10.11.2012 Aufrufe

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

Grundschule Wehrshausen - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Kooperationsfähigkeit,<br />

• Selbstorganisation,<br />

• Verlässlichkeit,<br />

• Eigenverantwortung,<br />

• Kreativität,<br />

• Flexibilität,<br />

• Umgang mit neuen Medien.<br />

Gerade durch ihre Größe kann die <strong>Grundschule</strong> <strong>Wehrshausen</strong> den Schülerinnen und<br />

Schülern eine Zone der Geborgenheit und einen sicheren Platz zum Lernen bieten,<br />

denn das Kind steht im Mittelpunkt, das hochbegabte ebenso wie das langsam<br />

lernende.<br />

Die Leistungsentwicklung wird durch individuelles und differenziertes Lernen<br />

gefördert und durch den jahrgangsübergreifenden Unterricht sowie das Lernen in<br />

einer heterogenen Gruppe (auch Helferprinzip) unterstützt.<br />

Es bedarf keiner großartigen Organisation, um dem Rahmenplan für <strong>Grundschule</strong>n<br />

gerecht zu werden. Die <strong>Grundschule</strong> <strong>Wehrshausen</strong> kann flexibel auf Schülerwünsche<br />

und neue Anforderungen reagieren, Unterrichtsgänge können bedarfsgerecht und<br />

situationsentsprechend kurzfristig geplant und realisiert werden.<br />

Auch ist das Sozialverhalten dieser heterogenen Gruppe, bedingt durch die<br />

Einklassigkeit der <strong>Grundschule</strong> <strong>Wehrshausen</strong>, deutlich anders entwickelter als bei<br />

Schülern und Schülerinnen, die in homogenen Gruppen lernen. An der <strong>Grundschule</strong><br />

<strong>Wehrshausen</strong> lernen die Schüler mit allen Altersgruppen umzugehen, gemeinsam zu<br />

lernen, sich gegenseitig zu akzeptieren und zu respektieren, sich gegenseitig zu<br />

helfen.<br />

Jeder Schüler ist ein gleichwertiger Partner!<br />

Der schwerpunktmäßig jahrgangsübergreifend erteilte Unterricht und die erzielten<br />

Lernergebnisse wirken auch im privaten Bereich, da die Eltern ihren Kindern<br />

wesentlich mehr zutrauen, wissen sie doch, dass ihre Kinder von größeren und auch<br />

kleineren Kindern Unterstützung erfahren.<br />

Die Realisierung und Ausformung des Schulkonzepts an dieser kleinen <strong>Schule</strong> ist<br />

jedoch in sehr hohem Maße davon abhängig, wie sich die Unterrichtenden mit der<br />

<strong>Grundschule</strong> <strong>Wehrshausen</strong> identifizieren. Die Motivation und das Engagement einer<br />

an unsere <strong>Schule</strong> abgeordneten Lehrkraft wird sicherlich nicht immer in dem hohen<br />

Maß vorhanden sein, wie das Engagement einer Lehrkraft, die hauptsächlich an<br />

unserer <strong>Schule</strong> unterrichtet. Gerade bei einer derart „großen“ <strong>Schule</strong> ist eine<br />

verlässliche längerfristige Lehrerplanung unbedingt erforderlich, um der Qualtiät des<br />

Unterterrichts immer gleichgut gerecht werden zu können. Gerade bei einer geringen<br />

Schwankung der Schülerzahl, was bei der <strong>Grundschule</strong> <strong>Wehrshausen</strong> häufiger<br />

zutrifft,wäre eine kontinuierliche Lehrerstundenzuweisung sinnvoll.<br />

8.1. Vorhaben für die Zukunft<br />

• Regelmäßiges Vorlesen und Buchvorstellungen (wurde umgesetzt)<br />

• Einführung eines Lesepass im 2. Schuljahr (wurde umgesetzt)<br />

• Sportspiele (lustige Olympiade), wurden umgesetzt<br />

• regelmäßige (2-Jahrsrhythmus) mehrtägige Klassenfahrten, (umgesetzt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!