<br />

ist <strong>der</strong> Wunsch nach Erlösung,<br />

<strong>der</strong> sie treibt. Sprachgewaltig<br />

thematisiert die gebürtige<br />

Finnin Beile Ratut in<br />

ihrem zweiten Roman «Nachhall»<br />

die innere Zerrissenheit<br />

einer jungen Frau, die in ihrer<br />

Kindheit Opfer sexuellen und<br />

emotionalen Missbrauchs wurde.<br />

Die radikale Innenperspektive<br />

im Roman ermöglicht<br />

eine intensive Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit den psychischen<br />

Aspekten von Verdrängung,<br />

Konfrontation und Heilung.<br />

Espen hat die schmerzhafte<br />

Erinnerung ihres sexuellen<br />

Kindesmissbrauchs verdrängt.<br />

Gleichzeitig spürt sie, dass ihre<br />

innere Qual ein Zeichen<br />

ist. Sie folgt ihrem Gefühl und<br />

versucht, das Unterdrückte zurück<br />

an die Oberfläche ihres<br />

Bewusstseins zu holen. Doch<br />

die Suche gestaltet sich als<br />

schwierig – viele Wi<strong>der</strong>stände<br />

erschweren ihren Weg und<br />

die Heilung. Auf ihrer Reise<br />

begegnet sie unterschiedlichen<br />

Menschen, die auf sie einreden<br />

und versuchen, sie von ihrem<br />

Bestreben abzuhalten. Die<br />

Gesellschaft, in <strong>der</strong> sie lebt,<br />

glaubt nicht an das Haus <strong>der</strong><br />

Freude, an Würde und Zugehörigkeit,<br />

an Erlösung und<br />

Gemeinschaft. Sie ist in Ideologie<br />

und Schein erstarrt.<br />

Die Geschichte entfaltet sich<br />

auf verschiedenen Ebenen, die<br />

52 <strong>Wendezeit</strong> 1/<strong>15</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!