10.11.2012 Aufrufe

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallwirtschaftskonzept 2007<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Diese Vorgaben werden derzeit in Wardenburg nicht ganz erfüllt; zwar ist der von der<br />

Gemeinde zur Durchführung der Problemstoffannahme abgestellte Mitarbeiter entspre-<br />

chend ausgebildet, aber streng genommen gehören die übrigen Mitarbeiter auf dem<br />

Wertstoffhof zu einer anderen Einrichtung (Verein für Arbeit und Umwelt).<br />

Im Zuge der Neuordnung des Wertstoffhofs sollte deshalb die personelle Ausstattung<br />

der Problemstoffannahmestelle und des Recyclinghofs im Sinne einer einheitlichen<br />

Betreiberschaft neu geordnet werden. Dies bietet sich auch aus wirtschaftlichen Grün-<br />

den an; die Mitarbeiter sollten sich stets gegenseitig vertreten können. Zur Umsetzung<br />

sehen wir folgende Möglichkeiten:<br />

� der Verein übernimmt auch die Problemstoffannahme und sorgt für eine ent-<br />

sprechende Ausbildung der beteiligten Mitarbeiter<br />

� die Gemeinde übernimmt neben der Problemstoffannahme auch die Wertstoff-<br />

annahme<br />

� evtl. ist eine institutionalisierte Zusammenarbeit beider Einrichtungen (als „Ar-<br />

ge“) denkbar,<br />

� oder ein gänzlich Dritter wird mit der Durchführung beauftragt.<br />

� Schließlich besteht die Möglichkeit einer „semistationären“ Annahme, indem der<br />

Wertstoffhof z.B. an 26 halben Tagen im Jahr als Standort für die mobile Prob-<br />

lemstoffannahme gewählt wird.<br />

Auch hier empfehlen wir dem <strong>Landkreis</strong>, verschiedene Möglichkeiten zu prüfen und<br />

auszuverhandeln.<br />

Beschluss<br />

Für den bestehenden WH Wardenburg soll eine Nachfolgelösung geschaffen werden.<br />

Hinsichtlich der Einrichtungskosten sind Jahresbeträge bis rd. 32.000 € vertretbar,<br />

wobei kostengünstigen Lösungen der Vorzug zu geben ist.<br />

Die Verwaltung wird aufgefordert, entsprechende Verhandlungen mit allen Interessenten<br />

aufzunehmen; ggf. ist ein Konzeptwettbewerb durchzuführen.<br />

Bei der Klärung der zukünftigen Betreiberschaft für Wertstoff- und Problemstoffannahme<br />

sind die Erfordernisse der TRGS 520 zu beachten.<br />

4.5.2 Öffnungszeiten<br />

Im Zuge des Beteiligungsverfahrens erfolgte die Anregung, die Öffnungszeiten der<br />

Wertstoffhöfe – insbesondere Bargloy und Hude, welche bisher lediglich 6 Stunden<br />

wöchentlich geöffnet haben – zu erweitern bzw. zu flexibilisieren.<br />

Seite 53 von 55 27.06.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!