03.01.2015 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 263, Oktober 2013

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich, Erscheinungsweise monatlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RICHARD WACHTER<br />

Dach für katholische Kirchengemeinden<br />

in Biebrich:<br />

St. Peter und Paul in Schierstein<br />

Wiesbaden ist keine Ausnahme:<br />

Die Zahl der katholischen Kirchenmitglieder<br />

nimmt ab, es fehlt<br />

an Priestern – so hat man sich an<br />

eine Neuordnung der bisherigen<br />

Kirchenpfarreien gemacht. Bisher<br />

selbstständige Gemeinden<br />

wurden zu Kirchorten, die jeweils<br />

zu Großpfarreien zusammengefasst<br />

werden. So gehören seit<br />

Anfang des Jahres die Biebricher<br />

Kirchorte St. Hedwig, St. Kilian,<br />

Herz Jesu und St. Marien zusammen<br />

mit anderen Kirchorten zu<br />

einer neuen Großpfarrei: nämlich<br />

St. Peter und Paul mit zentralem<br />

Pfarrbüro in Schierstein.<br />

Im Gespräch mit Journalisten<br />

erläuterten kürzlich Pfarrer Knud<br />

W. Schmitt, Pfarrgemeinderatsvorsitzender<br />

Hans-Otto Ermuth<br />

und Pfarrgemeinderatsmitglied<br />

Marcus Krüger die neue Struktur,<br />

die unter anderem den Vorteil<br />

mit sich bringt, dass die Zeit der<br />

Pfarrer, der kirchlichen Mitarbeiter<br />

und der Ehrenamtlichen durch<br />

weniger Sitzungen in Anspruch<br />

genommen wird. Pfarrer Schmitt:<br />

„Ich habe 90 Sitzungen weniger,<br />

das empfinde ich als beglückend,<br />

habe mehr Zeit für Seelsorge-Gespräche<br />

oder auch für gemeinsame<br />

Aktivitäten mit den evangelischen<br />

Gemeinden.“<br />

Insgesamt wohnen im Bezirk der<br />

neuen Großpfarrei 87 000 Einwohner,<br />

von denen rund 19 000<br />

Katholiken sind. Die Bandbreite<br />

der Kirchorte der neuen Pfarrei<br />

machte Pfarrer Schmitt deutlich,<br />

als er darauf hinwies, dass<br />

die älteste katholische Gemeinde<br />

Wiesbadens in Frauenstein<br />

ebenso dazugehört, wie auch<br />

die jüngsten Gemeinden, nämlich<br />

die nach 1945 gegründeten<br />

Biebricher Gemeinden St. Hedwig<br />

auf dem Gräselberg und St.<br />

Kilian an der Waldstraße. Aber an<br />

eine Vereinheitlichung ist bei der<br />

Neuordnung nicht gedacht, jeder<br />

Kirchort soll weiterhin sein Eigenleben<br />

haben. In allen Kirchen<br />

würden weiterhin die Sakramente<br />

gespendet, betonten die Kirchenleute.<br />

Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

Hans-Otto Ehrmut sagte<br />

es so: „Die neue Pfarrei ist eine<br />

Gemeinschaft von Gemeinschaften.“<br />

Die priesterliche Betreuung<br />

liegt außer bei Pfarrer Knud. W.<br />

Schmitt bei Pfarrer Peter Wagner<br />

und dem aus Indien stammenden<br />

Monsignore Dr. Cherian Kanjirakompil.<br />

Professor Gottfried Pott<br />

aus Frauenstein hat für die neue<br />

Großpfarrei ein eigenes Logo erarbeitet:<br />

Im Zentrum das Kreuz,<br />

umringt von neun Fischen in Regenbogenfarben<br />

(symbolisieren<br />

die neun Kirchorte) und als äußeren<br />

Kreis der Name der Pfarrei St.<br />

Peter und Paul.<br />

(rwr)<br />

Nutzfahrzeug-<br />

Service<br />

Service<br />

Das freundliche<br />

Autohaus<br />

in Ihrer Nähe<br />

Unser Angebot im <strong>Oktober</strong> und November:<br />

Räderwechsel<br />

für alle Marken e 19,95<br />

bitte nur mit Terminvereinbarung<br />

Rädereinlagerung möglich!<br />

Auto-Göller GmbH Zufahrt: Elise-Kirchner-Str. 1<br />

65203 Wiesbaden · Am Schloßpark 105 · Tel. 0611/967071 · www.auto-goeller.de<br />

Bea´s Friseurteam<br />

Berliner Straße 268 · 65205 Wi.-Erbenheim · Tel. 06 11 - 50 56 291<br />

Straße der Republik 39 · 65203 Wi.-Biebrich· Tel. 0611 - 69 40 14<br />

Ihr kreativer Florist<br />

Ideen, Vielfalt, Frische<br />

Bernhard-May-Straße 20a–24 · 65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

Tel. 0611 / 667 91 · Fax 06 11 / 960 07 01<br />

www.blumen-peter-gloeckler.de<br />

Zeigen Sie dem Herbst<br />

die kalte Schulter!<br />

Aktiv für die neue Großpfarrei mit ihren neun Kirchorten: Pfarrer<br />

Knud W. Schmitt (Mitte), Pfarrgemeinderatsmitglied Marcus Krüger<br />

(links) und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Hans-Otto Ermuth.<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / OKTOBER <strong>2013</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!