10.11.2012 Aufrufe

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abfallwirtschaftskonzept 2007<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Dem kann gefolgt werden. In Bargloy und Hude werden jeweils die größten Mengen je<br />

Stunde angenommen (vgl. Tabelle 3), deshalb ist eine Ausweitung der Öffnungszeiten<br />

sachlich vertretbar.<br />

Hier sind zunächst Gespräche mit den Betreibern zuführen. Anschließend sollten Ver-<br />

suche durchgeführt werden, um Öffnungszeit/Anliefermenge zu optimieren.<br />

Wir empfehlen dabei, die Öffnungszeiten so einzustellen, dass ein Wert von 1,6 t/h am<br />

Ende nicht unterschritten wird.<br />

Beschluss<br />

Bei den Wertstoffhöfen Bargloy und Hude sollen nach Klärung mit den Betreibern Versuche<br />

zur Ausweitung der Öffnungszeiten durchgeführt werden; Ziel ist, Öffnungszeit<br />

und Annahmemenge so zu optimieren, dass ein Wert von 1,6 t/h jeweils nicht unterschritten<br />

wird.<br />

4.6 Bioabfallbehandlung nach 2010<br />

Wie in Kapitel 2.2.3 angesprochen, läuft der Vertrag mit [k]nord bis Ende 2010, mit<br />

einer Verlängerungsoption bis Ende 2012. D.h., dass ein mögliches Vertragsende in<br />

den Zeitraum dieses Konzeptes fällt.<br />

Zunächst: die getrennte Erfassung von Bioabfall mit anschließender Verwertung hat<br />

sich nicht nur abfallwirtschaftlich, sondern auch wirtschaftlich als vorteilhaft erwiesen,<br />

vgl. Kapitel 3.2.3. Dies dürfte auch mittelfristig so bleiben, weshalb es keinen Grund<br />

gibt, die Bioabfalleinsammlung und -verwertung in Frage zu stellen.<br />

Es stellt sich allerdings die Frage, ob der Vertrag mit [k]nord möglichst lange weiter-<br />

geführt oder zum nächst möglichen Zeitpunkt – also Ende 2010 – beendet werden<br />

sollte. Vergaberechtlich ist die Vertragsverlängerung innerhalb des durch den Vertrag<br />

vorgegebenen Rahmens zulässig. Die Verwaltung ist mit der Durchführung durch<br />

[k]nord sehr zufrieden; die Abfälle werden ordnungsgemäß behandelt und verwertet,<br />

und der Service der Annahme von Grünabfällen aus Gewerbe und privaten Haushal-<br />

tungen stellt einen wichtigen Baustein der Entsorgungsinfrastruktur im <strong>Landkreis</strong> dar.<br />

Mit Blick auf das Gebot der Wirtschaftlichkeit ist allerdings die Frage zu stellen, ob der<br />

mit [k]nord vereinbarte Preis noch marktüblich ist. Nach unserer Markteinschätzung<br />

ist der Preis nicht als überteuert anzusehen; es gibt aber durchaus in der Region An-<br />

Seite 54 von 55 27.06.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!