10.11.2012 Aufrufe

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallwirtschaftskonzept 2007<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Im Zuge der Ausschreibung hat die Fa. Heinemann angeboten, den Hausmüll mittels<br />

„Seitenlader-Wechselbehälter“ abzufahren. Bei diesem Fahrzeugsystem wird der Abfall<br />

bei der Sammlung nicht in einen festen Teil des Fahrzeugaufbaus verpresst, sondern<br />

in abnehmbare Container, welche danach mit üblichen Hakenliftfahrzeugen transpor-<br />

tiert werden können. Mit dieser Technik wird der Umschlag der Abfälle verzichtbar;<br />

ähnliche Systeme sind auch in Nachbarkreisen im Einsatz (Wesermarsch, Nordteil LK<br />

Cloppenburg, Südteil LK Friesland u.a.).<br />

Dadurch reduziert sich die in Neerstedt umzuschlagende Menge entsprechend; sie um-<br />

fasst nunmehr vor allem den eingesammelten Sperrmüll, verschiedene Transporte von<br />

den Wertstoffhöfen und die in Neerstedt direkt angelieferten Kleinmengen sowie haus-<br />

müllähnlichen Gewerbeabfälle.<br />

Bei der Selbstanlieferung in Neerstedt werden Gebühren erhoben. Es werden Gebüh-<br />

rensätze von 140 Euro/t für hmä. Gewerbeabfälle, Sperrmüll sowie Baustellenabfälle,<br />

150 Euro/t für Altholz der Kategorie A IV nach AltholzV und 180 Euro/t für Verpa-<br />

ckungsabfälle/Silofolien sowie sonstige Abfälle unterschieden.<br />

Kleinmengen bis 1 m³ werden nach Volumen abgerechnet. Anlieferungen auf Sperr-<br />

müllkarte sind bis 3 m³ gebührenfrei.<br />

2.10.2 Mengenentwicklung Beseitigungsabfälle<br />

Der Restabfall zur Beseitigung umfasst folgende Abfallarten:<br />

♦ Hausmüll, der gesammelt sowie in Kleinmengen direkt an die Umschlagstation ge-<br />

liefert wird<br />

♦ Sperrmüll, der gesammelt und an den Wertstoffhöfen angenommen wird<br />

♦ Gewerbeabfälle, die selbst angeliefert werden (hausmüllähnliche Gewerbeabfälle<br />

und gewerblicher Sperrmüll)<br />

♦ „Sonstige“ umfasst Beseitigungsabfälle aus gemischten Gewerbeabfällen, „wilden<br />

Ablagerungen“ und aus der Reinigung von Container-Standorten sowie asbesthalti-<br />

ge Abfälle.<br />

Die folgende Abbildung zeigt die Mengenentwicklung seit 1999.<br />

Seite 30 von 55 27.06.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!