10.11.2012 Aufrufe

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

haben, dazu ein. Es fängt am späten Nachmittag an und läuft in den Abend hinein,<br />

damit möglichst viele Gäste auch nach dem Arbeitstag dabei sein können.<br />

Was ihre Kinder bis dahin in der Theater AG gemacht haben, können die Eltern nun<br />

auf diesem Fest erleben: die Schüler führen ein musikalisches Stück vor, das den<br />

Hauptteil des Unterhaltungsprogramms bildet. Es wird auch geflötet, gedichtet, und<br />

gezeigt, was noch an Talenten zu bieten ist, und natürlich im großen Kreis<br />

gemeinsam gesungen. Dieses Fest findet nun immer am letzten Donnerstag vor den<br />

Weihnachtsferien statt und alle Eltern können sich diesen Tag freihalten.<br />

Was die Eltern zum Fest beitragen, außer Aufmerksamkeit und großem Interesse an<br />

den Darbietungen, ist das kalte Buffet. Gemeinsam essen verbindet: die Gesellschaft<br />

bleibt länger in gemütlicher Atmosphäre und beim geselligen Austausch zwischen<br />

Eltern, Lehrern, Schülern und sonstigen Gästen zusammen. Damit die<br />

Schulgemeinde an dieser Feierlichkeit teilnehmen kann wurde sie auf den letzten<br />

Donnerstag vor den Weihnachtsferien ebenfalls festgelegt und alle können sich<br />

diesen Tag im Jahr freihalten.<br />

6.13.4. Fasching<br />

Schon immer haben Schüler am Rosenmontag gerne eine Pappnase aufgesetzt und<br />

Halli-Galli statt Unterricht gemacht. Außer herumzutollen bereiten unsere Schüler in<br />

kleinen Gruppen Spiele, Pantomime, Playback, Sketches und Sonstiges füreinander<br />

vor. “Lachen ist die beste Medizin” “ ein heilsamer Schultag.<br />

Wenn sie ihren Kindern beim Einüben der Darbietungen geholfen haben, müssen die<br />

Eltern an diesem Fest nur noch dafür sorgen, dass ihre Kinder passende Verkleidung<br />

tragen, einen essbaren Beitrag zum gemeinsamen Frühstück leisten -- und dass der<br />

aufgedrehte Tag geruhsam ausklingt.<br />

6.13.5. Abschluss der Projektwoche<br />

Die Eltern sind gerne bereit, jeder nach seinen Möglichkeiten, etwas für die<br />

Projektwoche beizusteuern. Je nach Thema kann das Material, Sachspenden,<br />

Ausleihen von Werkzeugen oder einfach Zeit und zwei Hände bedeuten. Zum<br />

Abschluss des Projekts werden die Ergebnisse präsentiert: Berichte, Kunstwerke und<br />

Handarbeit werden ausgestellt und, wenn passend, Darbietungen vorgeführt. Das<br />

Ganze findet im geselligen Rahmen am Nachmittag statt, meistens mit Erfrischung<br />

und Kuchentafel aus den elterlichen Backstuben. Damit haben die Eltern<br />

Gelegenheit, Besichtigungen und den Austausch von Eindrücken aufeinander folgen<br />

zu lassen.<br />

6.13.6. Das Abschlussfest<br />

Weil sich die Schüler vier Jahre lang als eine immer wandelnde Klasse aus vier<br />

Jahrgängen verstanden haben, hat das Abschlussfest eine besondere Bedeutung. Für<br />

die Einen ist es ein Abschied von Klassenkameraden, die bleiben und etwas von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!