10.11.2012 Aufrufe

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

1 - Landkreis Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallwirtschaftskonzept 2007<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Die kostenlose Erfassung von Elektroaltgeräten erfolgt im LK <strong>Oldenburg</strong> über folgende<br />

Systeme:<br />

♦ Auf Bestellung (max. 2 m³): Abholung von Haushaltsgroßgeräten (Gruppe 1) so-<br />

wie Kühl- und Gefriergeräte (Gruppe 2)<br />

♦ Sperrmüllabfuhr: Abholung von Haushaltsgroßgeräten, Kühl- und Gefriergeräte<br />

(Gruppe 1+2, max. 2 m³), Unterhaltungselektronik sowie Haushaltskleingeräte<br />

(Gruppe 3+5, max. 1 m³)<br />

♦ Selbstanlieferung jeglicher Elektrogeräte (Gruppe 1-3, 5, max. 3 m³) auf allen<br />

Wertstoffhöfen<br />

♦ Mobile Problemstoffsammlung (max. 50 kg): Mitnahme von Unterhaltungs-<br />

elektronik (Gruppe 3) und Haushaltskleingeräten (Gruppe 5).<br />

Gasentladungslampen (Gruppe 4) werden als Problemstoffe erfasst und kostenlos über<br />

die mobile sowie stationäre ProSa angenommen (max. 20 kg).<br />

Folgende Mengen an Elektroaltgeräten wurden von 2000 bis 2006 erfasst und verwer-<br />

tet:<br />

Mengen (t)<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Elektroaltgeräte - Mengen von 2000 bis 2006<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Abbildung 12: ELEKTROALTGERÄTE – Mengen 2000-2006<br />

Kühlgeräte<br />

Seite 26 von 55 27.06.2007<br />

Weißgeräte<br />

E-Altgeräte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!