10.11.2012 Aufrufe

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallwirtschaftskonzept 2007<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

wäre, so dass nicht absehbar ist, ob die zuständige Behörde dem zustimmen würde.<br />

Aus heutiger Sicht würde diese Maßnahme auch zu weit gehen: dem <strong>Landkreis</strong> ist<br />

nicht daran gelegen, jegliche Entsorgungsmöglichkeit für Gewerbeabfälle zu unterbin-<br />

den, sondern es sollen lediglich die Übermengen abgesteuert werden.<br />

Wirksamer ist dagegen der wirtschaftliche Hebel, d.h. die Erhöhung der Gebühren für<br />

Gewerbeabfälle. Die derzeitige Gebühr von 140 €/t beruht auf Kosten für die Beseiti-<br />

gung in Höhe von 133 €/t (vgl. Kap. 3.2.2) zzgl. anteiliger Verwaltungskosten; dieser<br />

Betrag lässt sich aber insbesondere für Abfälle mit hohen heizwertreichen Anteilen<br />

nicht halten, da die betreffenden Kapazitäten – wie dargestellt – nur für Abfälle aus<br />

Haushaltungen gesichert wurden. Bereits seit November 2006 werden deshalb Gewer-<br />

beabfälle mit hohen heizwertreichen Anteilen mit dem Gebührensatz für „sonstige Ab-<br />

fälle“ (180 €/t) abgerechnet; dies führte zum sichtbaren Mengenrückgang Ende 2006/<br />

Anfang 2007 (vgl. Abbildung 22).<br />

Wir empfehlen jedoch, diese Sofortmaßnahme auf eine satzungsmäßig präzisere Basis<br />

zu stellen. Es sollte unterschieden werden zwischen Gewerbeabfällen mit hohen orga-<br />

nischen Anteilen (MBA-fähig) und solchen, die wegen hoher Anteile heizwertreicher<br />

Fraktionen nicht MBA-fähig und anderweitig zu entsorgen sind. Erstere können weiter-<br />

hin mit 140 €/t abgerechnet werden; wir gehen davon aus, dass es sich dabei um we-<br />

niger als 1.000 t/a handelt. Für letztere müssen die Kosten anderer Entsorgungswege<br />

zugrunde gelegt werden. Eine orientierende Anfrage bei der ANO im Dezember 2006<br />

ergab für Übermengen mit einem Heizwert von rd. 15.000 kJ/kg Annahmepreise von<br />

177,40 €/t netto; einschl. Umschlag, Transport und Verwaltung ergäbe sich daraus ein<br />

Gebührenbedarf von 235 €/t. Da derzeit die Verbrennungspreise sinken, dürfte im<br />

Herbst 2007 ein niedrigerer Kostensatz möglich sein.<br />

Beschluss<br />

Für Gewerbeabfälle wird ein gespaltener Gebührensatz eingeführt:<br />

♦ der Gebührensatz für Gewerbeabfälle mit hohen organischen Anteilen (MBA-fähig)<br />

ist auf Basis der Beseitigungskosten für Abfälle aus Haushaltungen zu ermitteln;·<br />

♦ andere Gewerbeabfälle müssen auf anderen Entsorgungswegen entsorgt werden;<br />

der Gebührensatz muss die Kosten dieser Entsorgungswege decken.<br />

Seite 50 von 55 27.06.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!