10.11.2012 Aufrufe

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallwirtschaftskonzept 2007<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

2.2.1 Biotonne – Behälterbenutzung<br />

Wie bereits erwähnt, werden im LK <strong>Oldenburg</strong> Bioabfälle mit der Biotonne getrennt<br />

erfasst und verwertet. Es besteht ein Anschluss- und Benutzungszwang mit Befrei-<br />

ungsmöglichkeit für Eigenkompostierer und die Möglichkeit, Nachbarschaftstonnen zu<br />

verwenden.<br />

Im Jahr 1999 waren rd. 18.600 Biotonnen im <strong>Landkreis</strong> aufgestellt, im Jahr 2006 sind<br />

es rd. 23.000 Biotonnen, eine Steigerung um rd. 23 % – unter Berücksichtigung der<br />

Entwicklung der Einwohnerzahlen um rd. 14 %. Die Anschlussquote 2 stieg dabei von<br />

47 % (1999) auf 52 % (2006).<br />

Volumen (m³)<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Bioabfälle - Behältervolumen- und Mengenentwicklung von 1995 - 2006<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Abbildung 5: BIOABFÄLLE – Mengen und Volumina 1995-2006<br />

Mengen (t)<br />

12.000<br />

10.000<br />

Seit 1995 nehmen angeschlossenes Volumen (l) und Erfassungsmenge (t) konstant<br />

zu. Bei der Betrachtung der unterschiedlichen Behältergrößen (80 l-, 120 l-, 240 l-<br />

MGB) kann festgestellt werden, dass im Wesentlichen die Volumensteigerung durch<br />

die vermehrte Anmeldung der 80 l-MGB pro Jahr verursacht wird. Demnach wurden im<br />

Jahr 1999 rd. 27.100 m³ in 80 l-MGB bereitgestellt und im Jahr 2006 sind es rd.<br />

2 Die Anschlussquote ist der Quotient aus der Zahl der Bioabfallbehälter und der Zahl der 2-Rad-<br />

Hausmüllbehälter. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass es eine Vielzahl von Grundstücken gibt,<br />

wo zwei Haushalte (=Grundgebühren) über eine Restmüll- und eine Biomülltonne entsorgen.<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

Seite 14 von 55 27.06.2007<br />

0<br />

80 l Bio<br />

(2-wö)<br />

120 l Bio<br />

(2-wö)<br />

240 l Bio<br />

(2-wö)<br />

Mengen<br />

[t/a]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!