10.11.2012 Aufrufe

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ihnen fortführen, für die Anderen kommt mit dem Abschied gleichzeitig eine neue<br />

Rolle hinzu. Die Schüler der ersten bis dritten Jahrgänge bereiten eine Darbietung (in<br />

der AG) mit persönlichen Glückwünschen für ihre Klassenkameraden vor. Die<br />

Schüler des vierten Jahrganges bereiten Spiele bzw. Unterhaltung für alle Schüler<br />

vor und überlegen ein Abschiedsgeschenk für die <strong>Schule</strong>. Dies hatten sie bisher mit<br />

ihren Eltern gemeinsam geplant und durchgeführt als Überraschung für die <strong>Schule</strong>.<br />

Jetzt wird es in der <strong>Schule</strong> parallel zur Theater AG geplant. Zum Schluss gibt es ein<br />

gemeinsames Essen, wie zu Weihnachten von den Eltern zusammengestellt und<br />

Anlass für ein letztes geselliges Beisammensein, jedenfalls in dieser Konstellation.<br />

Dieses Fest findet nun immer am letzten Donnerstag vor den Sommerferien statt und<br />

kann durch freihalten des Termins von allen Eltern besucht werden.<br />

6.13.7. Das Fußballturnier<br />

Im Kreis der MiK Partnerschulen findet jährlich ein Fußballturnier statt. Weil das<br />

Turnier während der Schulzeit abläuft, ist es für die wenigsten Eltern möglich, dem<br />

Turnier beizuwohnen. Dennoch ist die Aufregung im Vorfeld groß, so wie die<br />

Freude oder auch Enttäuschung hinterher, so dass die Eltern doch teilhaben können.<br />

Es ist schön, wie die Schüler als altersgemischte Gruppe so selbstbewusst vor<br />

anderen altershomogenen Schulklassen auftreten können. Es stärkt ihre Identität als<br />

Klasse.<br />

Im Laufe des Schuljahres gibt es für Eltern und Kinder viele Anlässe, gemeinsam<br />

etwas aus dem Schulgeschehen zu erleben. Die Eltern erleben dabei, wie wichtig es<br />

den Kindern ist zu wissen, dass die Eltern nicht nur interessiert sind, sondern auch<br />

mitmachen.<br />

6.13.8. Die Lesenacht aus Sicht der Eltern<br />

Die Lesenacht hat sich als einmal im Jahr stattfindendes Ereignis jeweils Dienstags<br />

vor Fronleichnam fest etabliert und wird von den Schülern und Lehrern mit großem<br />

Engagement vorbereitet und gelebt.<br />

Mit Schlafsack, Isomatte und Taschenlampe machen sich die Kinder auf den Weg<br />

zu „ihrer“ Lesenacht in die <strong>Grundschule</strong> <strong>Wehrshausen</strong>, für einige ist es sogar die<br />

erste Nacht in nicht häuslicher Umgebung. Nach gemeinsamen Spielen und<br />

Abendessen erfolgt der Rückzug auf die Isomatten in die Bücherwelt.<br />

Gemeinsam kommen die Kinder zur Ruhe und tauchen ab in die Welt der<br />

geschriebenen Abenteuer. Hierbei ist besonders bemerkenswert, dass wirklich alle<br />

Schüler jahrgangsübergreifend lesen, jeder entsprechend seiner Lesestufe und seines<br />

Lesewunsches. Eine besondere Motivation entsteht auch dadurch, dass es für die<br />

Kinder wichtig ist, wie viel und wie lange gelesen wurde. Vom Ehrgeiz und der<br />

besonderen Atmosphäre gepackt machen dabei insbesondere die Leseanfänger die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!