10.11.2012 Aufrufe

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallwirtschaftskonzept 2007<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

2.1.2 Hausmüll – Mengenentwicklung<br />

Wie aus der Abbildung 3 erkennbar, stieg die Gesamtmenge Hausmüll aus Haushal-<br />

tungen und Gewerbe zwischen den Jahren 1995 und 1999 kontinuierlich von rd.<br />

16.000 t/a auf 18.900 t/a an. In den Jahren von 2000 bis 2003 ist dann ein<br />

gegensätzlicher Verlauf zu verzeichnen. Im Anschluss erfolgte erneut ein Zuwachs der<br />

Mengen um rd. 1.200 t auf 17.700 t (2006). Die Hausmüllmenge bezogen auf den<br />

Einwohner beträgt zum heutigen Zeitpunkt 141 kg pro Einwohner und Jahr (kg/E,a),<br />

gegenüber 1999 ist das eine Abnahme um 19 kg/E,a bzw. um 12 %.<br />

Die folgende Abbildung zeigt die Entwicklung der wesentlichen Kennzahlen, die die<br />

Mengenentwicklung des Hausmülls beeinflussen. Für einen verständlicheren Entwick-<br />

lungsverlauf wurden die Werte aus dem Jahr 1999 auf 100 % gesetzt.<br />

110%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

Hausmüll - Kennzahlen der Mengenentwicklung 1999 - 2006<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Abbildung 4: HAUSMÜLL – Kennzahlen der Mengenentwicklung 1999-2006<br />

111%<br />

106%<br />

105%<br />

100%<br />

94%<br />

43%<br />

Anzahl 2-Rad-<br />

MGB<br />

Einwohner<br />

Behältervolumen<br />

[l/a] 2-Rad<br />

Behälterdichte<br />

[kg/m³]<br />

Behältervolumen<br />

[l/a]<br />

Hausmüllmenge<br />

[t/a]<br />

Behältervolumen<br />

[l/a] 4-Rad<br />

Einen wesentlichen Einfluss auf die Hausmüllmengenentwicklung hat die signifikante<br />

Abnahme des Behältervolumens der 4-Rad-MGB, welche hauptsächlich dem Gewerbe<br />

zu zuordnen sind. Wie schon angesprochen, ließen sich 2001 und 2002 eine Vielzahl<br />

der Gewerbetreibenden vom Benutzungszwang befreien, was sich in einer sinkenden<br />

Gesamt -Hausmüllmenge niederschlug. Im Anschluss ist ein allmählicher Wiederanstieg<br />

zu verzeichnen, der darauf zurückzuführen ist, dass die Einwohnerzahlen und die Be-<br />

Seite 12 von 55 27.06.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!