10.11.2012 Aufrufe

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Projekt wurde von der Techniker Krankenkasse, der AOK und der BKK Taunus<br />

finanziell unterstützt. Ein Team von Physiotherapeutinnen und einer Ökotrophologin<br />

hat das Projekt in Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern geplant, durchgeführt und<br />

ausgewertet. Die Schwerpunkte lagen auf Ernährung, Bewegung und Haltung, und<br />

auf Entspannung.<br />

Der ursprünglich gegründete Gesundheitskreis, bestehend aus Eltern, Lehrern und<br />

der Projektleiterin, trifft sich regelmäßig um einen kontinuierlichen Prozess zu<br />

fördern und nachhaltig zu begleiten.<br />

Abschlussbericht der Physiotherapeutin Susanne Schwarzkopf zum o.a. Projekt im<br />

Anhang unter lfd. Nr. 2<br />

5.5. Leseförderung<br />

Die <strong>Grundschule</strong>n <strong>Wehrshausen</strong> und Elnhausen werden mit einem gemeinsam<br />

ausgearbeiteten Konzept dafür sorgen, dass das „1. Strategische Ziel“, nämlich dass<br />

alle Schüler am Ende des 2. Schuljahrs sinnerfassend lesen können, erreicht wird.<br />

5.5.1. Bestandsaufnahme zur Leseförderung für das 1. Schuljahr<br />

Tabelle im Anhang unter lfd. Nr. 3<br />

5.5.2. Bestandsaufnahme zur Leseförderung für das 2. Schuljahr<br />

Tabelle im Anhang unter lfd. Nr. 4<br />

5.5.3. Maßnahmen zur Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz<br />

Die derzeit an der <strong>Schule</strong> unterrichtenden Lehrerinnen identifizieren sich mit dem<br />

gemeinsam mit der MiK – <strong>Schule</strong> Elnhausen erarbeitetem Konzept zur<br />

Leseförderung.<br />

Die Leseförderung wird an der ein- bzw. zweiklassigen <strong>Grundschule</strong><br />

jahrgangsübergreifend und fächerübergreifend durchgeführt.<br />

Durch gemeinsame Vorbereitung, regelmäßigem Austausch und Reflexion ist die<br />

Durchführung einfacher und immer wieder überprüfbar, außerdem sind die einzelnen<br />

Jahrgänge klein und übersichtlich.<br />

Jeder Jahrgang, aber auch in der Kombination mit anderen, wird individuell<br />

unterrichtet, gefordert und gefördert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!